Fächergruppen Gesellschafts- und Sozialwissenschaften

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Tag der offenen Tür – Fachhochschule Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam öffnet ihre Türen für alle, die die Hochschule und ihr spannendes Studienangebot näher kennenlernen möchten. Auf dem Campus wird es verschiedene Aktionen und Vorträge zum Studium allgemein und den verschiedenen Studiengängen geben. Sei dabei!

Das Programm wird Anfang 2025 veröffentlicht und ist hier zu finden.

Die Fantastic Four – Neue Studiengänge im Wintersemester 2024/25 an den brandenburgischen Hochschulen

„Marvel“lous und einfach genial! So könnte man das Studienangebot im Land Brandenburg nennen. Denn: Hier im schönen, derzeit herbstlichen, Brandenburg erweitern die brandenburgischen Hochschulen „fast“ jedes Semester ihr Studienangebot und setzen dabei auf innovative und zukunftsorientierte Studiengänge, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts und der globalen Herausforderungen eingehen. Für dich ein echtes Plus!

Was? Du kennst die im Wintersemester 2024/25 neuen Studiengänge noch nicht? Ein Grund mehr, warum wir dir jetzt – wir nennen sie liebevoll – unsere „Fantastic Four“ dieses Wintersemesters vorstellen, also vier dieser neuen Studiengänge, die sowohl regional als auch bundesweit einzigartig sind.

Mehr lesen

Tag der offenen Tür Zukunftstag Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg

Tag der offenen Tür feat. Zukunftstag – BTU Cottbus-Senftenberg

Der Tag der offenen Tür ist die ideale Gelegenheit für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, die BTU Cottbus-Senftenberg näher kennenzulernen. Am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg präsentieren sich die unterschiedlichen Studiengänge, es gibt Einblicke in das duale Studium sowie Infos zu Studienbedingungen, Finanzierung, zu Auslandssemestern und allem, was es neben dem Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg zu entdecken gibt.

Das vollständige Programm für den Tag der offenen Tür am Campus Cottbus und am Campus Senftenberg findest du unter diesem Link. Und gleichzeitig findet dieses Jahr der Zukunftstag 2024 für Jungen und Mädchen in Brandenburg im Rahmen des Tages der offenen Tür statt und gibt Schülerinnen und Schülern der 9. bis 13. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Sich wie ein richtiger Studi fühlen, in Vorlesungen reinschnuppern, Studiengänge kennenlernen, über den Campus laufen, das Mensaessen auschecken oder sich Tipps von der Studienberatung holen? All das und vieles mehr kannst du u. a. beim Schnupperstudium, an Hochschulinformationstagen und vielen Fachtagen, im Orientierungsstudium sowie bei den Campusführungen der brandenburgischen Hochschulen tun!

“Like a student” und das “for the very first time” lauschst du den Professor:innen und Studierenden deines Wunschstudiengangs, sammelst erste Eindrücke und manchmal sogar ganz nebenbei Punkte fürs Studium, die du dir auf deine zukünftige Studienzeit anrechnen lassen kannst. Hier kommt unsere Best-Of-Liste der Studienorientierungsangebote für 2024, die du nicht verpassen solltest:

Mehr lesen

Schnupperstudium Europa-Universität Viadrina

Studieren auf Probe und Zeit: Wenn du dich für das Studienangebot an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) interessierst und dir einen näheren Einblick in verschiedene Studiengänge und das Studierendenleben wünscht, dann plane für dich ein Schnupperstudium ein. Komm und probiere dich aus!

Weitere Informationen erhältst du hier.

PINA-Kolloquium Mai 2023 bis Januar 2024

Das Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action (PINA) präsentiert monatlich Gastvorträge zu frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Am 25. Oktober erfährst du in einem Vortrag alles zu „Typischen und atypischer Entwicklungsverläufen frühkindlicher sozialer Kognition“

PINA ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Das Institut dient zudem als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. In diesem Zusammenhang finden über Zoom monatlich Gastvorträge statt.

Alle Termine auf einen Blick findest du hier.

2. Golm Science Slam an der Universität Potsdam

Senden Fluten Signale aus, mit denen man die bedrohte Bevölkerung rechtzeitig warnen könnte? Was sagen unsere Blickbewegungen beim Lesen darüber aus, wie wir einen Satz verarbeiten? Forschende und Studierende aus den Human- und den Naturwissenschaften präsentieren kurz, verständlich und maximal unterhaltsam die Fragen und Ergebnisse ihrer eigenen Arbeit.

Das Publikum fungiert als Jury und wählt den oder die Beste des Abends. Mehr Infos findest du hier.
Sei dabei und melde dich hier an.

Zwei Hände, die eine Papiermenschenkette zeigen.

Infotermin Bachelor-Studiengang BASA-online

Die Fachhochschule Potsdam informiert zum Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online), Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Den Link erhältst du per Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.
Allgemeine Infos findest du hier.

Kind beim Spielen mit einem Zahlenpuzzle

Infotag Fachhochschule Potsdam: Frühkindliche Bildungsforschung

Die Fachhochschule Potsdam stellt den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“ (MAFB) regelmäßig via Zoom vor und bietet Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um den MAFB an Professor:innen, Dozierende und Studierende zu richten.

Dein Moment, den Studiengang näher kennenzulernen! Interesse? Dann schreibe eine Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.

Alle Termine auf einen Blick findest du hier.

Kind beim Spielen mit einem Zahlenpuzzle

Online-Infoveranstaltungen für den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“

Von Februar bis August 2023 stellt die Fachhochschule Potsdam den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“ (MAFB) regelmäßig via Zoom vor und bietet Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um den MAFB an Professor:innen, Dozierende und Studierende zu richten.

Dein Moment, den Studiengang näher kennenzulernen! Interesse? Dann schreibe eine Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.

 

Study Stream #18 – Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam

Das Lehramtsstudium: Du denkst darüber nach Lehrer:in zu werden? Entscheide dich für einen Beruf, der stetig im Wandel und maßgeblich für die Entwicklung unserer Gesellschaft ist.  Im Study Stream ##18 geben Studierende Erfahrungen und Tipps zum Studium und zur Studienvorbereitung preis an der Universität Potsdam – der größten lehrerbildenden Hochschule im Land Brandenburg – preis.

Hier geht’s zum Stream!

Infotag Sozial- und Bildungswissenschaften

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 23. Mai dreht sich alles um das Studienangebot der Sozial- und Bildungswissenschaften.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Studienfinanzierung mit BAföG“

Das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und eine Mitarbeiterin des BAföG-Amts informieren zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“. Es geht um die Voraussetzungen, um die staatliche Förderung zu erhalten und wie diese zu beantragen ist.

Auch auf aktuelle Themen wie eine längere Bezugsdauer nach den „Corona-Semester“ oder staatliche Entlastungen wie den Heizkostenzuschuss wird eingegangen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Online-Infoabend: Sozialmanagement

Die Fachhochschule Potsdam lädt dich herzlich ein, am 22. November 2022 die Dozent:innen des Studiengangs „Sozialmanagement – Management und Leadership in der Sozialen Arbeit““ kennenzulernen und sich über das Konzept und die Inhalte zu informieren.

Bereits zum fünften Mal bietet die Fachhochschule Potsdam mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  eine Qualifizierungsmöglichkeit für angehende Führungskräfte der Sozialwirtschaft an. Der sechssemestrige Studiengang findet berufsbegleitend statt.

Du willst mehr zur Veranstaltung und Anmeldung erfahren? Dann schau hier.

Campus der Fachhochschule Potsdam in der Kiepenheuer Allee in Potsdam.

Online-Infoveranstaltung „Soziale Arbeit (BASA-online)

Vor dem Bewerbungsstart an der Fachhochschule Potsdam findet für Interessierte am 02. Dezember eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang“ per Zoom-Konferenz statt.

Der Link für die Zoom-Konferenz kann bei der Studiengangskoordinatorin Alena Kohlmann per Mail angefragt werden:

Digitale Messe – vocatium videochat

im videochat der Vocatium können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben, Fachschulen, Hochschulen und Akademien aus ganz Deutschland und dem Ausland sprechen. Die Themen: Ausbildung, Studium, Duales Studium, Auslandsaufenthalt, Bewerbung & Co.

Hier geht es zur Messe.

Studieninformationsabend – Last Call Studium

Am 6. Juli lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend – Last Call Studium in die Präsenzstelle ein. In dem großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) kannst du dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg informieren und dir Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz beantworten lassen

Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.

Melde dich bitte bis zum 30. Juni über das Kontaktformular auf der Website der Präsenzstelle an.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-juli

Instagram-Livestream zum Viadrina Day

Auf der Suche nach dem perfekten Studienplatz fürs Wintersemester? Im Juni und Juli stehen zwei große Events für Studieninteressierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an: Der Tag der offenen Tür am Viadrina Day am 22.06. und das Schnupperstudium „Student for a day“ (06.06.-07.07.). Die Viadrina-Studentinnen Sam und Diana verraten euch im Livestream von #MeetYourStudentMonday auf Instagram, was euch beim Viadrina Day und beim Schnupperstudium erwartet und warum sich ein Ausflug nach Frankfurt (Oder) unbedingt lohnt.

Ihr könnt eure Fragen im Chat stellen oder euch später das Video vom Livestream anschauen. Ihr findet Stream und Video auf Instagram @deine.stubb

Alle Infos zur Europa-Uni Viadrina findet ihr unter diesem Link.

Tag der offenen Tür am Viadrina Day

Du willst die Uni, Profs und zukünftige Mitstudierende kennenlernen? Dann komm‘ am 22. Juni 2022 zum Viadrina Day an die Europa-Universität Viadrina. Die Türen stehen Dir offen für Campus-Spaziergänge, interessante Vorträge aus den Fachbereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften, Bibliotheksführungen und eine Wohnheim-Tour. Falls dann noch Fragen bleiben, wirst Du sie an den vielen Informationsständen los.

Lasst uns diesen besonderen Tag gemeinsam erleben! Wir freuen uns auf Euch.

Alle Infos zum Viadrina Day 2022 findest du unter diesem Link.

Die Website der einzelnen Fakultäten und Infos zu den dortigen Studiengängen findest du hier für Rechtswissenschaften, hier für Wirtschaftswissenschaften und hier für Kulturwissenschaften.

Bei Fragen melde Dich gern bei uns:
Zentrale Studienberatung
Tel. +49 (0) 335 5534 4444 bzw. +49 (0) 335 5534 4411
E-Mail study@europa-uni.de

Instagram @viadrina

 

 

Schnupperstudium an der Viadrina

Student for a day an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Du willst schon vor deinem Studium wissen, was Dich erwartet? Du möchtest studieren, weißt aber nicht, ob das zu Dir passt und wie das geht?

Dann nutze die Chance und schnuppere einfach als Studi für einen oder mehrere Tage rein. Besuche unsere Lehrveranstaltungen an unseren drei Fakultäten: Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften, lerne unsere Lehrenden und Studierenden kennen, sieh Dir unseren Uni-Campus an und schnuppere Uni-Luft … Weitere Infos gibt es hier.

Das Studienangebot zum „Reinschnuppern“ findest du unter diesem Link.

Mehr Infos zu den einzelnen Fakultäten und Studiengängen findest du hier für Rechtswissenschaften, hier für Wirtschaftswissenschaften und hier für Kulturwissenschaften.

Zudem gibt es jeden Mittwoch um 13 Uhr eine kostenfreie Campusführung!

Startpunkt ist im Foyer des Auditorium Maximum (AM).

 

Bei Fragen oder zur Planung Deines Schnupperstudiums melde Dich gern bei uns:
Zentrale Studienberatung
Tel. +49 (0) 335 5534 4444 bzw. +49 (0) 335 5534 4411
E-Mail study@europa-uni.de

Instagram @viadrina

Instagram-Livestream: Get to know – Universität Potsdam

Die Studentinnen Luise und Josephine von der Universität Potsdam stellen euch im Livestream ihre Universität vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag und die Bewerbungsvoraussetzungen ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen unserer Reihe #meetyourstudentmonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.    

Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg

Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.

Mit dabei sind folgende Hochschulen:

  • Universität Potsdam
  • Fachhochschule Potsdam
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Wildau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen

Alle Infos zum Programm der Studi‘ O Days gibt es unter diesem Link.

 

vocatium Teltow-Fläming – Fachmesse für Ausbildung & Studium

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr auf der Messe vocatium Teltow-Fläming 2024 in Ludwigsfelde!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit dabei sind Vertreter:innen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Fachhochschule Potsdam, der Technischen Hochschule Wildau, der Technischen Hochschule Brandenburg und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Weitere Infos findest du hier.

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung & Studium I Cottbus

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr bei der vocatium Cottbus 2022!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit vor Ort sind Vertreter:innen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg.

Das vocatium-Profil im Überblick:

  • Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche
  • Vorträge von Ausstellern

Adresse des Veranstaltungsortes:

Lausitz-Arena Cottbus

Hermann-Löns-Straße 19

03050 Cottbus

Hochschulinformationstag Universität Potsdam

Der nächste Hochschulinformationstag (HIT) der Universität Potsdam findet  am 10. Juni 2022 von 9:00 – 15:30 Uhr am Campus Griebnitzsee statt. Wir freuen uns, Sie persönlich an unserer Universität begrüßen zu können. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer unserer Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung präsentieren ihr Angebot zur Begleitung im Studium. Beim Infomarkt stellen sich zudem Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Uni Potsdam vor, deren Angebote Sie vor dem Studium, bei Einstieg ins Studium, mitten im Studium oder auch bei Abschluss des Studiums sicher gut gebrauchen können. Anfang Juni 2022 finden Sie hier das detaillierte Programm des HIT 2022.
Junge Menschen am Handy auf @studiereninbrandenburg.

Infotag FH Potsdam: Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement

Der Fachbereich Informationswissenschaften lädt Interessierte ein, sich selbst ein Bild von den Studiengängen Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement zu machen, den Campus anzuschauen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen.

Am 29. Juni können alle Interessierten etwas über die Besonderheiten und Vorzüge von Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement erfahren. Studierende und Lehrende nehmen sich die Zeit, alles zu Studieninhalten und -verlauf, Berufsperspektiven, Auslandsaufenthalte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erzählen.  Außerdem können Sie den Campus und die Arbeits- und Seminarräume des Fachbereichs kennenlernen.

Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Einfach am Campus herumhängen. Chillen im Weltkulturerbe. Studierende am Campus Neues Palais.

Infotag Fachhochschule Potsdam: Kulturarbeit

Für alle Studieninteressierten, die schon immer mal die Inhalte des Studiengangs Kulturarbeit kennen lernen, Lehrveranstaltungen besuchen, sich mit Studierenden unterhalten oder einfach die Campusatmosphäre genießen wollen!

Auf dich warten verschiedene Lehrveranstaltungen und eine Campusführung! Nutze Sie die Möglichkeit, Studierende und Lehrende zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalte zu befragen!

Weitere Infos findest du hier.

Infotag FH Potsdam: Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Sie möchten gerne einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge.

Am 19. Mai 2022 stellt sich der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften vor.

Wann und wo? Donnerstag, 19.05.2022 / 15-18Uhr / Haus 3 / Campus Fachhochschule, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam

Vorstellung Bachelorstudiengänge
16 Uhr Bachelor Soziale Arbeit (Vollzeitstudiengang)
17 Uhr Bachelor Bildung und Erziehung in der Kindheit (Vollzeitstudiengang)
17 Uhr Bachelor Soziale Arbeit (Fernstudiengang, berufsbegleitend) – online!

Vorstellung Masterstudiengänge
15 Uhr Master of Arts Frühkindliche Bildungsforschung
16 Uhr Master Childhood Studies and Children’s Rights (MACR) – online!
17 Uhr Master of Arts Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (Fernstudiengang, berufsbegleitend) – online!
17.30 Uhr Master Sozialmanagement – online!

Allgemeine Studienberatung
Hier werden Fragen rund um die Studienorientierung und Studienbewerbung beantwortet. Standort: Haus 3 im Foyer, Zentrale Studienberatung

Campusralley
Führung über den Campus mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit sowie online im Gathertown:

weitere Möglichkeiten vor Ort:

Mensa, Cafeteria und Casino (studentisches Café) ausprobieren
Austausch mit Studierenden und Lehrenden
Das komplette Programm und weitere digitale Angebote finden Sie hier im Dokument.

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellungen Europa-Universität Viadrina & FH Potsdam

Get to know – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & Fachhochschule Potsdam

In diesem Stream stellen Studierende der Europa-Uni Viadrina und der FH Potsdam ihre Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote beider Hochschulen ein. Uni meets FH – seid live dabei!

Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

 

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung Universität Potsdam

Get to know – Universität Potsdam

Studierende der Universität Potsdam stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung BTU Cottbus-Senftenberg

Get to know – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Studentinnen Laura und Anna von der BTU Cottbus-Senftenberg stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fachbereiche, die Ausstattung und Lage der BTU sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Alle Infos bekommt ihr auf Instagram auf @deine.stubb.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#MeetYourStudentMonday – jeden Montag live!