Fächergruppen Kunst, Musik, Design

No filter results found

Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.

Study Stream #10: „Feel good at UP!“

Du möchtest wissen wie es um dein Well-Being und deine Mental Health während eines Studium im Land Brandenburg stehen wird? Im Study Stream #10 „good at UP“ der Universität Potsdam bekommst du dazu eine tolle Vorschau.

Erfahre alles zum Thema „Gesund studieren“, so zum Beispiel zum MENTAL GESUND.heitstag der Uni Potsdam, zu Workshops zum Thema Stressmanagement und Ernährung bis hin zu Podcasts, die dir tolle Tipps geben. Gesund studieren ist möglich! In diesem Stream erfährst du einfach alles! Mit dabei: Julia Seiffert (Feel Good Campus), Wega Herbstreit (Psychologische Beratung) und Studierende der Uni Potsdam.

Hier geht’s zum Stream!

Infotag Architektur und Städtebau

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 07. Juni Mai dreht sich alles um das Studienangebot Architektur und Städtebau.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Probestudium – Erst probieren, dann studieren

Du bist Schüler:in der 10. bis 12. Klasse? Dann lass dich von der Idee eines Probestudiums begeistern. Während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) schnupperst du intensiv in die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der BTU, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen hinein.

„Echte“ Vorlesungen, spezielle Vorträge für Schüler:innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren:innen –  ein „rund-ums-Studium-Programm“, das deiner Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient – all das bietet dir ein Probestudium.

Detaillierte Informationen zu Terminen und zur Anmeldung findest du hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Studienfinanzierung mit BAföG“

Das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und eine Mitarbeiterin des BAföG-Amts informieren zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“. Es geht um die Voraussetzungen, um die staatliche Förderung zu erhalten und wie diese zu beantragen ist.

Auch auf aktuelle Themen wie eine längere Bezugsdauer nach den „Corona-Semester“ oder staatliche Entlastungen wie den Heizkostenzuschuss wird eingegangen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Infotag für alle Design-Studiengänge

Am 23. Januar hast du die Möglichkeit, die Bachelor-Studiengänge, Lehrende und Studierende aus dem Fachbereich Design an der Fachhochschule Potsdam kennenzulernen. Im Fokus stehen die Studiengänge Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign.

Erhalte Infos zum Studium inklusive einer Mappenberatung für die verpflichtenden Eignungsprüfungen. Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden – sowohl vor Ort an der Fachhochschule als auch online in Form einer Videokonferenz. In der Präsenzveranstaltung hast du zudem die Möglichkeit, Studierende und den Campus kennenzulernen.

Zur Anmeldung entweder in Präsenz oder online geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Heute Potsdam, Morgen Bergen! – Abenteuer Auslandssemester

Hei, ich bin Maja und ich studiere im 5. Semester Europäische Medienwissenschaften im 1-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam und an der Fachhochschule Potsdam. Ja, genau – ein Studium an zwei Hochschulen. Der Vorteil: Das Kooperationsstudium an der Uni und der Fachhochschule Potsdam bietet mir einen Ausgleich zwischen wissenschaftlich-philosophischen Themen und dem kreativen Gestaltungspart. Einfach toll, weil ich mir vorstellen kann, mal im Bereich Design und Gestaltung bei einem Buchverlag tätig zu werden. Doch, wer weiß das heute schon;-) Die Berufsperspektiven mit einem Studium sind unendlich. Vor allem mit einem Studium im Land Brandenburg, aber Moment mal: Aktuell bin ich nicht in Potsdam, sondern im Auslandssemester in Bergen, also in Norwegen. Kennste?

Mehr lesen

Kinderfilmuni Babelsberg 2023

Schauspiel, Szenographie, Kulissenbau – wie geht das? Die Kinderfilmuni Babelsberg gibt Antworten. Ganz wichtig: Ab sofort können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und ihre Eltern für die Kinderfilmuni Babelsberg anmelden, die von Januar bis April 2023 in Potsdam-Babelsberg stattfindet.

In einer spannenden und abwechslungsreichen Vorlesungsreihe lernen die jungen Studierenden verschiedene Filmgewerke und Arbeitsbereiche rund um das Thema Film kennen.

Die Kinderfilmuni Babelsberg wurde 2007 als interdisziplinäres Hochschulschulprojekt in Kooperation mit den Thalia Arthouse Kinos und dem Potsdamer Filmmuseum ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit ermöglichen Professor:innen und künstlerische Mitarbeiter:innen der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Mitarbeiter:innen des Filmmuseums und des Thalia Kinos wie auch besondere Gäste aus der deutschen Kinderfilm- und Kinderfernsehlandschaft jungen Filmfans einen Einblick in filmische Schaffensprozesse.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei, aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung geht es hier.

52. Internationales Studierendenfilmfestival Sehsüchte

Das Sehsüchte Festival bricht 2023 zu neuen Ufern auf. Als integraler Bestandteil der Kulturlandschaft Potsdams sowie des Landes Brandenburgs bewegt sich das Festival aus den Gebäuden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF heraus und wird sich stattdessen im Herzen Potsdam wiederfinden.

Der neue Festivalcampus soll die kulturelle Vielfalt der Landeshauptstadt reflektieren und gleichzeitig internationale Perspektiven nach Potsdam bringen. Die Zukunft des Films ist jetzt – ist Sehsüchte.

Mehr Infos findest du hier.

blogbeitrag zum Thema Interview mit Alumni. Jens Draser-Schieb, Berliner Süden, im Interview. Link zum Artikel.

„Es geht weniger darum, das Ziel zu erfüllen, als darum, an ihm zu wachsen.“, Jens Draser-Schieb, Geschäftsführer der Agentur Berliner Süden und Alumni der Fachhochschule Potsdam

In der neuen Blogreihe „Studieren in Brandenburg – X – Alumni im Portrait“ stellen wir euch Alumni der brandenburgischen Hochschulen vor, die über eine besondere Brise an Kreativität, Mut, Persönlichkeit und Hands-on-Mentalität verfügen und uns in ihr Berufsleben sneaken lassen. Den Auftakt macht, und hier handelt es sich um eine Ehrensache, Jens Draser-Schieb der Agentur Berliner Süden. Frisch ge-launcht, verdankt die Website studieren-in-brandenburg.de und damit auch die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg sowie die brandenburgischen Hochschulen ihm und seiner Agentur Berliner Süden ihren frischen Anstrich in puncto technischer Funktionalitäten und Design. Und nun zum Interview.

Mehr lesen

Filmworkshop in den Herbstferien – Jetzt anmelden!

Du interessierst Dich für Filme und hast Lust, die Herbstferien zu nutzen, um das „Filme machen“ zu erlernen? Du bist ein Filmfan und zwischen 12 und 17 Jahren alt? Dann melde dich jetzt beim Filmworkshop der Jungen Filmuni und der Präsenzstelle Prignitz in Neuruppin an.

Hier produzierst du im Rahmen eines 6-tägigen Filmworkshops unter der Anleitung erfahrener Filmemacherinnen und Filmemacher der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf selbst einen Film.

Der Filmworkshop findet in Neuruppin in der Jugendkunstschule (Am Alten Gymnasium 1-3 | Schulplatz)statt. Zur Anmeldung geht es hier.

 

 

Studieninformationsabend – Last Call Studium

Am 6. Juli lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend – Last Call Studium in die Präsenzstelle ein. In dem großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) kannst du dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg informieren und dir Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz beantworten lassen

Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.

Melde dich bitte bis zum 30. Juni über das Kontaktformular auf der Website der Präsenzstelle an.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-juli

Instagram-Livestream: Get to know – Universität Potsdam

Die Studentinnen Luise und Josephine von der Universität Potsdam stellen euch im Livestream ihre Universität vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag und die Bewerbungsvoraussetzungen ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen unserer Reihe #meetyourstudentmonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.    

Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg

Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.

Mit dabei sind folgende Hochschulen:

  • Universität Potsdam
  • Fachhochschule Potsdam
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Wildau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen

Alle Infos zum Programm der Studi‘ O Days gibt es unter diesem Link.

 

vocatium Teltow-Fläming – Fachmesse für Ausbildung & Studium

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr auf der vocatium Teltow-Fläming 2022 in Ludwigsfelde!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit dabei sind Vertreter:innen der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Wildau.

Das vocatium-Profil im Überblick:

  • Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche

 

Adresse des Veranstaltungsortes:

Klubhaus Ludwigsfelde

Theodor-Fontane-Straße 42

14974 Ludwigsfelde

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung & Studium I Cottbus

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr bei der vocatium Cottbus 2022!

Das Forum für:

  • Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium
  • Freiwilliges Engagement

Mit vor Ort sind Vertreter:innen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg.

Das vocatium-Profil im Überblick:

  • Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche
  • Vorträge von Ausstellern

Adresse des Veranstaltungsortes:

Lausitz-Arena Cottbus

Hermann-Löns-Straße 19

03050 Cottbus

Hochschulinformationstag Universität Potsdam

Der nächste Hochschulinformationstag (HIT) der Universität Potsdam findet  am 10. Juni 2022 von 9:00 – 15:30 Uhr am Campus Griebnitzsee statt. Wir freuen uns, Sie persönlich an unserer Universität begrüßen zu können. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer unserer Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung präsentieren ihr Angebot zur Begleitung im Studium. Beim Infomarkt stellen sich zudem Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Uni Potsdam vor, deren Angebote Sie vor dem Studium, bei Einstieg ins Studium, mitten im Studium oder auch bei Abschluss des Studiums sicher gut gebrauchen können. Anfang Juni 2022 finden Sie hier das detaillierte Programm des HIT 2022.

Infotag FH Potsdam: Konservierung und Restaurierung

Die FH Potsdam lädt zum Infotag ein. Am 22. Juni können alle Interessierten die Inhalte der Studienrichtungen Holz, Wand und Stein kennen lernen, sich mit Studierenden unterhalten und die Campusatmosphäre genießen!

Der Infotag Konservierung und Restaurierung steht ganz im Zeichen der drei Studienrichtungen: Holz, Stein und Wandmalerei. Welche Besonderheiten bringen die Studienrichtungen mit sich? Wie läuft die Bewerbung ab? Was steckt hinter der Eignungsprüfung? Welche beruflichen Wege stehen mit dem Studium offen? Auf einem geführten Rundgang gibt es Einblicke in alle Labore und Werkstätten der Konservierung und Restaurierung. Studierende und Lehrende erzählen gern alles zu Studieninhalten und -verlauf oder Praktika!

Weitere Informationen zum Infotag und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Infotag FH Potsdam: Kulturarbeit

Für alle Studieninteressierten, die schon immer mal die Inhalte des Studiengangs Kulturarbeit kennen lernen, Lehrveranstaltungen besuchen, sich mit Studierenden unterhalten oder einfach die Campusatmosphäre genießen wollen!

Es warten am 7. Juni verschiedene Lehrveranstaltungen und eine Campusführung auf Sie! Nutzen Sie die Möglichkeit, Studierende und Lehrende zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalte zu befragen!

Wir freuen uns auf Sie!

https://www.fh-potsdam.de/infotage

Campus Fachhochschule Potsdam.

Infotag FH Potsdam: Architektur und Städtebau

Die FH Potsdam lädt Interessierte zum Infotag ein, den Studiengang Architektur und Städtebau kennen zu lernen, sich mit Studierenden und Lehrenden auszutauschen und die Campusatmosphäre zu genießen.

Lernen Sie den Studiengang Architektur und Städtebau am 14. Juni kennen. Wie ist es an der Fachhochschule Potsdam zu studieren? Was brauche ich für die Eignungsprüfung und wie läuft diese ab?  Studierende und Lehrende erklären alles zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalten.

Weitere Informationen und das konkrete Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage/

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellungen Europa-Universität Viadrina & FH Potsdam

Get to know – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & Fachhochschule Potsdam

In diesem Stream stellen Studierende der Europa-Uni Viadrina und der FH Potsdam ihre Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote beider Hochschulen ein. Uni meets FH – seid live dabei!

Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

 

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung Universität Potsdam

Get to know – Universität Potsdam

Studierende der Universität Potsdam stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen von #MeetYourStudentMonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#meetyourstudentmonday – jeden Montag live!

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung BTU Cottbus-Senftenberg

Get to know – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Studentinnen Laura und Anna von der BTU Cottbus-Senftenberg stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fachbereiche, die Ausstattung und Lage der BTU sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Alle Infos bekommt ihr auf Instagram auf @deine.stubb.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#MeetYourStudentMonday – jeden Montag live!

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.