Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.
THB Live | Infoveranstaltung zu den Onlinestudiengängen
18:00 - 19:00 Uhr
Die Online-Studiengänge Medieninformatik (B.Sc. und M.Sc.) und IT-Sicherheit (B.Sc.) bieten hervorragende Möglichkeiten, sich ganz flexibel online berufsbegleitend weiterzubilden! Am 12. Februar 2025 informiert die Technische Hochschule Brandenburg live über diese Onlinestudiengänge.
In diesen erwirbst Du zunächst ein fundiertes Basiswissen der Informatik (z.B. Programmierung, Betriebssysteme, Rechnernetze) und darauf aufbauend Fertigkeiten in Aspekten der organisatorischen und technischen Absicherung von Informations-Infrastrukturen bzw. in Bereichen der Medienwelt.
Schüleruni – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
26.03. und 28.05.
Die Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg bietet interessierten Schüler:innen von der 7. – 10. Klasse die Möglichkeit naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen und die Lust auf Entdecken und Forschen zu wecken.
Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz wartet die BTU Cottbus–Senftenberg mit einem neuen attraktiven Programm auf, indem Interessierte auch in kleinen Teams verschiedene Projekte bearbeiten und ihr Wissen auf Exkursionen festigen können. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach vorbei!
17. Bildungsmesse in Ostprignitz-Ruppin – Präsenzstelle Prignitz
10:00 - 13:00 Uhr
Am 25. Januar von 10:00 – 13:00 Uhr öffnet die Bildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“ in Neuruppin zum 17. Mal ihre Türen. Jugendliche nebst Eltern erhalten an diesem Tag einen Überblick über die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote, können mit Unternehmen ins Gespräch kommen und Informationen über die (Dualen) Studienangebote im Land erhalten.
Die Präsenzstelle Prignitz ist mit einem Messestand vor Ort und informiert individuell und umfassend über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg.
Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung – Fachhochschule Potsdam
18:00 Uhr
Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam. Du möchtest diese einmalige Gelegenheit, Expert:innen aus der Konservierung und Restaurierung kennenzulernen und aus erster Hand etwas über ihre Themen und Projekte zu erfahren nicht verpassen?
Probestudium Instrumental- und Gesangspädagogik: BTU
28. - 30.04.
„Erst probieren, dann studieren“ lautet das Motto für Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen, die sich während des dreitägigen Probestudiums ein konkretes Bild vom Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik am Campus Cottbus-Sachsendorf der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg machen wollen.
Bewerbungsschluss duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in – FHF
Du suchst ein Studium mit Perspektive und willst gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewirb dich für ein duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in an der Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen und in einem der Finanzämter des Landes Brandenburg!
Der 31.12.2024 ist Bewerbungsschluss. Alle Infos dazu findest du hier.
„Marvel“lous und einfach genial! So könnte man das Studienangebot im Land Brandenburg nennen. Denn: Hier im schönen, derzeit herbstlichen, Brandenburg erweitern die brandenburgischen Hochschulen „fast“ jedes Semester ihr Studienangebot und setzen dabei auf innovative und zukunftsorientierte Studiengänge, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts und der globalen Herausforderungen eingehen. Für dich ein echtes Plus!
Was? Du kennst die im Wintersemester 2024/25 neuen Studiengänge noch nicht? Ein Grund mehr, warum wir dir jetzt – wir nennen sie liebevoll – unsere „Fantastic Four“ dieses Wintersemesters vorstellen, also vier dieser neuen Studiengänge, die sowohl regional als auch bundesweit einzigartig sind.
„Als Erste:r studieren in der Familie“ – ArbeiterKind.de
18:00 -19:30 Uhr
Was sind typische Herausforderungen für Studierende der ersten Generation? Das verrät dir ArbeiterKind.de. Informiere dich online zu Studiengängen, Bewerbungsmodalitäten, Fristen und Zulassungsbeschränkungen (N.C.). Die Expert:innen von ArbeiterKind.de beraten dich im Orientierungs- und Entscheidungsprozess und beantworten dir individuelle Fragen.
Studieren mir beruflicher Qualifikation – Universität Potsdam
16:00 Uhr
Du hast eine berufliche Qualifizierung, keine schulische Hochschulzugangsberechtigung und denkst über ein Studium nach? Du bist berufstätig und möchtest dich weiterbilden? Dann bist du bei diesem Informationsangebot über Zugang und Studium an der Universität Potsdam richtig!
ArbeiterKind.de – Erste akademische Laufbahn in der Familie geplant?
10:00 - 12:00 Uhr
ArbeiterKind.de ist eine Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Du gehörst dazu? Dann notiere dir diesen Termin! Ehrenamtliche informieren und ermutigen Studieninteressierte zu allen Fragen rund ums Studium: Warum studieren? Was studieren? Und wie finanzieren?
Bei der Veranstaltung erzählen Ehrenamtlichen ihre Bildungsgeschichten, welche Hürden und Herausforderungen sie hatten und wie sie sie gemeistert haben.
Der Tag der Baukultur am 14. September 2024 ist eine Gelegenheit, die Vielfalt und Bedeutung der Baukultur zu feiern und zu erkunden. Die Fachhochschule Potsdam hat am Tag der Baukultur zwei Themenbereiche im Fokus: die bisherige Entwicklung des Standorts von einer Kaserne zu einem Ort des Lehrens und Lernens sowie Baukultur in Lehre und Forschung. Sei dabei!
Beim virtuellen Informationstag (Mini-VIT) informierst du dich zum Aufbau und zu den Zugangsvoraussetzungen der Psychologie-Studiengänge an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB).
Dozierende, Mitarbeitende aus dem Studierendenservice und MHB-Studierende beantworten deine Fragen zum Auswahlverfahren und zum Studium.
Lerne die Medizinische Hochschule BrandenburgTheodor Fontane (MHB) und die Inhalte des deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengangs Versorgungsforschung (M. Sc.) kennen.
Dessen Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die nicht nur die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen umfassend verstehen und differenziert analysieren können, sondern darüber hinaus aktiv an der Gestaltung patientenzentrierter Lösungen und deren Umsetzung in der Praxis mitwirken.
Die Veranstaltungen finden digital per Webex statt.
Nähere Informationen findest du hier.
Hochschule:mhbVeranstaltungssart:Infotag
Infoveranstaltung „Ab ins Ausland?!“ – ArbeiterKind.de
17:30 - 19:00 Uhr
Du interessierst dich für ein Studium und möchtest einen Teil davon im Ausland verbringen? Wie das möglich ist, erklären dir die Expert:innen von ArbeiterKind.de am Onlineinfoabend „Ab ins Ausland?!“ aus der Reihe „Mein Studium bewältigen“
Beim Fachtag für Wirtschaft und Verwaltung an der Technischen Hochschule Wildau haben Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 in spannenden Veranstaltungen die Möglichkeit zu erfahren, wie Ideen zu Innovationen und Forschungsergebnisse zu Anwendungen in den Unternehmen werden.
Hinweise zum Ablauf und zur Durchführung erhältst du hier.
Hochschule:THWVeranstaltungssart:Fachtag
Der Weg ins Lehramt im Land Brandenburg – Agentur für Arbeit Potsdam
Noch mehr Infos zu diesem und anderen Angeboten des BiZ im Horstweg 102-108 in Potsdam findest du hier.
Hochschule:UPVeranstaltungssart:Infotag
Tag der offenen Tür feat. Zukunftstag – BTU Cottbus-Senftenberg
09:00 - 16:00 Uhr
Der Tag der offenen Tür ist die ideale Gelegenheit für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, die BTU Cottbus-Senftenberg näher kennenzulernen. Am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg präsentieren sich die unterschiedlichen Studiengänge, es gibt Einblicke in das duale Studium sowie Infos zu Studienbedingungen, Finanzierung, zu Auslandssemestern und allem, was es neben dem Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg zu entdecken gibt.
Das vollständige Programm für den Tag der offenen Tür am Campus Cottbus und am Campus Senftenberg findest du unter diesem Link. Und gleichzeitig findet dieses Jahr der Zukunftstag 2024 für Jungen und Mädchen in Brandenburg im Rahmen des Tages der offenen Tür statt und gibt Schülerinnen und Schülern der 9. bis 13. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Hochschule:BTUCSVeranstaltungssarten:HIT -HochschulinfotagInfotagTag der offenen Tür
Fuckup Night Studienzweifel
19:00 Uhr
Du machst bald dein Abi und weißt nicht, wie es dann weitergeht? Du bist mitten im Studium, aber unsicher, ob du den richtigen Studiengang gewählt hast?
Zeit für eine Neuorientierung! Bei der Fuckup Night Studienzweifel im Parkclub Fürstenwalde erfährst du von Ausbildungsexpert:innen, Auszubildenden wie auch Studierenden, wie Umwege manchmal schneller zum Ziel führen und welche Ausbildungs- und Studienoptionen du im Land Brandenburg hast. 😍
Infoveranstaltung „Medieninformatik und IT-Sicherheit“
18:00 - 19:00 Uhr
Die Online-Studiengänge Medieninformatik (B.Sc. und M.Sc.) und IT-Sicherheit (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Brandenburg bieten hervorragende Möglichkeiten, dich ganz flexibel online berufsbegleitend weiterzubilden!
Am 12.02.24 wirst du live über die o.g. Onlinestudiengänge informiert. In diesen erwirbst Du zunächst ein fundiertes Basiswissen der Informatik (z.B. Programmierung, Betriebssysteme, Rechnernetze) und darauf aufbauend Fertigkeiten in Aspekten der organisatorischen und technischen Absicherung von Informations-Infrastrukturen bzw. in Bereichen der Medienwelt.
Hochschule:THBVeranstaltungssart:Online-Infoabend
Infotag Archiv, Bibliothekswissenschaft, Informations- und Datenmanagement
Was bedeutet es das Wissen in den Händen zu halten, mit historischen Daten das kulturelle Erbe zu bewahren, mit komplexen und riesigen Datenmengen zu jonglieren und welche Berufsfelder stehen dir damit offen?All das erfährst du von Studierenden und Expert:innen des jeweiligen Studiengangs.
Career Week der Hochschulen Berlin und Brandenburg
12. - 16.02.
Mit der Studienwahl steht auch die Berufsorientierung auf der Agenda. Daher möchten wir dir und insbesondere den Studis unter euch diesen Termin nicht vorenthalten: Vom 12. bis 16. Februar 2024 findet erstmalig 📌 die Career Week der Hochschulen und Universitäten in der Hauptstadtregion statt.
Hier lernst du die vielfältigen Angebote der Career Services in Berlin und Brandenburg kennen und kannst du dich eine Woche lang mit beruflichen Perspektiven auseinandersetzen und für den Berufseinstieg fit machen.
Du hast eine kleine Schwester oder einen kleinen Bruder, die:der sich schon jetzt brennend für das „Filmgeschäft“ interessiert? Dann hergehört! In der Kinderfilmuni der Filmhochschule Babelsberg Konrad Wolf können sich Kinder zwischen 9 und 12 Jahren und ihre Eltern anmelden.
In der spannenden, abwechslungsreichen Vorlesungsreihe lernen die jungen Studierenden verschiedene Filmgewerke und Arbeitsbereiche rund um das Thema Film kennen. Dozierende der Filmuniversität und besondere Gäste vermitteln ihr Expert:innenwissen und liefern einen eindrucksvollen Einblick in die Kunst des Filmemachens. Die Vorträge finden jeweils samstags im Zeitraum von Januar bis April 2024 statt.
Auf der Stuzubi Messe Digital – der Studien – Ausbildungsmesse – lernst du online Möglichkeiten deiner nachschulischen Bildung kennen, erhältst Antworten zu Fragen der Berufsorientierung und tauchst in soziale Projekten und Auslandsaufenthalte ein, die deinen weiteren Werdegang zeichnen könnten.
Während der tasteMINT-Orientierungswoche erhältst du die Möglichkeit, für dich selbst herauszufinden, ob ein MINT-Studium das Richtige ist. Fachkundige Assessor:innen beobachten und begleiten dich dabei und geben dir im Anschluss ein individuelles Feedback.
Das vielfältige Rahmenprogramm bietet dir und anderen Schüler:innen darüber hinaus die Möglichkeit, mit Studierenden bzw. Alumni der MINT-Wissenschaften in Kontakt zu treten, sich mit möglichen Arbeitgeber:innen vertraut zu machen und die Universität Potsdam als potenziellen Studienort kennenzulernen.
Der Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben Möglichkeit zum Ausprobieren und Fragen.
Einen genauen Ablaufplan und alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr.
Digitale StudienInfoWoche HNE Eberswalde
15. - 19. Januar
Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)? Dann informiere dich während der digitalen StudienInfoWoche vom 15. – 19. Januar in verschiedenen virtuellen Räumen über das vielfältige Studienangebot der HNEE. Ebenso gibt es ein Angebot der Allgemeinen Studienberatung für all deine Fragen zum Bewerbungsprozess und zu den formalen Zugangsvoraussetzungen.
Jährlich holt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Frauen+ auf die Bühne, die Innovationen gestalten, Forschung voranbringen und digitale Zukunft mit IT-Expertise auf ein nächstes Level bringen. Die Konferenz schlägt eine Brücke zwischen Fachpublikum und IT-Nachwuchs und richtet sich an Studierende, Young Professionals, Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen
– kurzum an alle, die Technik und Diversität als Schlüssel für unsere Zukunft sehen. Weil Empowerment ein gemeinsames Projekt ist, sind alle Geschlechter auf der EmpowerHer+ Konferenz herzlich willkommen.
Hier geht`s zur Anmeldung und zu allen weiteren Infos.
Hochschulen:hpiUPVeranstaltungssart:Konferenz
HPI for girls only: GameNight auf Discord
17:00 Uhr
Game Night für Mädchen* auf Discord! Am 07.12. um 17 Uhr trefft ihr die beiden HPI-Studentinnen Lotte & Ronja auf ihrem Discord-Channel empowerher@HPI, um gemeinsam Online Games zu spielen. Mit dabei sind Gartic Phone und Scribbl.
Ihr lernt Schülerinnen aus ganz Deutschland kennen und erfahrt außerdem einige lustige Insights übers (Informatik-) Studium. Also: Hier dem Discord-Channel beitreten und los geht`s!
Am Infotag an der Fachhochschule Potsdam des Fachbereichs Design erhältst du wichtige Informationen zum Studium und zur Eignungsprüfung für die Bachelor-Studiengänge Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign, kannst du Fragen stellen und Lehrende kennenlernen.
Außerdem findet eine Mappenberatung in Hinblick auf die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, die zur Aufnahme in das Studium verpflichtend ist, statt.
Alle Informationen zum Infotag Design gibt es hier.
Hochschule:FHPVeranstaltungssart:Infotag
Schnupperstudium – Universität Potsdam
06. - 31.01.
Jedes Jahr im Januar findet das Schnupperstudium an der Universität Potsdam statt. Plane auch du individuell deinen Besuch an der Universität und besuche Lehrveranstaltungen, die deinem persönlichen Interesse entsprechen.
Hierzu öffnen die Fakultäten der Universität eine Vielzahl an interessanten Lehrveranstaltungen und laden dich ein, Uniluft zu schnuppern.
Das Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action (PINA) präsentiert monatlich Gastvorträge zu frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Am 25. Oktober erfährst du in einem Vortrag alles zu „Typischen und atypischer Entwicklungsverläufen frühkindlicher sozialer Kognition“
PINA ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Das Institut dient zudem als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. In diesem Zusammenhang finden über Zoom monatlich Gastvorträge statt.
Medizininformatik – Ein Fachgebiet, dass eine essentielle Brücke zwischen den Bereichen der modernen, wissenschaftlich fundierten Medizin und der sich rasch entwickelnden Welt der Informationstechnologie darstellt. Die Technische Hochschule Brandenburg bietet dir einen spannenden Einblick in den Studiengang.
Online-Sprechstunde für den Studiengang Zahnmedizin
16:30 - 18:30 Uhr
Im Rahmen einer ersten virtuellen Sprechstunde mit Protagonist:innen des neuen Studienangebotes Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg(Start im SS 2024) erhältst du so wie viele andere Studieninteressierte die Möglichkeit, dich über Besonderheiten des Brandenburgischen Modellstudiengangs Zahnmedizin zu informieren und dir ein eigenes Bild vom Zahnmedizinstudium an der MHB zu machen!
Informationen zum neuen Studiengang findest du hier.
Eine Anmeldung zur Online-Sprechstunde ist hiermöglich.
Infoveranstaltung „Berufsbegleitender Master Digitalisierung und Management“
18:00 - 19:00 Uhr
Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten mit dem neuen berufsbegleitenden Online-Studiengang „Berufsbegleitender Master Digitalisierung und Management“ an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur! Hier lernst du alles rund um deine möglichen Bildungswege wie die Ausbildung, das Studium und das Praktikum kennen. Treffe viele Unternehmen, Hochschulen und Aussteller, darunter auch die Technische Hochschule Wildau, Technische Hochschule Brandenburg und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Hast du Lust zu studieren und deiner Karriere neuen Auftrieb zu geben? Möchtest du gleichzeitig weiter im Beruf aktiv bleiben? Die Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen macht es möglich. Informiere dich über das Studium der BWL an der Technischen Hochschule Brandenburg in der Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor BWL.
Infoveranstaltung „Berufsbegleitender Master Digitalisierung und Management“
18:00 Uhr
Die Immatrikulation für das Wintersemester 2023/2024 läuft an der Technischen Hochschule Brandenburg bis zum 30. September. Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten mit dem neuen berufsbegleitenden Online-Studiengang „Digitalisierung und Management“.
Zur Anmeldung geht es hier. Detaillierte Infos zu unserer Veranstaltung erhältst du nach unverbindlicher Anmeldung per Mail an mdm@th-brandenburg.de.
In der Filmbranche sind Frauen nach wie vor in vielen Gewerken unterrepräsentiert. Um mehr Frauen für die Arbeit hinter den Kameras, in der Tongestaltung und in den Schnitträumen zu gewinnen, möchte der Empowerment-Workshop Mädchen und junge filmbegeisterte Frauen gezielt fördern und somit ein Stück zu mehr Diversität in den Filmschulen und in den Filmberufen beitragen.
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf lädt dich dazu ein. Infos zur Sommerklasse und den Teilnahmebedingungen findest du hier.
Hochschule:fbVeranstaltungssart:Summer School
Infotermin Bachelor-Studiengang BASA-online
18:00 Uhr
Die Fachhochschule Potsdam informiert zum Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online), Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Den Link erhältst du per Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.
Allgemeine Infos findest du hier.
Seminar zur Vorbereitung auf einen Aufenthalt in Frankreich
17:30 Uhr
Dein Fernweh-Tipp des International Office der Fachhochschule Potsdam: Campus France Deutschland organisiert am 11. Juli 2023 um 17:30 Uhr im Institut Français Berlin ein Seminar zur Vorbereitung auf einen Aufenthalt in Frankreich. Dieses Seminar bietet dir die perfekte Vorbereitung auf das Abenteuer Ausland, u. a. mit Informationen zu den Themen Wohnungssuche, Versicherungen, Krankenkasse.
Nimm Kontakt zu anderen Studierenden auf und bereite dich auf dein Auslandssemester mit Tipps aus erster Hand vor. Passend dazu erfährst du mehr zur französischen Kultur mit jeder Menge Preisen.
DasProgramm und die Anmeldung findest du hier.
Zur Anmeldung geht es hier.
Die Fachhochschule Potsdam stellt den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“ (MAFB) regelmäßig via Zoom vor und bietet Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um den MAFB an Professor:innen, Dozierende und Studierende zu richten.
Dein Moment, den Studiengang näher kennenzulernen! Interesse? Dann schreibe eine Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.
Online-Infoveranstaltungen für den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“
12:00 - 13:00
Von Februar bis August 2023 stellt die Fachhochschule Potsdam den Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“ (MAFB) regelmäßig via Zoom vor und bietet Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um den MAFB an Professor:innen, Dozierende und Studierende zu richten.
Dein Moment, den Studiengang näher kennenzulernen! Interesse? Dann schreibe eine Mail an alena.kohlmann@fh-potsdam.de.
Hallo zusammen! Mein Name ist Mattis, und ich studiere Englisch und Politische Bildung auf Lehramt für die Sekundarstufe II an der Universität Potsdam. Ich habe gerade meinen Master begonnen und möchte dir einen Einblick in das Lehramtsstudium geben. Außerdem gibt der Artikel Einblicke hinter die Kulissen der Lehrer:innenzimmer von heute. Lass dich überraschen von den 5 großen Ws des Lehramtsstudiums und entdecke, dass der Lehrer:innenjob nicht nur ein sicherer, sondern auch echt spannender Berufsweg ist, den du mit einem Studium im Land Brandenburg bestens vorbereitet einschlagen kannst.
Hybrider Bachelorinfotag am Hasso-Plattner-Institut
10:15 -16:00 Uhr
Du möchtest etwas studieren, das unsere Zukunft wirklich bewegt? Beim Bachelorinfotag am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erfährst du vor Ort oder digital, wieso der Bachelor „IT Systems Engineering“ genau die richtige Studienwahl für dich ist. Erhalte einen Einblick in den Tech-Studiengang und alles was du zum Campusleben am HPI wissen musst.
Jetzt informieren zum Studium für Zukunftsgestalter:innen. Hier geht es zur Anmeldung.
Hochschule:hpiVeranstaltungssart:Infotag
Infoveranstaltung „Berufsbegleitender Master Digitalisierung und Management“
18:00 - 19:00 Uhr
Die Immatrikulation für das Sommersemester 2023 beginnt am 02. Januar 2023. Verpasse nicht deine Chance zum beruflichen Aufstieg. Detaillierte Infos der Online-Veranstaltung der Technischen Hochschule Brandenburg erhältst du nach unverbindlicher Anmeldung per Mail an mdm@th-brandenburg.de
Uni-Info-Tag für Bachelorstudiengänge am Campus Senftenberg
10:00 -17:00 Uhr
Für interessierte Schüler:innen ab der 9. Klasse, Lehrer:innen und Eltern bietet der Informationstag für Bachelorstudiengänge an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Form von Schnuppervorlesungen und Gesprächen mit Studierenden Einblicke in das vielfältige Studienangebot, in duale Studiengänge und die Studienbedingungen an der BTU.
Sei es in Präsenzform am Campus Senftenberg sowie als Online-Angebot – Studierende, das Team der Zentralen Studienberatung und des Dualen Studiums beantworten dir persönlich oder online alle Fragen, die dich bewegen.
Online-Infoveranstaltung „Soziale Arbeit (BASA-online)
18:00 - 19:00 Uhr
Vor dem Bewerbungsstart an der Fachhochschule Potsdamfindet für Interessierte am 02. Dezember eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang“ per Zoom-Konferenz statt.
Der Link für die Zoom-Konferenz kann bei der Studiengangskoordinatorin Alena Kohlmann per Mailangefragt werden:
im videochat der Vocatium können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben, Fachschulen, Hochschulen und Akademien aus ganz Deutschland und dem Ausland sprechen. Die Themen: Ausbildung, Studium, Duales Studium, Auslandsaufenthalt, Bewerbung & Co.
Hochzeiten markieren Übergänge im Leben. Aus Paaren werden Eheleute, aus Eltern Schwiegereltern und aus guten Freund:innen werden Trauzeug:innen. Für normale Gäste wie mich gilt das eigentlich nicht, doch in diesem Fall markierte die Feier eines guten Freundes meinen letzten Besuch in Bochum – der Stadt, in der ich in den vergangenen vier Jahren gelebt und meinen Bachelor absolviert habe. Das war am 16. Oktober und ist inzwischen fast ein Jahr her. Moment mal! Du fragst dich jetzt was das bitte mit dem ersten Semester an einer Hochschule zu tun hat? Berechtigte Frage. Die Antwort kommt hier.
MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern
17:00 - 18:00 Uhr
Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?
Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.
Du kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress
MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern
17.00 - 18.00 Uhr
Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?
Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.
Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress
Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium
14:00 Uhr
Expert:innen der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat im Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 9 Hochschulen. Stell all deine Fragen!
Auf der Suche nach dem perfekten Studienplatz fürs Wintersemester? Im Juni und Juli stehen zwei große Events für Studieninteressierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an: Der Tag der offenen Tür am Viadrina Day am 22.06. und das Schnupperstudium „Student for a day“ (06.06.-07.07.). Die Viadrina-Studentinnen Sam und Diana verraten euch im Livestream von #MeetYourStudentMonday auf Instagram, was euch beim Viadrina Day und beim Schnupperstudium erwartet und warum sich ein Ausflug nach Frankfurt (Oder) unbedingt lohnt.
Ihr könnt eure Fragen im Chat stellen oder euch später das Video vom Livestream anschauen. Ihr findet Stream und Video auf Instagram @deine.stubb
Du willst die Uni, Profs und zukünftige Mitstudierende kennenlernen? Dann komm‘ am 22. Juni 2022 zum Viadrina Day an die Europa-Universität Viadrina. Die Türen stehen Dir offen für Campus-Spaziergänge, interessante Vorträge aus den Fachbereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften, Bibliotheksführungen und eine Wohnheim-Tour. Falls dann noch Fragen bleiben, wirst Du sie an den vielen Informationsständen los.
Lasst uns diesen besonderen Tag gemeinsam erleben! Wir freuen uns auf Euch.
Student for a day an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Du willst schon vor deinem Studium wissen, was Dich erwartet? Du möchtest studieren, weißt aber nicht, ob das zu Dir passt und wie das geht?
Dann nutze die Chance und schnuppere einfach als Studi für einen oder mehrere Tage rein. Besuche unsere Lehrveranstaltungen an unseren drei Fakultäten: Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften, lerne unsere Lehrenden und Studierenden kennen, sieh Dir unseren Uni-Campus an und schnuppere Uni-Luft … Weitere Infos gibt es hier.
Das Studienangebot zum „Reinschnuppern“ findest du unter diesem Link.
Zudem gibt es jeden Mittwoch um 13 Uhr eine kostenfreie Campusführung!
Startpunkt ist im Foyer des Auditorium Maximum (AM).
Bei Fragen oder zur Planung Deines Schnupperstudiums melde Dich gern bei uns:
Zentrale Studienberatung
Tel. +49 (0) 335 5534 4444 bzw. +49 (0) 335 5534 4411
E-Mail study@europa-uni.de
Instagram @viadrina
Hochschule:EUVVeranstaltungssart:Schnupperstudium
Instagram-Livestream: Get to know – Universität Potsdam
18:00 - 18:30 Uhr
Die Studentinnen Luise und Josephine von der Universität Potsdam stellen euch im Livestream ihre Universität vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag und die Bewerbungsvoraussetzungen ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Der Stream findet im Rahmen unserer Reihe #meetyourstudentmonday auf Instagram auf @deine.stubb statt.
Hochschule:UPVeranstaltungssart:Instagram Live
MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern
17:00 - 18:00 Uhr
Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?
Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.
Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress
Der Fachtag Technik und Naturwissenschaften bietet interessierten
Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 10 die
Möglichkeit, in spannenden Vorlesungen, Workshops und Laboren
zu erfahren, wie Ideen zu Innovationen und Forschungsergebnisse
zu Anwendungen in den Unternehmen werden.
Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier
Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg
7. - 11. Juni 2022
Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.
Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.
Mit dabei sind folgende Hochschulen:
Universität Potsdam
Fachhochschule Potsdam
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Technische Hochschule Brandenburg
Technische Hochschule Wildau
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen
Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche
Vorträge von Ausstellern
Adresse des Veranstaltungsortes:
Lausitz-Arena Cottbus
Hermann-Löns-Straße 19
03050 Cottbus
Hochschule:BTUCSVeranstaltungssart:Messe
Video-Chat zur Studienentscheidung – BTU Cottbus-Senftenberg
15:00 - 16:00 Uhr
In einer Informationsrunde für Studieninteressierte geben dir Studienberater:innen Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Du erhältst wichtige Informationen und bekommst Studienmöglichkeiten und deren Berufsperspektiven aufgezeigt.
Neben grundlegenden Informationen über die Inhalte der Studiengänge der BTU werden u.a. folgende Themen behandelt:
Studienwahl und Studienentscheidung
Bewerbung, Studienvorbereitung und Studienbeginn
Studienbedingungen und Studienablauf
Hochschulzugang ohne allgemeine Hochschulreife
Der nächste Hochschulinformationstag (HIT) der Universität Potsdam findet am 10. Juni 2022 von 9:00 – 15:30 Uhr am Campus Griebnitzsee statt. Wir freuen uns, Sie persönlich an unserer Universität begrüßen zu können. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer unserer Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung präsentieren ihr Angebot zur Begleitung im Studium.
Beim Infomarkt stellen sich zudem Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Uni Potsdam vor, deren Angebote Sie vor dem Studium, bei Einstieg ins Studium, mitten im Studium oder auch bei Abschluss des Studiums sicher gut gebrauchen können.
Anfang Juni 2022 finden Sie hierdas detaillierte Programm des HIT 2022.
An der Fachhochschule Potsdam findet in der Woche vom 15. August bis 19. August die Summerschool für das Bauingenieurwesen für Schüler:innen der 10. bis 12. Klasse statt. Technikinteressierte sind herzlich eingeladen herauszufinden: Was machen Bauingenieurinnen später genau? Was und wie lernt man Bauingenieurwesen?
Im Rahmen der Summerschool haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit für sich herauszufinden, ob ihr Technikinteresse der erste Schritt in Richtung Bauingenieurwesen sein kann. Passt einer der Bauingenieurstudiengänge zu mir? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen, um später erfolgreich als Bauingenieurin durchzustarten?
Hereinschnuppern und sich selbst ein Bild machen, das funktioniert in der Summerschool hervorragend!
Für alle Studieninteressierten, die schon immer mal die Inhalte des Studiengangs Kulturarbeit kennen lernen, Lehrveranstaltungen besuchen, sich mit Studierenden unterhalten oder einfach die Campusatmosphäre genießen wollen!
Auf dich warten verschiedene Lehrveranstaltungen und eine Campusführung! Nutze Sie die Möglichkeit, Studierende und Lehrende zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalte zu befragen!
Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.
Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.
28. - 30. Juni
Schülerinnen und Schüler können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und die Studienbedingungen an der BTU informieren. Das Probestudium bietet neben "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz.
weitere Informationen und Anmeldung
Sie möchten gerne einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge.
Am 30. Mai 2022 stellt sich der Fachbereich Bauingenieurwesen vor. Weitere Informationen zum Tagesprogramm erhalten Sie in Kürze unter diesem Link.
Infotag FH Potsdam: Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
15:00 - 18:00 Uhr
Sie möchten gerne einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge.
Wann und wo? Donnerstag, 19.05.2022 / 15-18Uhr / Haus 3 / Campus Fachhochschule, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Vorstellung Bachelorstudiengänge
16 Uhr Bachelor Soziale Arbeit (Vollzeitstudiengang)
17 Uhr Bachelor Bildung und Erziehung in der Kindheit (Vollzeitstudiengang)
17 Uhr Bachelor Soziale Arbeit (Fernstudiengang, berufsbegleitend) – online!
Vorstellung Masterstudiengänge
15 Uhr Master of Arts Frühkindliche Bildungsforschung
16 Uhr Master Childhood Studies and Children’s Rights (MACR) – online!
17 Uhr Master of Arts Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (Fernstudiengang, berufsbegleitend) – online!
17.30 Uhr Master Sozialmanagement – online!
Allgemeine Studienberatung
Hier werden Fragen rund um die Studienorientierung und Studienbewerbung beantwortet. Standort: Haus 3 im Foyer, Zentrale Studienberatung
Campusralley
Führung über den Campus mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit sowie online im Gathertown:
weitere Möglichkeiten vor Ort:
Mensa, Cafeteria und Casino (studentisches Café) ausprobieren
Austausch mit Studierenden und Lehrenden
Das komplette Programm und weitere digitale Angebote finden Sie hier im Dokument.
Die Filmuniversität Babelsberg ist dir vielleicht schon ein Begriff – Direkt gelegen neben den Filmstudios Babelsberg kann man hier alles studieren, was das Filmenthusiast:innen-Herz begehrt. Doch was Viele nicht wissen: Hier kann man nicht nur lernen, wie man praktisch Filme macht, sondern auch medienwissenschaftlich studieren! Alina, Studentin im 6. Semester an der Filmuniversität Babelsberg, lässt heute die Klappe für dich fallen und stellt dir ihren Studiengang Digitale Medienkultur vor. Liebe Alina, und Action!
Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium
14:00 - 15:00 Uhr
Wir von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell uns all deine Fragen! Wir helfen dir gerne persönlich weiter.
Uni-Info-Tag.online für Bachelorstudiengänge – BTU Cottbus-Senftenberg
09:00 - 18:00 Uhr
Du fragst dich, welcher Studiengang für dich der richtige ist? Du willst wissen, was man nach dem Studium für Berufsaussichten hat? Mit Studierenden und Absolvent*innen sprechen?
Beim Uni-Info-Tag.online wollen wir dir die Studienorientierung so einfach wie möglich machen. Du bekommst einen umfassenden Überblick über all unsere Bachelorstudiengänge und kannst dich über die Besonderheiten der einzelnen Studiengänge schlau machen. In Schnuppervorlesungen bekommst du einen ersten Eindruck, wie sich Studieren anfühlt. Die Chance kannst du gleich nutzen, um Inhalte des Studiengangs zu erfahren und das richtige Studium für dich zu finden. Wir können dir zwar viel über die Vorteile eines Studiums an der BTU Cottbus-Senftenberg erzählen. Ein wirklich authentisches Bild bekommst du aber im Gespräch mit Studierenden und Alumni. Auch sie werden beim Uni-Info-Tag.online dabei sein und freuen sich darauf, dir von ihren Studienerfahrungen und Jobaussichten zu berichten. Zusätzlich kannst du dir durch virtuelle Rundgänge in 360° einen guten Eindruck unserer Universität machen.
Jannis blickt aus dem Fenster seiner WG im Studentenwohnheim in der Bernauer Heerstraße in den nahe gelegenen Wald. Seit letztem Herbst studiert er mittlerweile an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) den Studiengang Ökolandbau und Vermarktung. Wie im Flug ist die Zeit vergangen und es kommt ihm beinahe wie gestern vor, als er mit seinen beiden Mitbewohnern, Philip und Micha im Oktober Pilze sammeln war, die Stadt erkundet hat und zum ersten Mal an der Hochschule war.
Marco sitzt mit Daniel am Salzhofufer in Brandenburg an der Havel und sie unterhalten sich über ihr Studium. Daniel hat sich zum Wintersemester 2020/21 für den neuen Studiengang Elektromobilität an der Technischen Hochschule Brandenburg eingeschrieben und erzählt Marco nun von seinen ersten Monaten im Studium und warum er sich für diesen Studiengang entschieden hat.