Themen Interessenfelder

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Infotag Architektur und Städtebau

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 07. Juni Mai dreht sich alles um das Studienangebot Architektur und Städtebau.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Infotag Informationswissenschaften

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 2 Juni dreht sich alles um das Studienangebot der Informationswissenschaften.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Infotag Sozial- und Bildungswissenschaften

Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 23. Mai dreht sich alles um das Studienangebot der Sozial- und Bildungswissenschaften.

Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.

Informatik-Olympiade Brandenburg

Der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLiS) veranstaltete gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut und dem Institut für Informatik der Universität Potsdam eine zweitägige Informatik-Olympiade.

Möchtest du einer von 32 Teilnehmer:innen sein?

Dann melde dich ab dem Frühjahr an unter http://www.blis-brandenburg.de/informatik.html

Offene Türen: HPI D-School Open House

Die HPI School of Design Thinking öffnet ihre Türen und informiert über Programminhalte, Bewerbungsprozess, Design Thinking-Projekte und vieles mehr. Erhalte einen ersten Eindruck von der hybriden Lernumgebung an der HPI D-School.

Weitere Informationen findest du hier.

 

Infoveranstaltung: Der neue Master-Studiengang „Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement“

Zum Sommersemester 2023 startet ein neuer weiterbildender Masterstudiengang an der Universität Potsdam: Demografierorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement.

In der Online-Veranstaltung werden die Modulinhalte des Studiengangs, Organisatorisches und der Studienablauf vorgestellt. Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Weitere Informationen findest du hier.

Ankündigung zur Vocatium, einer Online-Messe am 11. und 12. Oktober. Weitere Hinweise im Text.

vocatium Videochat Mitte

Der Vocatium Videochat Mitte ist das digitale Format für:

  • Ausbildung
  • (duales) Studium
  • Praktikum
  • Auslandsaufenthalte und Freiwilliges Engagement
  • Bewerbung und Vorstellungsgespräch
  • Berufswahl, Berufsorientierung, Bildung etc.

Auf der Videochat-Messe kannst du passgenaue und terminierte sowie (zusätzliche) spontane Gespräche mit Ausstellern führen und wertvolle Kontakte von Zuhause bzw. vom Arbeitsplatz aus knüpfen.

Die Messe ist besonders geeignet für:

  • Oberstufenschüler:innen/Abiturient:innen
  • Schüler:innen, die ca. ein Dreivierteljahr vor ihrem Schulabschluss stehen
  • junge Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium fernab des Heimatortes in Erwägung ziehen
  • Jugendliche, die digitale Informations- und Vorstellungsgespräche üben wollen
  • engagierte Schüler:innen, die ortsungebundene Beratung als Chance sehen
  • junge Personen, die sich zum Zeitpunkt der Messe im Ausland befinden (z.B. als Au Pair,
  • Backpacker:in, Sprachreisende, Volunteer:in) und ihre berufliche Zukunft nach der Rückkehr planen möchten
  • Aussteller:innen, die überregional Nachwuchskräfte rekrutieren bzw. Studierende suchen

Mehr Infos unter: https://www.vocatium.de/onlinemessen/vocatium-videochat-mitte-2022

Terminankündigung Future Camp mit Logo.

Nachhaltig studieren: Die Natur von Morgen – Future Camp an der HNEE – online

Die Natur von heute befindet sich in rasanter Veränderung. Schlüpfe in die Rolle von Landnutzern und betrachte durch ihre Augen den Klimawandel in der Landschaft. In einem Zukunftsszenario wirst du schließlich den großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit gegenüberstehen und Lösungsansätze erarbeiten. Im wildnispädagogischen Abendprogramm knüpfst du währenddessen ganz eigene Verbindungen zu Landschaft und Natur.

Mehr Infos unter: http://www.go-future-camp.de/index.php?id=243

vocatium Berlin/Havelregion 2022 – Fachmesse für Ausbildung + Studium

Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schüler:innen am 21. und 22. September zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.

Ort: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee

Mehr Infos unter: https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-berlinhavelregion-2022

Universität Potsdam, Informationsveranstaltung: Eintagestudium in der Chemie

Das Institut für Chemie bietet am 29. September ein Eintagestudium. Geboten werden eine Vorlesung mit dem Thema: „Struktur und Funktion auf der Spur: Spektroskopische Methoden in der Chemie“, Informationen zum Chemistudium an der Universität Potsdam, eine Instituts- und Campusführung mit dem JungChemikerForum Potsdam und ein Laborpraktikum „Synthese und Analytik eines Farbstoffes“.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie hier

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Set Studio by Jonas Walter an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf: Tag der offenen Tür

Deutschlands älteste Filmhochschule und erste Filmuniversität geht mit dir die ersten Schritte auf filmische Parkett und begrüßt dich auf ihrem Tag der offenen Tür.

Ob allgemeine Studienberatung, Studiengangvorstellungen, ausführliche Fachberatung in den einzelnen Studiengängen oder individuelle Mappenberatung, am Tag der offenen Tür kannst du dich ausführlich über Zugangsbedingungen, Studieninhalte und -abschlüsse informieren und einen Blick hinter die Kulissen der Filmuniversität werfen.

Informationen zum Programm werden im Oktober 2022 hier veröffentlicht.

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Junge Menschen am Handy auf @studiereninbrandenburg.

Infotag FH Potsdam: Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement

Der Fachbereich Informationswissenschaften lädt Interessierte ein, sich selbst ein Bild von den Studiengängen Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement zu machen, den Campus anzuschauen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen.

Am 29. Juni können alle Interessierten etwas über die Besonderheiten und Vorzüge von Archiv, Bibliothekswissenschaft sowie Informations- und Datenmanagement erfahren. Studierende und Lehrende nehmen sich die Zeit, alles zu Studieninhalten und -verlauf, Berufsperspektiven, Auslandsaufenthalte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erzählen.  Außerdem können Sie den Campus und die Arbeits- und Seminarräume des Fachbereichs kennenlernen.

Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Infotag FH Potsdam: Konservierung und Restaurierung

Die FH Potsdam lädt zum Infotag ein. Am 22. Juni können alle Interessierten die Inhalte der Studienrichtungen Holz, Wand und Stein kennen lernen, sich mit Studierenden unterhalten und die Campusatmosphäre genießen!

Der Infotag Konservierung und Restaurierung steht ganz im Zeichen der drei Studienrichtungen: Holz, Stein und Wandmalerei. Welche Besonderheiten bringen die Studienrichtungen mit sich? Wie läuft die Bewerbung ab? Was steckt hinter der Eignungsprüfung? Welche beruflichen Wege stehen mit dem Studium offen? Auf einem geführten Rundgang gibt es Einblicke in alle Labore und Werkstätten der Konservierung und Restaurierung. Studierende und Lehrende erzählen gern alles zu Studieninhalten und -verlauf oder Praktika!

Weitere Informationen zum Infotag und das ausführliche Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage

Infotag FH Potsdam: Kulturarbeit

Für alle Studieninteressierten, die schon immer mal die Inhalte des Studiengangs Kulturarbeit kennen lernen, Lehrveranstaltungen besuchen, sich mit Studierenden unterhalten oder einfach die Campusatmosphäre genießen wollen!

Es warten am 7. Juni verschiedene Lehrveranstaltungen und eine Campusführung auf Sie! Nutzen Sie die Möglichkeit, Studierende und Lehrende zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalte zu befragen!

Wir freuen uns auf Sie!

https://www.fh-potsdam.de/infotage

Campus Fachhochschule Potsdam.

Infotag FH Potsdam: Architektur und Städtebau

Die FH Potsdam lädt Interessierte zum Infotag ein, den Studiengang Architektur und Städtebau kennen zu lernen, sich mit Studierenden und Lehrenden auszutauschen und die Campusatmosphäre zu genießen.

Lernen Sie den Studiengang Architektur und Städtebau am 14. Juni kennen. Wie ist es an der Fachhochschule Potsdam zu studieren? Was brauche ich für die Eignungsprüfung und wie läuft diese ab?  Studierende und Lehrende erklären alles zu Studieninhalten und -verlauf, Praktika, Berufsperspektiven sowie Auslandsaufenthalten.

Weitere Informationen und das konkrete Programm gibt es hier: https://www.fh-potsdam.de/infotage/

Probestudium BTU – Erst probieren, dann studieren

28. - 30. Juni Schülerinnen und Schüler können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und die Studienbedingungen an der BTU informieren. Das Probestudium bietet neben "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz. weitere Informationen und Anmeldung
Blogbeitrag zum Thema Marcos Interessen in Bezug auf seinen Studienwunsch mit Link zum Artikel.

Marcos Interessen

Marco war noch in seinem Gap-Year auf der kanadischen Milchfarm, als der Gedanke in ihm zu nagen begann: Was kommt danach? Völlig orientierungslos, wie er mit der Suche nach seinem Wunschstudiengang beginnen sollte, recherchierte er im Internet und stieß auf das Workbook zur Entscheidungsfindung des Netzwerks Studienorientierung – genau das, was er brauchte! Gleich im dritten Kapitel stieß er auf ein Thema, das ihn entscheidend in seiner Studienwahl voranbringen sollte: Interessenfelder. Zum ersten Mal machte Marco sich bewusst darüber Gedanken, was ihn wirklich interessierte und welche Tätigkeiten ihm Freude bereiteten. Die Fragen im Workbook stießen viele Gedanken an und so konnte er Schritt für Schritt sein Interessenprofil nach dem Modell von John Holland bilden.

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Thema "Die 6 verschiedenen Interessenfelder" mit Link zum Artikel.

Diese 6 Interessenfelder solltest du kennen

In einem der vorherigen Blogeinträge haben wir bereits festgestellt, dass niemand besser weiß als du, welcher Studiengang am ehesten deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Als Experte oder Expertin deines Lebens wirst du der Antwort auf die Frage, welcher Studiengang der Richtige für dich ist, Schritt für Schritt näher kommen, je mehr du dich mit deinem zukünftigen Werdegang beschäftigst. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen, macht aber zugleich auch eine Menge Spaß. Am besten ist es, wenn du so früh wie möglich anfängst, dich mit den verschiedenen Faktoren, die deiner Entscheidung zugrunde liegen, auseinanderzusetzen. Wir sind der Meinung, dass du unter Berücksichtigung deiner Interessen eine gut begründete Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Studiengang treffen kannst. Hierin sehen wir den Schlüssel für deinen erfolgreichen Studienabschluss, denn der Hauptgrund für den Abbruch eines Studiums stellt meistens die mangelnde Passung zwischen den persönlichen Interessen und Neigungen und den Anforderungen des ausgewählten Studiengangs dar. Lass uns also heute deine Interessen erkunden und auf die Suche nach deinem Wunschstudiengang gehen!

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.