Fächergruppen Sport

No filter results found

Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.

Study Stream #10: „Feel good at UP!“

Du möchtest wissen wie es um dein Well-Being und deine Mental Health während eines Studium im Land Brandenburg stehen wird? Im Study Stream #10 „good at UP“ der Universität Potsdam bekommst du dazu eine tolle Vorschau.

Erfahre alles zum Thema „Gesund studieren“, so zum Beispiel zum MENTAL GESUND.heitstag der Uni Potsdam, zu Workshops zum Thema Stressmanagement und Ernährung bis hin zu Podcasts, die dir tolle Tipps geben. Gesund studieren ist möglich! In diesem Stream erfährst du einfach alles! Mit dabei: Julia Seiffert (Feel Good Campus), Wega Herbstreit (Psychologische Beratung) und Studierende der Uni Potsdam.

Hier geht’s zum Stream!

Infoveranstaltung: Der neue Master-Studiengang „Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement“

Zum Sommersemester 2023 startet ein neuer weiterbildender Masterstudiengang an der Universität Potsdam: Demografierorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement.

In der Online-Veranstaltung werden die Modulinhalte des Studiengangs, Organisatorisches und der Studienablauf vorgestellt. Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Weitere Informationen findest du hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Studienfinanzierung mit BAföG“

Das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und eine Mitarbeiterin des BAföG-Amts informieren zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“. Es geht um die Voraussetzungen, um die staatliche Förderung zu erhalten und wie diese zu beantragen ist.

Auch auf aktuelle Themen wie eine längere Bezugsdauer nach den „Corona-Semester“ oder staatliche Entlastungen wie den Heizkostenzuschuss wird eingegangen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Darf’s 2023 gesünder sein? – Die Healthy Living Endlosschleife

Gesünder ernähren, öfter mal zu Obst und Gemüse greifen, mehr trinken, regelmäßig Sport treiben, früher zu Bett gehen, mit dem Rauchen aufhören, ein guter Mitbewohner sein, einen Tanzkurs buchen, weniger oder gar keinen Alkohol trinken, Süßem Saurem geben und mit dem Kochen beginnen, öfter Freund:innen sehen, achtsamer mit dem eigenen Körper sein, regional einkaufen, weniger auf dem Handy dengeln, mal ordentlich in die Pedale treten, statt Bier frische Luft tanken, einfach dankbar und glücklich sein und, und, und…

Hört sich an, wie eine vollgestopfte Liste von Neujahresvorsätzen? Kann sein, ist aber nicht so. Willkommen in der Healthy Living Endlosschleife, die, wie wir meinen, einen echten Versuch wert ist und welche du bei Aufnahme eines Studiums im Land Brandenburg ganz einfach einschlagen kannst. Denn, nur wer einen gesunden Lebensstil hat, genießt Vorteile der eigenen persönlichen Entwicklung und vermeidet das Risiko verschiedener Krankheiten. Wir haben uns in der Hochschullandschaft Brandenburgs umgeschaut und geben dir eine kleine Übungsvorschau zur Umsetzung des gesunden Lebens in verschiedenen Bereichen und Situationen während deines Studiums, die du natürlich auch vor und nach deinem Studium weiterleben kannst.

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.