Der Potsdam Science Park ist Brandenburgs größter Wissenschaftsstandort und vereint gleich drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute sowie die humanwissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und die gesundheitswissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam mit mehr als 40 Unternehmen und Start-ups in den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Diagnostik, Gesundheit und Neue Materialien. CanChip mit Geschäftsführerin und Gründerin Gazaleh Madani ist eines dieser jungen Unternehmen. Bekannt und mehrfach ausgezeichnet wurde CanChip für seine hochmoderne Tumor-on-a-Chip-Technologie, die dabei ist die Krebsforschung zu revolutionieren.
Gazaleh ist im iranischen Isfahan aufgewachsen, hat in ihrer Heimat den Bachelor in Medizin absolviert, setzte 2020 ihr Studium an der Universität Potsdam im internationalen Masterstudiengang Biochemie und Molekularbiologie fort und gründete direkt nach dem Studienabschluss im Jahr 2024 CanChip. Heute produziert CanChip erfolgreich Chips, die als Grundlage für die Entwicklung neuer Krebsmedikamente dienen und ein effizientes und präzises Wirkstoffscreening für personalisierte Krebstherapien ermöglichen. In unserer Reihe „Alumni im Interview“, erklärt uns Gazaleh die CanChip Technologie, lässt uns an ihren Zielen für die Krebsforschung teilhaben und nimmt dich mit in ihre akademische Vergangenheit, wo ihre Gründungsidee und Leidenschaft für ihren heutigen Beruf entstanden. Lass dich inspirieren!