Hochschulen Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

No filter results found

Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.

Brandenburgs Next Job Model – Eine regionale und internationale Perspektive

Wie finde ich heraus, welcher Beruf oder welches Studium zu mir passt? Eine Frage, welche vielleicht auch dich beschäftigt. Sonst wärst du sicher nicht hier gelandet;-) Doch ist das Thema Berufswahl kein Thema, welches erst mit Abschluss des Studiums relevant wird. Die Materie Arbeiten ist, und das oftmals allein aus der finanziellen Notwendigkeit heraus, für die meisten Studierenden schon vor oder während eines Studiums relevant. Die Rede ist vom Nebenjob, studentischen Job oder dem Minijob. Ganz gleich in welchem Gewand sie daherkommen, viele Studierende müssen während ihres Studiums arbeiten, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder um sich das Studium zu finanzieren. Wie sieht es aus auf dem studentischen Job Markt, welche Herausforderungen hält dieser für dich bereit und welche Chancen bietet er dir unverhofft. Das Studentenwerk Potsdam und die Studierenden Sophia und Hikmet erzählen dir, wie es läuft und laufen kann – aus regionaler und internationaler Perspektive.

Mehr lesen

Darf’s 2023 gesünder sein? – Die Healthy Living Endlosschleife

Gesünder ernähren, öfter mal zu Obst und Gemüse greifen, mehr trinken, regelmäßig Sport treiben, früher zu Bett gehen, mit dem Rauchen aufhören, ein guter Mitbewohner sein, einen Tanzkurs buchen, weniger oder gar keinen Alkohol trinken, Süßem Saurem geben und mit dem Kochen beginnen, öfter Freund:innen sehen, achtsamer mit dem eigenen Körper sein, regional einkaufen, weniger auf dem Handy dengeln, mal ordentlich in die Pedale treten, statt Bier frische Luft tanken, einfach dankbar und glücklich sein und, und, und…

Hört sich an, wie eine vollgestopfte Liste von Neujahresvorsätzen? Kann sein, ist aber nicht so. Willkommen in der Healthy Living Endlosschleife, die, wie wir meinen, einen echten Versuch wert ist und welche du bei Aufnahme eines Studiums im Land Brandenburg ganz einfach einschlagen kannst. Denn, nur wer einen gesunden Lebensstil hat, genießt Vorteile der eigenen persönlichen Entwicklung und vermeidet das Risiko verschiedener Krankheiten. Wir haben uns in der Hochschullandschaft Brandenburgs umgeschaut und geben dir eine kleine Übungsvorschau zur Umsetzung des gesunden Lebens in verschiedenen Bereichen und Situationen während deines Studiums, die du natürlich auch vor und nach deinem Studium weiterleben kannst.

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Studiengang Hebammenwissenschaften. Link zum Blogartikel.

Traumberuf Hebamme – Studieren für ein neues Leben an der BTU Cottbus-Senftenberg

„O du Fröhliche, Oh du…“. STOP. Es weihnachtet zwar noch nicht, doch ist es sind nur noch wenige Tage bis ihr die Zeit der Familie, der Geborgenheit und Besinnlichkeit offiziell einläuten dürft. Die meisten Ersties haben den Start auf ihrem frisch bezogenen Campus gut überstanden und IHR da draußen, jene die die Schulbank drücken oder sich womöglich nochmal umorientieren wollen, holt jetzt einfach nochmal tief Luft, bevor es nächstes Jahr in den Abi-Endspurt oder einen kompletten, vielleicht sogar akademischen, Neujahrsstart geht. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) nutzt diesen Moment und stellt euch einen echten Traum-Studiengang vor, der nicht nur mit der Institution der Familie und der Gesundheit, welche uns aktuell allen so am Herzen liegen, befasst, sondern vor allem ein echter Neuling in der Studierendenlandschaft Brandenburgs und überhaupt in Deutschland ist. Studiengangsleiterin Dr. Franziska Rosenlöcher berichtet Euch vom Studiengang Hebammenwissenschaft an der BTU, beantwortet Euch die wichtigsten Fragen und gibt Einblicke in die Welt der Hebammen und ehemaligen „Entbindungspfleger“.

Mehr lesen

Mit einem 360-Grad-Blick sieht man besser! Marcos Kumpel Paul betritt neue Fahrwasser

Am Wochenende besucht Marco seinen Kumpel Paul im Spreewald. Die beiden kennen sich noch aus gemeinsamen Schulzeiten. Damals hatten sie nicht viel Zeit für Unternehmungen, da Marco oft eingespannt war mit seinen Geschwistern. Das Größte für beide war jedoch die gemeinsame Zeit am Wasser.  Hier verbrachten sie einmal in der Woche mehrere Stunden beim Steineflitschen. Während sie die Steine übers Wasser hüpfen ließen, beobachteten sie zahlreiche Segelboote, Kitesurfer und Wakeboarder. Paul träumte damals schon vom eigenen Motorboot, mit welchem er einmal von Berlin bis in den Spreewald fahren kann. Nach dem Abitur ist Paul, genau wie Marco, jedoch studienbedingt weggezogen. Sein Weg führte ihn in seine Wunschregion – die Lausitz. Marco zog es noch weiter weg – nach Kanada. Die Freunde beschlossen, sich nach Marcos Auslandsaufenthalt schon bald wieder zu sehen. Allerdings kam immer wieder etwas dazwischen.

Mehr lesen

Kleines Studium – Großer Bruder: Marcos Schwester Alva interessiert sich für ein Juniorstudium

Es ist Dienstag. Marco ist mit seiner jüngeren Schwester Alva verabredet. Sie treffen sich nach Alvas letzter Schulstunde in der Stadt auf ein Eis. Alva besucht die 11. Klasse eines Potsdamer Gymnasiums. Stolz erzählt sie ihrem großen Bruder von ihrer eins, die sie für ihre Klausur im Fach Informatik bekommen hat. „Gratulation kleine Schwester! Dafür gibt es eine Extraportion Eis, aber sag, willst du das nicht auch mal studieren?“ Marco trifft wie so oft genau ins Schwarze, wenn es um die Wünsche seiner Geschwister geht, denn genau das wollte Alva ihrem Bruder heute erzählen. Oft sind ihr die Inhalte im Unterricht zu oberflächlich und gern würde sie – so wie er – ein Studium beginnen, welches ihr tiefere Einblicke gibt.

Mehr lesen

Bolgbeitrag zum Thema Zeitmanagement im Studium (Teil 2) mit Link zum Artikel.

Zeitmanagement II – Marco und Jannis organisieren ihre Prüfungen

Das erste Semester haben Marco und Jannis fast geschafft. Sie konnten einige Methoden des Zeitmanagements testen und erproben. Nun stehen die ersten Prüfungen an und damit liegt wieder eine ganz neue Phase im Studium vor ihnen. Vor allem in Bezug auf die zeitliche Struktur und die Organisation des Alltags ist die Prüfungsphase oft eine Herausforderung. Dadurch, dass Jannis und Marco sich bereits am Anfang des ersten Semesters mit der Struktur und Organisation des Studienalltags beschäftigt haben, wissen sie, dass sie sich schon im Vorfeld gut organisieren müssen. Durch eine gute Planung kann die Prüfungszeit auch unter besonderen Umständen gut gemeistert werden.Mehr lesen

Blogbeitrag zum Thema Zeitmanagement im Studium (Teil 1) mit Link zum Artikel.

Zeitmanagement I – Marco und Jannis organisieren ihren Studienalltag

Marco und Jannis waren nun seit ein paar Wochen an ihrer bevorzugten Hochschule. Bisher war alles neu und total anders als sie es aus ihrer Schulzeit kannten. Beide mussten ihren eigenen Stundenplan erstellen und lernen, ihr Studium und ihre Freizeit selbst zu organisieren. Das war gar nicht immer so einfach. Doch es gibt eine Vielzahl an Methoden, um seinen Studienalltag zu strukturieren. Einige davon konnten die beiden in den letzten Wochen schon kennenlernen und ausprobieren. Schauen wir mal, welche das sind.

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.