Der Klassiker: Der HIT oder Tag der offenen Tür

Hier bekommst du den 360 Grad-Blick an jeder der brandenburgischen Hochschulen, heißt: Du erfährst alles zum Studienangebot, dem jeweiligen Campus sowie allen Themen rund ums Studium wie Finanzieren und Wohnen und lernst nebenbei Studierende aber auch Professor:innen und Berater:innen der Studienberatung kennen.

Fang einfach an: Vorstudienprogramme

Die brandenburgischen Hochschulen bieten dir auf verschiedenen Wegen die Möglichkeit, schon vor Beginn des Studiums den Hochschulalltag mitzuerleben. Du hast dich noch nicht final festgelegt, möchtest aber einfach loslegen? Dann probiere es doch mal mit einem Juniorstudium, teste ein Schnupperangebot oder starte direkt in dein individuelles Praktikum!

Juniorstudium

Beim Juniorstudium hast du beispielsweise die Möglichkeit, vor Studienbeginn Lehrveranstaltungen zu besuchen und Prüfungen abzulegen, um das Studieren an Hochschulen kennenzulernen und Leistungspunkte für das spätere Studium zu sammeln.

Schnupperangebote

Möchtest du einen Einblick in Lehrveranstaltungen erhalten, die einzelnen Hochschulstandorte kennenlernen und Gespräche mit Studierenden und der Studienberatung führen, die dir alle Fragen rund um das Thema Studium beantworten können? Dann sind die Schnupperangebote für dich vielleicht das Richtige!

Praktika

Praktika geben dir einen Einblick in verschiedene Lehrbereiche sowie in Arbeitsmöglichkeiten nach dem Studium.

👉 DEIN NÄCHSTER SCHRITT:

-> Stichwort: Hochschulzugang

Für das Studium an Hochschulen ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Im Land Brandenburg ermöglichen das Abitur, die Fachhochschulreife (allgemein oder fachgebunden) oder eine berufliche Qualifizierung die Aufnahme eines Studiums an der Universität oder einer Hochschule. Schau, wie dein Weg an die Hochschule aussehen könnte.

Mit oder ohne Zulassung?

Wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, sprich du einen Abschluss oder eine berufliche Vorbildung mitbringst, ist in einem nächsten Schritt festzustellen, ob der Wunschstudiengang zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt ist: Zulassungsfreie Studiengänge werden oft auch als Studiengänge ohne Numerus Clausus (N.C.), zulassungsbeschränkte als Studiengänge mit N.C. bezeichnet.

Dein Blog zur Studienwahl

All you NEET is Orientation – Warst oder bist du ein NEET?

Wissen, wo es langgeht, sein Leben in die Hand nehmen, Verantwortung übernehmen, sich allein finanzieren, überhaupt ein Ziel haben, die Ausbildung vorantreiben, ein Studium beginnen und vor allem abschließen, einen Beruf im vielseitig aufgestellten Arbeitsmarkt anstreben und sich dabei nicht von der Klimakrise, politischen Krisen oder sonstigen Gesellschaftsproblemen verunsichern lassen. Was denn noch alles bitteschön? […]

Kleines Studium – Großer Bruder: Marcos Schwester Alva interessiert sich für ein Juniorstudium

Es ist Dienstag. Marco ist mit seiner jüngeren Schwester Alva verabredet. Sie treffen sich nach Alvas letzter Schulstunde in der Stadt auf ein Eis. Alva besucht die 11. Klasse eines Potsdamer Gymnasiums. Stolz erzählt sie ihrem großen Bruder von ihrer eins, die sie für ihre Klausur im Fach Informatik bekommen hat. „Gratulation kleine Schwester! Dafür […]