Themen Studieren mit Berufsperspektive

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Universität Potsdam MINT Schulung: Assessor:in werden

Am 04.04, 14.04, und 21.04.2023 findet an der Universität Potsdam unsere Schulung zum/zur Assessor:in statt! Die Schulung ermöglicht es, beim Potenzial-Assessment-Verfahren „tasteMINT“ mitzuwirken.

TasteMINT gibt MINT-interessierten Schülerinnen ab der 10. Klasse die Möglichkeit, in einem 5-tägigen Assessment-Verfahren herauszufinden, wo ihre Stärken liegen und welche Studienrichtung sie einschlagen möchten. Doch auch für den späteren Beruf, insbesondere dem Lehramt für MINT-Fächer, der freiwilligen oder beruflichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder der Erwachsenenbildung ist die Schulung zur Assessorin oder zum Assessor eine sinnvolle Ergänzung, um Förderungssituationen zu erkennen und einzuordnen und so einen aktiven Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten.

Die Schulung ist kostenfrei und wird nach dem erfolgreichen Absolvieren mit einem Zertifikat anerkannt. Die Praxistage der Schulung finden dieses Jahr im Zeitraum vom 05.-09.06.2023 statt.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

 

Girls‘ Day & Zukunftstag am Hasso-Plattner-Institut

Frauen haben die IT von Beginn an mitbestimmt und fundamental geprägt. Deshalb liegt es dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Herzen, wieder mehr Mädchen für die Informatik zu begeistern. Am Girls‘ Day und Zukunftstag des Landes Brandenburg öffnet die Universität ihre Türen für Schülerinnen ab der 7. Klasse.

Die Mädchen lernen einen Tag lang ein Themengebiet der Informatik und mehr über das Informatikstudium am HPI kennen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du die nächste IT-Pionierin.

Nähere Infos findest du am HPI. Zur offiziellen Website des Girls‘ Day geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

blogbeitrag zum Thema Interview mit Alumni. Jens Draser-Schieb, Berliner Süden, im Interview. Link zum Artikel.

„Es geht weniger darum, das Ziel zu erfüllen, als darum, an ihm zu wachsen.“, Jens Draser-Schieb, Geschäftsführer der Agentur Berliner Süden und Alumni der Fachhochschule Potsdam

In der neuen Blogreihe „Studieren in Brandenburg – X – Alumni im Portrait“ stellen wir euch Alumni der brandenburgischen Hochschulen vor, die über eine besondere Brise an Kreativität, Mut, Persönlichkeit und Hands-on-Mentalität verfügen und uns in ihr Berufsleben sneaken lassen. Den Auftakt macht, und hier handelt es sich um eine Ehrensache, Jens Draser-Schieb der Agentur Berliner Süden. Frisch ge-launcht, verdankt die Website studieren-in-brandenburg.de und damit auch die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg sowie die brandenburgischen Hochschulen ihm und seiner Agentur Berliner Süden ihren frischen Anstrich in puncto technischer Funktionalitäten und Design. Und nun zum Interview.

Mehr lesen

Online-Infoabend: Sozialmanagement

Die Fachhochschule Potsdam lädt dich herzlich ein, am 22. November 2022 die Dozent:innen des Studiengangs „Sozialmanagement – Management und Leadership in der Sozialen Arbeit““ kennenzulernen und sich über das Konzept und die Inhalte zu informieren.

Bereits zum fünften Mal bietet die Fachhochschule Potsdam mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  eine Qualifizierungsmöglichkeit für angehende Führungskräfte der Sozialwirtschaft an. Der sechssemestrige Studiengang findet berufsbegleitend statt.

Du willst mehr zur Veranstaltung und Anmeldung erfahren? Dann schau hier.

Podiumsdiskussion „Vorbilder?: Architektinnen!“

Am 10. November findet an der Fachhochschule Potsdam eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Wanderausstellung „FrauenOrte im Land Brandenburg. Eine Spurensuche“ statt.

Die Finissage der Ausstellung „FrauenOrte im Land Brandenburg. Eine Spurensuche“, die für einen Monat an der Fachhochschule Potsdam zu sehen war, wird vom studentischen Kollektiv perspektiv;wechsel (Instagram: @perspektivwechsel_fhp) aus dem Fachbereich STADT | BAU | KULTUR organisiert.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beschäftigt sich die Finissage mit der Frage, warum Studierenden immer noch selten Architektinnen während des Studiums begegnen und warum diese weiblichen Vorbilder – und Vorbilder insgesamt – eigentlich so wichtig sind. Eingeladen sind die Architektinnen Katja Melan und Frauke Weber sowie die Innenarchitektin Karin Götz aus der AG Gleichstellung der Brandenburgischen Architektenkammer.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen findest du hier.

Jobstartmesse 2022

Am 10. September 2022 findet von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Jobstartmesse in Pritzwalk statt. Viele Unternehmen der Region stellen ihre Berufsausbildungsangebote und dualen Studienangebote vor. Lernt Eure späteren Arbeitgeber kennen und erfahrt mehr über die attraktiven und vielseitigen Karrierechancen in Nordwestbrandenburg.

Mit dabei: die Präsenzstelle Prignitz, die Agentur Duales Studium, die Technische Hochschule Brandenburg, die Technische Hochschule Wildau und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Im Anschluss könnt Ihr Euch auf das Konzert der Kokas freuen.

Mehr Infos unter: https://www.jobstartdigital.de/

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

Expert:innen der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat im Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell all deine Fragen!

Bitte melde dich dazu hier an. Den Link zum Webinar erhältst du nach deiner Anmeldung.
Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.

 

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

Die Expert:innen der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell all deine Fragen!

Bitte melde dich dazu hier an. Den Link zum Webinar erhältst du nach deiner Anmeldung.
Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.

 

Roll-UP am Eingang der Präsenzstelle Velten als Terminankündigung des monatlich stattfindenden Studieninfoabend.

Studieninfoabend: Präsenzstelle Velten

Am 7. September lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend ein. Im großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) informiert dich die Präsenzstelle zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg und beantwortet deine Fragen.

Anmeldung bis zum 05. September unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-september

 

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

Wir von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell uns all deine Fragen! Wir helfen dir gerne persönlich weiter.

Bitte melde dich dazu hier an: dialog@duales-studium-brandenburg.de
Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.

Den Link zum Webinar schicken wir dir nach deiner Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dich!

Blogbeitrag zum Brandenburger Science Slam mit Publikum und Bühenansicht. Link zum Artikel.

Spot on Wissenschaft! Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg machen Wissenschaft erlebbar.

Ciao Elfenbeinturm! Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg bringen Wissenschaft an Orte, an denen es keine wissenschaftlichen Einrichtungen gibt. Als regionale Anlaufstellen der Hochschulen machen sie vor Ort Wissenschaft für Studieninteressierte erlebbar und unterstützen dich in der Studienorientierung. Ganze sieben Präsenzstellen an neun Standorten gibt es quer im Land Brandenburg – Finsterwalde, Schwedt, Spremberg, Fürstenwalde, Velten, Luckenwalde, Neuruppin, Wittenberge und Pritzwalk. Zur Arbeit der Präsenzstellen und einem echten Leuchtturmevent der Präsenzstellen erzählt dir heute Josephine Stolte, Standortmanagerin der Präsenzstelle O-H-V | Velten – im Auftrag der Präsenzstellen.

Mehr lesen

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Technische Zeichnungen als Terminankündigung einer Veranstaltung der Technischen Hochschule Wildau.

5. Fachtag Naturwissenschaften und Technik

Der Fachtag Technik und Naturwissenschaften bietet interessierten Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 10 die Möglichkeit, in spannenden Vorlesungen, Workshops und Laboren zu erfahren, wie Ideen zu Innovationen und Forschungsergebnisse zu Anwendungen in den Unternehmen werden. Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier

Hochschulinformationtag TH Wildau

Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.

Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.

Weitere Informationen findet ihr hier!

InnoTruck auf dem Campus der THB

Das Jubiläum feiert die Technische Hochschule Brandenburg (THB) mit zahlreichen Höhepunkten.

Euch erwartet eine prall gefüllte Veranstaltungswoche auf den Campus. Los geht es am Montag und Dienstag, 9. und 10. Mai, wenn der Innotruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Halt auf dem Gelände der THB vor der Offenen Werkstatt macht.

An beiden Tagen, etwa 14:30 Uhr, lädt der Innotruck ein, die Mitmach-Ausstellung zu erkunden. Gezeigt wird anhand von Zukunftsthemen aus dem MINT-Bereich, wie Forschung den Alltag beeinflusst.

Weitere Informationen gibt es hier:

www.innotruck.de

Blogbeitrag zum Thema "Praxiserfahrungen im Studium". Link zum Artikel.

Dank Praxiserfahrung im Studium mit Vorsprung ins Berufsleben: Carolins Praktikum im Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv

Du kannst dir ein Studium ohne Praxisphasen nicht vorstellen? Dannbist du an den Fachhochschulen in Brandenburg genau an der richtigen Adresse. An diesen, so auch an der Fachhochschule Potsdam, gibt es in den meisten Studiengängen gleich ein ganzes Semester, das dafür reserviert ist. Dadurch verlängert sich zwar die Studienzeit, aber du startest mit einem besonderen Vorsprung ins Berufsleben. Die Studentin Carolin Schulze-Ehrenfeld, angehende Archivarin und Campusspezialistin an der Fachhochschule Potsdam, weiß Genaueres, gibt dir Tipps zur Praktikumssuche und berichtet dir von ihren Erfahrungen während des Praktikums im Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv. Liebe Carolin, wir hören!

Mehr lesen

Terminankündigung taste MINT Schulungen an der Universität Potsdam.

Universität Potsdam MINT Präsenz-Schulung: Assessor:innenausbildung im tasteMINT-Potential-Assessment-Verfahren

Endlich ist es wieder soweit. Die Universität Potsdam bietet dir an, eine Assessor:innenprüfung für tasteMINT durchzuführen. Die Termine sind die folgenden:

– 07.10.2022 (Theorie)
– 14.10.2022 (Theorie)
– 21.10.2022 (Theorie)
– 02.11.-08.11.2022 (Praxis durch die Orientierungswoche)

In Vorbereitung auf die tasteMINT-Woche werden auf dem Campus Am Neuen Palais wieder Assessorinnen bzw. Assessoren ausgebildet. Diese Ausbildung ermöglicht es, beim Potenzial-Assessment-Verfahren tasteMINT mitzuwirken. Sie erlernen die Techniken des systematischen Beobachtens, des Feedbacks und begleiten die jungen Frauen, um sie genderkompetent und fachgerecht für die Wahl eines Studienfaches im MINT Bereich zu motivieren.

Für den späteren Beruf, insbesondere dem Lehramt für MINT-Fächer, der freiwilligen oder beruflichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder der Erwachsenenbildung ist die Schulung zur Assessorin oder zum Assessor eine sinnvolle Ergänzung, um Förderungssituationen zu erkennen und einzuordnen und so einen aktiven Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten.

Bei Interesse kannst du dich kostenfrei für die Schulung anmelden. Schreib einfach eine Mail an: franka-bierwagen@uni-potsdam.de. Weitere Informationen findest du hier.

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

Wir von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell uns all deine Fragen! Wir helfen dir gerne persönlich weiter.

Bitte melde dich dazu hier an: dialog@duales-studium-brandenburg.de

Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.

Den Link zum Webinar schicken wir dir nach deiner Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dich!

Sophies Arbeit in der Studienorientierung MINT

Ein frohes Neues Jahr und hallo, liebe Bloglesenden! Ich bin Sophie, 25 Jahre alt und mache gerade meinen Abschluss in Mathematik und Physik auf Lehramt im Master an der Universität  Potsdam. Für das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg und natürlich für Euch, die auch gern mal hinter die Kulissen „lesen“, erzähle ich heute von meiner Arbeit bei der Studienorientierung MINT, einem Bereich des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg, und stelle euch deren wichtigste Projekte vor. Los geht’s!

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Studiengang Hebammenwissenschaften. Link zum Blogartikel.

Traumberuf Hebamme – Studieren für ein neues Leben an der BTU Cottbus-Senftenberg

„O du Fröhliche, Oh du…“. STOP. Es weihnachtet zwar noch nicht, doch ist es sind nur noch wenige Tage bis ihr die Zeit der Familie, der Geborgenheit und Besinnlichkeit offiziell einläuten dürft. Die meisten Ersties haben den Start auf ihrem frisch bezogenen Campus gut überstanden und IHR da draußen, jene die die Schulbank drücken oder sich womöglich nochmal umorientieren wollen, holt jetzt einfach nochmal tief Luft, bevor es nächstes Jahr in den Abi-Endspurt oder einen kompletten, vielleicht sogar akademischen, Neujahrsstart geht. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) nutzt diesen Moment und stellt euch einen echten Traum-Studiengang vor, der nicht nur mit der Institution der Familie und der Gesundheit, welche uns aktuell allen so am Herzen liegen, befasst, sondern vor allem ein echter Neuling in der Studierendenlandschaft Brandenburgs und überhaupt in Deutschland ist. Studiengangsleiterin Dr. Franziska Rosenlöcher berichtet Euch vom Studiengang Hebammenwissenschaft an der BTU, beantwortet Euch die wichtigsten Fragen und gibt Einblicke in die Welt der Hebammen und ehemaligen „Entbindungspfleger“.

Mehr lesen

Studium Finanzbeamt*in. Hannah räumt auf mit Vorurteilen über Finanzbeamt*innen.

Studium Finanzbeamt*in – Hannah räumt auf mit Vorurteilen

Marco unterhält sich mit Hannah über ihre Studien- und Berufspläne. Hannah hat sich nämlich für ein duales Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen entschieden.

Marco hat viele Fragen: „Brauchst du da nicht eine Eins in Mathe? Musst du dann den Bürgern das Geld aus der Tasche ziehen? Ich dachte immer, dass Finanzbeamt*innen langweilige Stubenhocker sind, die nur Dienst nach Vorschrift machen…“

Hannah entgegnet: „Ach Marco, da irrst du dich aber gewaltig…“

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.