Themen Bewerbung und Immatrikulation

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Tag der offenen Tür Zukunftstag Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg

Tag der offenen Tür feat. Zukunftstag – BTU Cottbus-Senftenberg

Der Tag der offenen Tür ist die ideale Gelegenheit für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, die BTU Cottbus-Senftenberg näher kennenzulernen. Am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg präsentieren sich die unterschiedlichen Studiengänge, es gibt Einblicke in das duale Studium sowie Infos zu Studienbedingungen, Finanzierung, zu Auslandssemestern und allem, was es neben dem Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg zu entdecken gibt.

Das vollständige Programm für den Tag der offenen Tür am Campus Cottbus und am Campus Senftenberg findest du unter diesem Link. Und gleichzeitig findet dieses Jahr der Zukunftstag 2024 für Jungen und Mädchen in Brandenburg im Rahmen des Tages der offenen Tür statt und gibt Schülerinnen und Schülern der 9. bis 13. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Ich bin eine Deutschlernerin – International studieren im Land Brandenburg

AStA, Hochschulzugangsberechtigung, Matrikelnummer, Bewerbungsfrist. STOP!

Disculpa que? Scusa, cosa? Het spijt me, wat? Co, proszę? What?  – Für viele internationale Studieninteressierte ist der Start ins Studium in Deutschland mit einem reinen Chaos aus Hochschulvokabular und abenteuerlichen Abkürzungen verbunden, welche oftmals nicht mal eine Übersetzung in die jeweilige Muttersprache haben. Diese Situation kennt auch Studentin Kris, die über den großen Teich, sprich aus den USA, ins Studileben im Land Brandenburg eintauchte und es sich zur persönlichen und beruflichen Mission machte “Deutschlerner:innen” zu helfen. Alles unter der Prämisse vorbereitet und selbstbewusst nach Deutschland zu ziehen, Freund:innen zu finden und den Traumstudienabschluss machen zu können. Aber lies selbst. Jetzt. Im Interview mit Kris Howitt.

Mehr lesen

Studieninformationsabend – Last Call Studium

Am 6. Juli lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend – Last Call Studium in die Präsenzstelle ein. In dem großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) kannst du dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg informieren und dir Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz beantworten lassen

Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.

Melde dich bitte bis zum 30. Juni über das Kontaktformular auf der Website der Präsenzstelle an.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-juli

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Junge Menschen am Handy auf @studiereninbrandenburg.

Infotag FH Potsdam: Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement

Der Fachbereich Informationswissenschaften lädt Interessierte ein, sich selbst ein Bild von den Studiengängen Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement zu machen, den Campus anzuschauen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen.

Am 29. Juni können alle Interessierten etwas über die Besonderheiten und Vorzüge von Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement erfahren. Studierende und Lehrende nehmen sich die Zeit, alles zu Studieninhalten und -verlauf, Berufsperspektiven, Auslandsaufenthalte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erzählen.  Außerdem können Sie den Campus und die Arbeits- und Seminarräume des Fachbereichs kennenlernen.

Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Infotag FH Potsdam: Konservierung und Restaurierung

Die FH Potsdam lädt zum Infotag ein. Am 22. Juni können alle Interessierten die Inhalte der Studienrichtungen Holz, Wand und Stein kennen lernen, sich mit Studierenden unterhalten und die Campusatmosphäre genießen!

Der Infotag Konservierung und Restaurierung steht ganz im Zeichen der drei Studienrichtungen: Holz, Stein und Wandmalerei. Welche Besonderheiten bringen die Studienrichtungen mit sich? Wie läuft die Bewerbung ab? Was steckt hinter der Eignungsprüfung? Welche beruflichen Wege stehen mit dem Studium offen? Auf einem geführten Rundgang gibt es Einblicke in alle Labore und Werkstätten der Konservierung und Restaurierung. Studierende und Lehrende erzählen gern alles zu Studieninhalten und -verlauf oder Praktika!

Weitere Informationen zum Infotag und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Einfach am Campus herumhängen. Chillen im Weltkulturerbe. Studierende am Campus Neues Palais.

Infotag Fachhochschule Potsdam: Kulturarbeit

Für alle Studieninteressierten, die schon immer mal die Inhalte des Studiengangs Kulturarbeit kennen lernen, Lehrveranstaltungen besuchen, sich mit Studierenden unterhalten oder einfach die Campusatmosphäre genießen wollen!

Auf dich warten verschiedene Lehrveranstaltungen und eine Campusführung! Nutze Sie die Möglichkeit, Studierende und Lehrende zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalte zu befragen!

Weitere Infos findest du hier.

Campus Fachhochschule Potsdam.

Infotag FH Potsdam: Architektur und Städtebau

Die FH Potsdam lädt Interessierte zum Infotag ein, den Studiengang Architektur und Städtebau kennen zu lernen, sich mit Studierenden und Lehrenden auszutauschen und die Campusatmosphäre zu genießen.

Lernen Sie den Studiengang Architektur und Städtebau am 14. Juni kennen. Wie ist es an der Fachhochschule Potsdam zu studieren? Was brauche ich für die Eignungsprüfung und wie läuft diese ab?  Studierende und Lehrende erklären alles zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalten.

Weitere Informationen und das konkrete Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage/

Hochschulinformationtag TH Wildau

Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.

Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.

Weitere Informationen findet ihr hier!

Blogbeitrag zum Thema "international studieren an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).Link zum Blogartikel.

Vivien entdeckt die Welt – International studieren an der Europa-Universität Viadrina

Erinnerst du dich noch an Vivien? Viviens internationalen Start an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (EUV) konntest du im Juni-Blogartikel begleiten. Heute studiert Vivien im 1. Semester Kulturwissenschaften. Nachdem sie sich online für den Studiengang eingeschrieben hat, hat sie sich als Ersti gut eingelebt und ihr Interesse für interkulturelle Begegnungen ist stärker denn je.  Vivien hat gerade begonnen europäische Luft zu schnuppern, doch wie international kann ein Studium im Land Brandenburg eigentlich sein?

Mehr lesen

Studienplatzbörse: Es ist nie zu spät!

Paul schließt den Ordner, in dem er gerade sein Abschlusszeugnis abgeheftet hat und damit auch ein erstes großes Kapitel seines Lebens, seine Schulzeit. Was für ein unglaubliches Gefühl!

Direkt nach der kleinen coronakonformen Abiturfeier geht es für ihn und seine Kumpels zwei Wochen in den Urlaub: Abschalten, feiern, den Sommer genießen und vor allem mal nicht an Corona denken. Das gelingt sehr gut, Corona ist kaum Thema. Während des Trips rückt vielmehr das Thema Zukunft immer mal wieder in den Mittelpunkt der Gespräche. Es zeigt sich, dass jeder der Freunde an einem unterschiedlichen Ausgangspunkt steht. Pauls bester Freund Maurice wusste schon früh, dass er Ingenieurwissenschaften studieren möchte, wohingegen David immer erst eine Ausbildung machen wollte. Doch was studiert Paul?

Mehr lesen

Plötzlich eingeschrieben! – Zulassungsfrei und unkompliziert an die Fachhochschule Potsdam

Normalerweise hat sich Anne ganz gut im Griff, nicht die Augen zu verdrehen, aber bei dieser Frage geht es nicht anders. „Und was willst du später werden?“ Fehlt nur noch, dass Tante Inge ihr in die Wange kneift und „dududu“ macht. Der Geburtstagskaffee von Annes Großmutter fing eigentlich ganz harmlos an, aber irgendwie landet das Gespräch immer wieder beim bestandenen Abitur und was Anne jetzt, wo sich der Juli dem Ende zuneigt, machen will.

„Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“, poltert ihr Großvater. Anne erinnert sich, dass er das vor zwölf Jahren zu ihrer Einschulung auch gesagt hat. Anscheinend wird das Leben immer ernster, je älter man wird. Dabei ist für Anne das Glas eigentlich immer halb voll. Aber mit Blick auf die Zukunft, hat sie tatsächlich ein bisschen Bauchschmerzen. Zwar erklärt sie Tante Inge nochmal den Plan ein freiwilliges soziales Jahr zu machen. Aber das ist eher ein Alibi, die Fristen laufen in drei Wochen ab und beworben hat sie sich noch nicht. Was soll sie nur tun?

Mehr lesen

Ich kandidiere! Viviens internationaler Start an der Europa-Universität Viadrina

Es ist Dienstagnachmittag: Marco recherchiert für seine Schwester Alva auf der Webseite des Netzwerks Studienorientierung. Sie steckt mitten in den Abiturprüfungen, wollte aber unbedingt zum Hochschulinformationstag der Universität Potsdam. Doch wann ist der eigentlich? Marco checkt die Übersicht aller Hochschultermine der Brandenburgischen Hochschulen und notiert sich den 7.-11. Juni. Perfekt, er wird seine Schwester gleich anrufen. Doch siehe da: Während Marco auf der Webseite herumsurft, sieht er weitere neue Angebote. Die Hochschulen bieten sogar einen gemeinsamen Messenger-Chat an, in welchem Studieninteressierte Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studieren im Land Brandenburg per WhatsApp erhalten? Das wäre doch auch was für Alva! Wenig später stößt er auf den Blog und dessen neuesten Artikel mit dem Titel: „Ich kandidiere!“ Marco stutzt. Geht es hier etwa um die Bundeskanzlerwahl? ;-) Natürlich nicht. Vielmehr wird die Geschichte einer jungen Abiturientin namens Vivien erzählt, die sich für ein Studium entscheiden und bewerben will – genau wie seine Schwester. Vielleicht bekommt Alva hier noch mehr Tipps für ihren Studienstart?

Mehr lesen