Fächergruppen Ingenieurwissenschaften

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Die Fantastic Four – Neue Studiengänge im Wintersemester 2024/25 an den brandenburgischen Hochschulen

„Marvel“lous und einfach genial! So könnte man das Studienangebot im Land Brandenburg nennen. Denn: Hier im schönen, derzeit herbstlichen, Brandenburg erweitern die brandenburgischen Hochschulen „fast“ jedes Semester ihr Studienangebot und setzen dabei auf innovative und zukunftsorientierte Studiengänge, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts und der globalen Herausforderungen eingehen. Für dich ein echtes Plus!

Was? Du kennst die im Wintersemester 2024/25 neuen Studiengänge noch nicht? Ein Grund mehr, warum wir dir jetzt – wir nennen sie liebevoll – unsere „Fantastic Four“ dieses Wintersemesters vorstellen, also vier dieser neuen Studiengänge, die sowohl regional als auch bundesweit einzigartig sind.

Mehr lesen

FIRST® LEGO® League 2024/2025: Jetzt anmelden!

Lust, später was mit MINT zu studieren? Die FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein internationaler Roboter- und Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren, der dich in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführen möchte. Am 25. Januar 2025 findet dieser an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg statt.

Teams entwickeln gemeinsam Roboter und Forschen zum jährlich wechselnden Wettbewerbsthema. Die Idee wurde durch die US-Stiftung FIRST® und LEGO® entwickelt. Sei dabei und verpasse nicht die Anmeldefrist.

Der Anmeldeschluss ist der 31.10.2024. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Tag der Baukultur an der Fachhochschule Potsdam

Der Tag der Baukultur am 14. September 2024 ist eine Gelegenheit, die Vielfalt und Bedeutung der Baukultur zu feiern und zu erkunden. Die Fachhochschule Potsdam hat am Tag der Baukultur zwei Themenbereiche im Fokus: die bisherige Entwicklung des Standorts von einer Kaserne zu einem Ort des Lehrens und Lernens sowie Baukultur in Lehre und Forschung. Sei dabei!

Weitere Informationen gibt es hier.

Tag der offenen Tür Zukunftstag Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg

Tag der offenen Tür feat. Zukunftstag – BTU Cottbus-Senftenberg

Der Tag der offenen Tür ist die ideale Gelegenheit für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, die BTU Cottbus-Senftenberg näher kennenzulernen. Am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg präsentieren sich die unterschiedlichen Studiengänge, es gibt Einblicke in das duale Studium sowie Infos zu Studienbedingungen, Finanzierung, zu Auslandssemestern und allem, was es neben dem Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg zu entdecken gibt.

Das vollständige Programm für den Tag der offenen Tür am Campus Cottbus und am Campus Senftenberg findest du unter diesem Link. Und gleichzeitig findet dieses Jahr der Zukunftstag 2024 für Jungen und Mädchen in Brandenburg im Rahmen des Tages der offenen Tür statt und gibt Schülerinnen und Schülern der 9. bis 13. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Volle Windkraft voraus! – Wenn Nachhaltigkeit zur Berufung wird

„Ein Studium im Land Brandenburg steht immer für Entwicklung und eine Zukunft voller grüner Ideen.“ „Wirklich?“, denkst du dir womöglich. Aber ja, so ist es. Klar, du hast uns ertappt. 📌 So lautet einer der von Studierenden oft zitierten Gründe, warum es sich lohnt im Land Brandenburg zu studieren. Wer hier studiert, denkt, forscht und kommt: Einfach vorwärts!

Um die großen Fragen und Antworten des Klima- und Umweltschutzes geht es deshalb nicht nur im Potsdam Research Network, am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, im Potsdam Science Park, bei Geo-X, sondern auch ganz direkt an den brandenburgischen Hochschulen wie u. a. der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und… der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. An letzterer studierte unser heutiger Gastautor Nelson Barbosa, der für dich im Interview unserer Blogreihe „Studieren in Brandenburg – X – Alumni im Porträt“ die wichtigsten What‘s und Why‘s seiner „grünen“ Studien- und Jobwahl skizziert.

Mehr lesen

Infoveranstaltung „Medieninformatik und IT-Sicherheit“

Die Online-Studiengänge Medieninformatik (B.Sc. und M.Sc.) und IT-Sicherheit (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Brandenburg bieten hervorragende Möglichkeiten, dich ganz flexibel online berufsbegleitend weiterzubilden!

Am 12.02.24 wirst du live über die o.g. Onlinestudiengänge informiert. In diesen erwirbst Du zunächst ein fundiertes Basiswissen der Informatik (z.B. Programmierung, Betriebssysteme, Rechnernetze) und darauf aufbauend Fertigkeiten in Aspekten der organisatorischen und technischen Absicherung von Informations-Infrastrukturen bzw. in Bereichen der Medienwelt.

#empowerHER – Game Night für Mädchen!

Mal was ganz anderes! Die Game Night für Mädchen am 06.03. ab 18 Uhr ⭐️ Auf dich wartet ein interaktiver und lockerer Spieleabend auf Discord mit Mädchen aus ganz Deutschland sowie mit Studentinnen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI).

Ihr könnt euch nebenbei kennenlernen, du kannst deine Fragen zu IT und Technik loswerden und du erfährst, wie das ist, am HPI Informatik zu studieren.

PS: Die Initiative empowerHER ist ein Angebot für Schülerinnen ab Klasse 5 und junge Frauen, bei dem Studentinnen des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam auf Events, über Social Media und in diversen Formaten von ihren eigenen Erfahrungen berichten und für die Informatik begeistern wollen.

Hier geht es zum Discord-Channel.
Alle Infos findest du auf dieser Website.

 

Campustour Hasso-Plattner-Institut

Walk around und lerne den Campus des Hasso-Plattner-Instituts kennen. Ob in der Digital Engineering Fakultät, in der Mensa oder auf dem kleinen Steg am Wasser mitten auf dem Campus am Griebnitzsee – lerne HPI-Studierende und diesen wirklich sehr einzigartigen Campus des Landes Brandenburg kennen.

Melde dich hier für eine der aktuellen Campusführungen an.

Sich wie ein richtiger Studi fühlen, in Vorlesungen reinschnuppern, Studiengänge kennenlernen, über den Campus laufen, das Mensaessen auschecken oder sich Tipps von der Studienberatung holen? All das und vieles mehr kannst du u. a. beim Schnupperstudium, an Hochschulinformationstagen und vielen Fachtagen, im Orientierungsstudium sowie bei den Campusführungen der brandenburgischen Hochschulen tun!

“Like a student” und das “for the very first time” lauschst du den Professor:innen und Studierenden deines Wunschstudiengangs, sammelst erste Eindrücke und manchmal sogar ganz nebenbei Punkte fürs Studium, die du dir auf deine zukünftige Studienzeit anrechnen lassen kannst. Hier kommt unsere Best-Of-Liste der Studienorientierungsangebote für 2024, die du nicht verpassen solltest:

Mehr lesen

Schnupperstudium am HPI

Um die Digitalisierung  in Deutschland und Europa voranzubringen, braucht es vor allem eine junge Generation, die sie aktiv umsetzt. Heißt: Dich! Das HPI möchte die digitale Zukunft mitgestalten und stellt auch 2024 allen an Informatik interessierten Schüler:innen das Lehrangebot der Digital Engineering Fakultät vor.

Sei dabei in ausgewählten Lehrveranstaltungen, erhalte kompetente Beratung vor Ort und die Möglichkeit, den Campus kennenzulernen. Das HPI freut sich auf dich!

Weitere Informationen erhältst du hier. Direkt anmelden kannst du dich hier.

Fachtag Informatik – TH Wildau

Der Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben Möglichkeit zum Ausprobieren und Fragen.

Einen genauen Ablaufplan und alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr.

 

 

Zukunftstag 2024

Am 25.04.2024 findet im Land Brandenburg zum wiederholten Male der Zukunftstag statt, an welchem sich viele brandenburgische Hochschulen, wie z. B. die Technische Hochschule Brandenburg, die Technische Hochschule Wildau, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf beteiligen.

Worum geht es? Forschen, Weltenbummeln, Entwickeln oder ein eigenes Unternehmen leiten? Und? Die Suche nach dem Traumberuf.

Seid dabei und informiere dich hier.

 

Tag der offenen Tür & Campusfest TH Brandenburg

Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür bist du eingeladen die Technische Hochschule Brandenburg kennenzulernen. Inklusive Campusfest!

Mehr Infos dazu hier.

Gebäudeansicht der Technischen Hochschule Wildau.

Hochschulinformationstag Technische Hochschule Wildau

Du möchtest an der Technischen Hochschule Wildau ein Studium beginnen, hast aber vorab noch so viele Fragen? Perfekt! Dann komme am 1. Juni 2024 zum Hochschulinformationstag – kurz HIT, auf welchem du u. a. Antworten auf Fragen zum Studienangebot, Studieninhalten und der Finanzierung eines Studiums erhältst.

Hier geht’s zum HIT.

Messe – ABI Zukunft Berlin

Die wohl größte Berufsinforma­tions­messe für die Zeit nach dem Abitur! Hier lernst du alles rund um deine möglichen Bildungswege wie die Ausbildung, das Studium und das Praktikum kennen. Treffe viele Unternehmen, Hochschulen und Aussteller, darunter auch die Technische Hochschule Wildau, Technische Hochschule Brandenburg und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.

Alle weiteren Infos findest du hier.

vocatium Berlin II + Havelregion

Auf der Fachmesse für Ausbildung lernst du alles rund um deine möglichen Bildungswege wie die Ausbildung, das Studium und das Praktikum. Sei dabei mit vielen Unternehmen, Hochschulen und Ausstellern, darunter auch die brandenburgischen Hochschulen.

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier.

HPI Sommercamp

Jedes Jahr im Sommer kommen Schüler:innen ab 16 Jahren aus ganz Deutschland für fünf Tage mit Studierenden des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam zusammen, um spielerisch mehr über digitale Technologien wie Lern-App oder Smartphone zu erfahren und in Teams erste kleine Anwendungen zu entwickeln.

Leider ist die Bewerbungsfrist schon abgelaufen, aber merke dir diesen Termin für 2025 schon heute vor! Weitere Infos findest du hier.

 

Messe Vocatium Cottbus

Auf ein Wort mit der Zentralen Studienberatung der Brandenburgischen Technischen Universität Brandenburg und vielen mehr? Auf der Vocatium, die übrigens an mehreren Standorten im Jahr stattfindet, triffst du auf Expert:innen, die dich u.a. wohnortnah über die Studienangebote und Studienbedingungen informieren.

Auch dabei: Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Der Eintritt in der Lausitz-Arena ist frei. Weitere Informationen findest du hier.

Infotag Informationswissenschaften

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 2 Juni dreht sich alles um das Studienangebot der Informationswissenschaften.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Tag der offenen Tür – Technische Hochschule Brandenburg

Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür lädt die Technische Hochschule Brandenburg alle Interessierten ein, die Hochschule kennenzulernen.

Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden. Professor:innen stehen dabei genauso Rede und Antwort wie Mitarbeiter:innen und Studierende, die vom studentischen Alltag berichten. Dein Highlight: Das kostenfreie Campusfest ab 16 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier.

Zukunftstag 2023 – Technische Hochschule Brandenburg

Am 27.04.2023 findet an der Technischen Hochschule Brandenburg der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Forschen, Weltenbummeln, Entwickeln oder ein eigenes Unternehmen leiten? Schüler:innen ab Klasse 7 sind eingeladen sich auf die Suche nach ihrem Traumberuf zu machen.

Der Schwerpunkt konzentriert sich auf die sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik. Neben wirtschaftswissenschaftlichen ist so insbesondere ein Einblick in naturwissenschaftlich-technischen Berufsbilder möglich.

Das Programm und den Kontakt zur Anmeldung findest du hier.

Schnupperstudium Technische Hochschule Brandenburg

Einen, zwei oder drei Tage lang Studieren und echte Campusluft schnuppern – diese Möglichkeit bietet die Technische Hochschule Brandenburg in der ersten Osterferienwoche, vom 3. bis zum 5. April 2023.

Bei den Schnupperstudientagen werden Vorlesungen und Workshops in den drei Fachbereichen: Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse angeboten.

Informationen zum Schnupperstudium und zur Anmeldung findest Du hier.

 

Infoveranstaltung „Berufsbegleitender Master Digitalisierung und Management“

Die Immatrikulation für das Sommersemester 2023 beginnt am 02. Januar 2023. Verpasse nicht deine Chance zum beruflichen Aufstieg. Detaillierte Infos der Online-Veranstaltung der Technischen Hochschule Brandenburg erhältst du nach unverbindlicher Anmeldung per Mail an mdm@th-brandenburg.de

oder hier auf der Website der THB.

 

Informatik-Olympiade Brandenburg

Der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLiS) veranstaltete gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut und dem Institut für Informatik der Universität Potsdam eine zweitägige Informatik-Olympiade.

Möchtest du einer von 32 Teilnehmer:innen sein?

Dann melde dich ab dem Frühjahr an unter http://www.blis-brandenburg.de/informatik.html

Wassersicht der Stadt Wildau.

Schnupperstudium Technische Hochschule Wildau

Du willst schon vor dem Studium wissen, was dich erwartet? Nutze im Schnupeprstudium deine Chance und lerne für einige Tage einen oder mehrere Studiengänge an der Technischen Hochschule Wildau kennen. In den Herbstferien kannst du die moderne, zukunfts- und praxisorientierte Campushochschule erleben.

Für alle, die weiter weg wohnen – auch online! Nähere Informationen inklusive Online-Formular zur Voranmeldung zum Schnupperstudium findest du hier.

Offene Türen: HPI D-School Open House

Die HPI School of Design Thinking öffnet ihre Türen und informiert über Programminhalte, Bewerbungsprozess, Design Thinking-Projekte und vieles mehr. Erhalte einen ersten Eindruck von der hybriden Lernumgebung an der HPI D-School.

Weitere Informationen findest du hier.

 

Girls‘ Day & Zukunftstag am Hasso-Plattner-Institut

Frauen haben die IT von Beginn an mitbestimmt und fundamental geprägt. Deshalb liegt es dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Herzen, wieder mehr Mädchen für die Informatik zu begeistern. Am Girls‘ Day und Zukunftstag des Landes Brandenburg öffnet die Universität ihre Türen für Schülerinnen ab der 7. Klasse.

Die Mädchen lernen einen Tag lang ein Themengebiet der Informatik und mehr über das Informatikstudium am HPI kennen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du die nächste IT-Pionierin.

Nähere Infos findest du am HPI. Zur offiziellen Website des Girls‘ Day geht es hier.

Probestudium – Erst probieren, dann studieren

Lust auf ein Probestudium? Während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) schnupperst du intensiv in die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der BTU, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen hinein. Als nächstes folgt der Studiengang MINT – Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik.

Detaillierte Informationen zu allen Terminen und zur Anmeldung findest du hier.

Uni-Info-Tag für Bachelorstudiengänge am Campus Senftenberg

Für interessierte Schüler:innen ab der 9. Klasse, Lehrer:innen und Eltern bietet der Informationstag für Bachelorstudiengänge an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Form von Schnuppervorlesungen und Gesprächen mit Studierenden Einblicke in das vielfältige Studienangebot, in duale Studiengänge und die Studienbedingungen an der BTU.

Sei es in Präsenzform am Campus Senftenberg sowie als Online-Angebot – Studierende, das Team der Zentralen Studienberatung und des Dualen Studiums beantworten dir persönlich oder online alle Fragen, die dich bewegen.

Zum Programm und Online-Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Studienfinanzierung mit BAföG“

Das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und eine Mitarbeiterin des BAföG-Amts informieren zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“. Es geht um die Voraussetzungen, um die staatliche Förderung zu erhalten und wie diese zu beantragen ist.

Auch auf aktuelle Themen wie eine längere Bezugsdauer nach den „Corona-Semester“ oder staatliche Entlastungen wie den Heizkostenzuschuss wird eingegangen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Schnupperstudium Januar 2023 – Hasso-Plattner-Institut

Schon mal in eine echte Vorlesung reingehört? Echte Uni-Luft geschnuppert? Studieren kann man probieren: Unter diesem Motto öffnet das HPI – Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital  Engineering,  Lehrveranstaltungen für Schüler:innen und Schüler im Rahmen des Schnupperstudiums 2023. Für dich die perfekte Möglichkeit, um den Studienalltag und das Campusleben einmal ganz hautnah mitzuerleben.

Weitere Informationen findest du hier.

Zukunftstag Brandenburg 2023

Architekt:in oder Bauingenieur:in werden? … Oder vielleicht Maschinenbauer:in, Umweltschutzbeauftragte:r, Biotechnologe:in, Chemiker:in, oder, oder? Beim Zukunftstag Brandenburg können Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken. Mit dabei: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, das Hasso-Plattner-Institut und viele mehr.

Der Zukunftstag gibt Schüler:innen der 9. bis 12. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen.

Das Programm der BTU wird hier zeitnah veröffentlicht.

Alle Informationen zum Zukunftstag Brandenburg findest du hier.

Videochat mit Studienberater:innen zur Studienentscheidung

In einer Informations-Runde für Studieninteressierte geben dir Studienberater:innen Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Die Studienberater:innen starten in diesem Video-Chat zunächst mit einem kurzen Infoblock und freuen sich im Anschluss auf deine Fragen. In einem lockeren Gespräch erhältst du wichtige Informationen zu Studienmöglichkeiten und deren Berufsperspektiven und kommst deiner fundierten Studienwahlentscheidung Schritt für Schritt näher.

Neben grundlegenden Informationen über die Inhalte der Studiengänge der BTU werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Studienwahl und Studienentscheidung
  • Bewerbung, Studienvorbereitung und Studienbeginn
  • Studienbedingungen und Studienablauf
  • Hochschulzugang ohne allgemeine Hochschulreife

Link zum Videomeeting

Kinderuniversität Technische Hochschule Wildau

Schüler:innen der 2. – 6. Klasse aufgepasst. Die Technsiche Hochschule Wildau lädt euch sowie eure Eltern und Lehrer:innen zur Kinderuniversität der TH Wildau ein- Ihr habt Interesse an einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft? Dann schnuppert doch mal echte Hochschulatmosphäre!

Beginnend am 09. November werden an insgesamt drei Samstagen technische, rechtliche und kreative Fragestellungen sowie wissenschaftliche Phänomene leicht verständlich erklärt. Der Besuch der Kinderuniversität ist kostenfrei.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest du hier.

Podiumsdiskussion „Vorbilder?: Architektinnen!“

Am 10. November findet an der Fachhochschule Potsdam eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Wanderausstellung „FrauenOrte im Land Brandenburg. Eine Spurensuche“ statt.

Die Finissage der Ausstellung „FrauenOrte im Land Brandenburg. Eine Spurensuche“, die für einen Monat an der Fachhochschule Potsdam zu sehen war, wird vom studentischen Kollektiv perspektiv;wechsel (Instagram: @perspektivwechsel_fhp) aus dem Fachbereich STADT | BAU | KULTUR organisiert.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beschäftigt sich die Finissage mit der Frage, warum Studierenden immer noch selten Architektinnen während des Studiums begegnen und warum diese weiblichen Vorbilder – und Vorbilder insgesamt – eigentlich so wichtig sind. Eingeladen sind die Architektinnen Katja Melan und Frauke Weber sowie die Innenarchitektin Karin Götz aus der AG Gleichstellung der Brandenburgischen Architektenkammer.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen findest du hier.

Mathematische Elemente und Formeln auf einer Tafel.

FHP: Brückenkurs Mathematik

Im Brückenkurs Mathematik wirfst du einen Blick auf die Grundlagen der Mathematik und kannst deine Kenntnisse zu Funktionen, Gleichungen und Geometrie auffrischen und vertiefen. Insgesamt dauert der Kurs eine Woche, wobei du dir die Materialien im Selbststudium aneignest. Zur Unterstützung gibt es zwei Termine zur Rücksprache mit Tutor:innen vor Ort an der Hochschule. Für das Selbststudium erhältst du Videos und Materialien über unsere Online-Lernplattform Moodle.

Mehr Infos unter: https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/fachbereiche/fachbereich-bauingenieurwesen/studium-lehre/studienstart

Anmeldeschluss 29.09.2024: Digitalkolleg am Hasso Plattner Institut

November 2024 – März 2025

Das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist. Es richtet sich an alle IT-interessierten Schüler:innen ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.

Lust, beim nächsten Digitalkolleg dabei zu sein?

Hier kannst du dich ab sofort zum Digitalkolleg 2024/25 anmelden.

Mehr Infos entdeckst du hier.

Zahnräder für Terminankündigung Vorkurs Mathematik an der BTU.

BTU: Vorkurs Technische Mechanik

Der Vorkurs Technische Mechanik wird für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik und Energiewirtschaft empfohlen.

Inhaltlich erfährst du alles rund um Statik (Kräfte und Momente),Kinematik (Translation, Rotation), Kinetik (Impulssatz, Drallsatz) und Arbeit und Energie (potentielle und kinetische Energie, Energiebilanz).

Mehr Infos unter: https://www.b-tu.de/studium/studienstart/vorkurse/technische-mechanik

Uni Potsdam HPI-Schülerakademie: ab September wieder in Präsenz!

Das Jahresprogramm des HPI-Schülerkollegs ist eine kostenfreie Veranstaltung für IT-begeisterte Schüler:innen aus Berlin und Brandenburg ab Klassenstufe 7.  Die Lerninhalte werden ergänzend zum Schulunterricht entwickelt und sind u.a. Einführung in die Programmierung und Modellierung virtueller 3D-Welten.

Die Arbeitsgemeinschaften treffen sich über ein ganzes Schuljahr alle zwei Wochen immer dienstagnachmittags (außer in den Schulferien).

Bewerbungen für das nächste Schuljahr 2023/24 werden voraussichtlich ab Februar 2023 wieder möglich sein.

Uni Potsdam HPI-Schülerakademie: Digitalkolleg

Bewerbung ab 15.08. bis 02.10. möglich. Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 und findet - wie der Name bereits verrät - digital statt. Lerninhalte sind mitunter Programmieren und Softwarekenntnisse und werden in Arbeitsgemeinschaften vermittelt. Die Treffen werden über voraussichtlich 4 Monate immer donnerstags organisiert sein, und sind nach Klassenstufe gestaffelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zeitraum beträgt November 2022 bis März 2023. Ab dem 15. August bis zum 02. Oktober kannst Du dich hier für das Digitalkollg 2022 bewerben. Weitere Information!

Uni Potsdam HPI-Schülerakademie: Think Green Academy

Die Think Green Academy ist der neue Zusammenschluss der HPI-Schülerakademie mit dem SAP Young Thinkers Programm. Das Event findet über mehrere Monate digital statt, in denen nachhaltige Ideen mit und für den IT-Sektor entwickelt werden sollen.

Der Start ist am 05.10.2022. 

Weitere Informationen

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Studieninformationsabend – Last Call Studium

Am 6. Juli lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend – Last Call Studium in die Präsenzstelle ein. In dem großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) kannst du dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg informieren und dir Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz beantworten lassen

Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.

Melde dich bitte bis zum 30. Juni über das Kontaktformular auf der Website der Präsenzstelle an.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-juli

Nahaufnahme eines Kompasses als Symbol der Orientierung.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltung für Studieninteressierte und Eltern

Interessieren Sie sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Sind Sie unsicher, welches MINT-Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17. September 2022 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Sie können sich bis zum 11. September 2022 anmelden.

Beim Online-Infoabend zum MINT-Orientierungsexpress erfahren Sie mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet über online über Webex statt; weitere Informationen und den Direktzugang erhalten Sie über diesen Link.

Ansprechperson: Dr. Beate Schappach
Tel.: +49 3375 508 698
Mail: beate.schappach@th-wildau.de
Haus 13, Raum 211

Nahaufnahme eines Kompasses als Symbol der Orientierung.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltung für Studieninteressierte und Eltern

Interessieren Sie sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Sind Sie unsicher, welches MINT-Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17. September 2022 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Sie können sich bis zum 11. September 2022 anmelden.

Beim Online-Infoabend zum MINT-Orientierungsexpress erfahren Sie mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet über online über Webex statt; weitere Informationen und den Direktzugang erhalten Sie über diesen Link.

Ansprechperson: Dr. Beate Schappach
Tel.: +49 3375 508 698
Mail: beate.schappach@th-wildau.de
Haus 13, Raum 211

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Technische Zeichnungen als Terminankündigung einer Veranstaltung der Technischen Hochschule Wildau.

5. Fachtag Naturwissenschaften und Technik

Der Fachtag Technik und Naturwissenschaften bietet interessierten Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 10 die Möglichkeit, in spannenden Vorlesungen, Workshops und Laboren zu erfahren, wie Ideen zu Innovationen und Forschungsergebnisse zu Anwendungen in den Unternehmen werden. Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier

Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg

Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.

Mit dabei sind folgende Hochschulen:

  • Universität Potsdam
  • Fachhochschule Potsdam
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Wildau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen

Alle Infos zum Programm der Studi‘ O Days gibt es unter diesem Link.

 

vocatium Teltow-Fläming – Fachmesse für Ausbildung & Studium

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr auf der Messe vocatium Teltow-Fläming 2024 in Ludwigsfelde!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit dabei sind Vertreter:innen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Fachhochschule Potsdam, der Technischen Hochschule Wildau, der Technischen Hochschule Brandenburg und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Weitere Infos findest du hier.

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung & Studium I Cottbus

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr bei der vocatium Cottbus 2022!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit vor Ort sind Vertreter:innen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg.

Das vocatium-Profil im Überblick:

  • Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche
  • Vorträge von Ausstellern

Adresse des Veranstaltungsortes:

Lausitz-Arena Cottbus

Hermann-Löns-Straße 19

03050 Cottbus

Video-Chat zur Studienentscheidung – BTU Cottbus-Senftenberg

In einer Informationsrunde für Studieninteressierte geben dir Studienberater:innen Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Du erhältst wichtige Informationen und bekommst Studienmöglichkeiten und deren Berufsperspektiven aufgezeigt.

Neben grundlegenden Informationen über die Inhalte der Studiengänge der BTU werden u.a. folgende Themen behandelt:

Studienwahl und Studienentscheidung
Bewerbung, Studienvorbereitung und Studienbeginn
Studienbedingungen und Studienablauf
Hochschulzugang ohne allgemeine Hochschulreife

Teilnahme über diesen Link zum Video-Meeting.
Allgemeine Infos findest du hier.

Auf der Erde sitzende Studierende im kreativen Austausch mit vielen praktischen wie dekorativen Elementen-

Summerschool für Bauingenieurwesen

An der Fachhochschule Potsdam findet in der Woche vom 15. August bis 19. August die Summerschool für das Bauingenieurwesen für Schüler:innen der 10. bis 12. Klasse statt. Technikinteressierte sind herzlich eingeladen herauszufinden: Was machen Bauingenieurinnen später genau? Was und wie lernt man Bauingenieurwesen?

Im Rahmen der Summerschool haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit für sich herauszufinden, ob ihr Technikinteresse der erste Schritt in Richtung Bauingenieurwesen sein kann. Passt einer der Bauingenieurstudiengänge zu mir? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen, um später erfolgreich als Bauingenieurin durchzustarten?
Hereinschnuppern und sich selbst ein Bild machen, das funktioniert in der Summerschool hervorragend!

Die Anmeldung und weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.fh-potsdam.de/fachbereiche/fachbereich-bauingenieurwesen/studium-lehre/summerschool

Infotag FH Potsdam: Konservierung und Restaurierung

Die FH Potsdam lädt zum Infotag ein. Am 22. Juni können alle Interessierten die Inhalte der Studienrichtungen Holz, Wand und Stein kennen lernen, sich mit Studierenden unterhalten und die Campusatmosphäre genießen!

Der Infotag Konservierung und Restaurierung steht ganz im Zeichen der drei Studienrichtungen: Holz, Stein und Wandmalerei. Welche Besonderheiten bringen die Studienrichtungen mit sich? Wie läuft die Bewerbung ab? Was steckt hinter der Eignungsprüfung? Welche beruflichen Wege stehen mit dem Studium offen? Auf einem geführten Rundgang gibt es Einblicke in alle Labore und Werkstätten der Konservierung und Restaurierung. Studierende und Lehrende erzählen gern alles zu Studieninhalten und -verlauf oder Praktika!

Weitere Informationen zum Infotag und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Campus Fachhochschule Potsdam.

Infotag FH Potsdam: Architektur und Städtebau

Die FH Potsdam lädt Interessierte zum Infotag ein, den Studiengang Architektur und Städtebau kennen zu lernen, sich mit Studierenden und Lehrenden auszutauschen und die Campusatmosphäre zu genießen.

Lernen Sie den Studiengang Architektur und Städtebau am 14. Juni kennen. Wie ist es an der Fachhochschule Potsdam zu studieren? Was brauche ich für die Eignungsprüfung und wie läuft diese ab?  Studierende und Lehrende erklären alles zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalten.

Weitere Informationen und das konkrete Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage/

Hochschulinformationtag TH Wildau

Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.

Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.

Weitere Informationen findet ihr hier!

Probestudium BTU – Erst probieren, dann studieren

28. - 30. Juni Schülerinnen und Schüler können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und die Studienbedingungen an der BTU informieren. Das Probestudium bietet neben "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz. weitere Informationen und Anmeldung

InnoTruck auf dem Campus der THB

Das Jubiläum feiert die Technische Hochschule Brandenburg (THB) mit zahlreichen Höhepunkten.

Euch erwartet eine prall gefüllte Veranstaltungswoche auf den Campus. Los geht es am Montag und Dienstag, 9. und 10. Mai, wenn der Innotruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Halt auf dem Gelände der THB vor der Offenen Werkstatt macht.

An beiden Tagen, etwa 14:30 Uhr, lädt der Innotruck ein, die Mitmach-Ausstellung zu erkunden. Gezeigt wird anhand von Zukunftsthemen aus dem MINT-Bereich, wie Forschung den Alltag beeinflusst.

Weitere Informationen gibt es hier:

www.innotruck.de

Auf der Erde sitzende Studierende im kreativen Austausch mit vielen praktischen wie dekorativen Elementen-

Infotag FH Potsdam: Bauingenieurwesen

Sie möchten gerne einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 30. Mai 2022 stellt sich der Fachbereich Bauingenieurwesen vor. Weitere Informationen zum Tagesprogramm erhalten Sie in Kürze unter diesem Link.

Tag der offenen Tür TH Brandenburg

Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anschauen und viele Informationen zu unserem Studienangebot: Am Tag der offenen Tür laden wir alle Interessierten unter folgendem Link ein, uns und unsere Hochschule kennenzulernen. Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden.

Professorinnen und Professoren stehen dabei genauso Rede und Antwort wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studentinnen und Studenten, die vom studentischen Alltag berichten.

Weitere Informationen zum Tagesprogramm gibt es unter diesem Link.

 

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellungen Europa-Universität Viadrina & FH Potsdam

Get to know – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & Fachhochschule Potsdam

In diesem Stream stellen Studierende der Europa-Uni Viadrina und der FH Potsdam ihre Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote beider Hochschulen ein. Uni meets FH – seid live dabei!

Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

 

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung Universität Potsdam

Get to know – Universität Potsdam

Studierende der Universität Potsdam stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

Instagram-Livestream Hochschulvorstellung TH Brandenburg

Get to know – Technische Hochschule Brandenburg

In diesem Stream stellen Studierende der TH Brandenburg ihre Hochschule vor und gehen dabei vor allem auf das Studienprofil, auf Besonderheiten der Ausstattung und des Standortes sowie auf das umfangreiche Studienangebot ihrer Hochschule mit technischem Profil ein.

Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung BTU Cottbus-Senftenberg

Get to know – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Studentinnen Laura und Anna von der BTU Cottbus-Senftenberg stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fachbereiche, die Ausstattung und Lage der BTU sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Alle Infos bekommt ihr auf Instagram auf @deine.stubb.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#MeetYourStudentMonday – jeden Montag live!

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

Wir von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell uns all deine Fragen! Wir helfen dir gerne persönlich weiter.

Bitte melde dich dazu hier an: dialog@duales-studium-brandenburg.de

Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.

Den Link zum Webinar schicken wir dir nach deiner Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dich!

Mit einem 360-Grad-Blick sieht man besser! Marcos Kumpel Paul betritt neue Fahrwasser

Am Wochenende besucht Marco seinen Kumpel Paul im Spreewald. Die beiden kennen sich noch aus gemeinsamen Schulzeiten. Damals hatten sie nicht viel Zeit für Unternehmungen, da Marco oft eingespannt war mit seinen Geschwistern. Das Größte für beide war jedoch die gemeinsame Zeit am Wasser.  Hier verbrachten sie einmal in der Woche mehrere Stunden beim Steineflitschen. Während sie die Steine übers Wasser hüpfen ließen, beobachteten sie zahlreiche Segelboote, Kitesurfer und Wakeboarder. Paul träumte damals schon vom eigenen Motorboot, mit welchem er einmal von Berlin bis in den Spreewald fahren kann. Nach dem Abitur ist Paul, genau wie Marco, jedoch studienbedingt weggezogen. Sein Weg führte ihn in seine Wunschregion – die Lausitz. Marco zog es noch weiter weg – nach Kanada. Die Freunde beschlossen, sich nach Marcos Auslandsaufenthalt schon bald wieder zu sehen. Allerdings kam immer wieder etwas dazwischen.

Mehr lesen

Blogbeitrags zum Thema "Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg im Studiengang Elektromobilität. Link zum Artikel.

Elektromobilität – Daniel erzählt Marco von seinem Studium an der TH Brandenburg

Marco sitzt mit Daniel am Salzhofufer in Brandenburg an der Havel und sie unterhalten sich über ihr Studium. Daniel hat sich zum Wintersemester 2020/21 für den neuen Studiengang Elektromobilität an der Technischen Hochschule Brandenburg eingeschrieben und erzählt Marco nun von seinen ersten Monaten im Studium und warum er sich für diesen Studiengang entschieden hat.

Mehr lesen