Bewerbung und Immatrikulation

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Ich bin eine Deutschlernerin – International studieren im Land Brandenburg

AStA, Hochschulzugangsberechtigung, Matrikelnummer, Bewerbungsfrist. STOP!

Disculpa que? Scusa, cosa? Het spijt me, wat? Co, proszę? What?  – Für viele internationale Studieninteressierte ist der Start ins Studium in Deutschland mit einem reinen Chaos aus Hochschulvokabular und abenteuerlichen Abkürzungen verbunden, welche oftmals nicht mal eine Übersetzung in die jeweilige Muttersprache haben. Diese Situation kennt auch Studentin Kris, die über den großen Teich, sprich aus den USA, ins Studileben im Land Brandenburg eintauchte und es sich zur persönlichen und beruflichen Mission machte “Deutschlerner:innen” zu helfen. Alles unter der Prämisse vorbereitet und selbstbewusst nach Deutschland zu ziehen, Freund:innen zu finden und den Traumstudienabschluss machen zu können. Aber lies selbst. Jetzt. Im Interview mit Kris Howitt.

Blogbeitrag zum Thema "international studieren an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).Link zum Blogartikel.

Vivien entdeckt die Welt – International studieren an der Europa-Universität Viadrina

Erinnerst du dich noch an Vivien? Viviens internationalen Start an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (EUV) konntest du im Juni-Blogartikel begleiten. Heute studiert Vivien im 1. Semester Kulturwissenschaften. Nachdem sie sich online für den Studiengang eingeschrieben hat, hat sie sich als Ersti gut eingelebt und ihr Interesse für interkulturelle Begegnungen ist stärker denn je.  Vivien hat gerade begonnen europäische Luft zu schnuppern, doch wie international kann ein Studium im Land Brandenburg eigentlich sein?

Mehr lesen

Studienplatzbörse: Es ist nie zu spät!

Paul schließt den Ordner, in dem er gerade sein Abschlusszeugnis abgeheftet hat und damit auch ein erstes großes Kapitel seines Lebens, seine Schulzeit. Was für ein unglaubliches Gefühl!

Direkt nach der kleinen coronakonformen Abiturfeier geht es für ihn und seine Kumpels zwei Wochen in den Urlaub: Abschalten, feiern, den Sommer genießen und vor allem mal nicht an Corona denken. Das gelingt sehr gut, Corona ist kaum Thema. Während des Trips rückt vielmehr das Thema Zukunft immer mal wieder in den Mittelpunkt der Gespräche. Es zeigt sich, dass jeder der Freunde an einem unterschiedlichen Ausgangspunkt steht. Pauls bester Freund Maurice wusste schon früh, dass er Ingenieurwissenschaften studieren möchte, wohingegen David immer erst eine Ausbildung machen wollte. Doch was studiert Paul?

Mehr lesen

Plötzlich eingeschrieben! – Zulassungsfrei und unkompliziert an die Fachhochschule Potsdam

Normalerweise hat sich Anne ganz gut im Griff, nicht die Augen zu verdrehen, aber bei dieser Frage geht es nicht anders. „Und was willst du später werden?“ Fehlt nur noch, dass Tante Inge ihr in die Wange kneift und „dududu“ macht. Der Geburtstagskaffee von Annes Großmutter fing eigentlich ganz harmlos an, aber irgendwie landet das Gespräch immer wieder beim bestandenen Abitur und was Anne jetzt, wo sich der Juli dem Ende zuneigt, machen will.

„Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“, poltert ihr Großvater. Anne erinnert sich, dass er das vor zwölf Jahren zu ihrer Einschulung auch gesagt hat. Anscheinend wird das Leben immer ernster, je älter man wird. Dabei ist für Anne das Glas eigentlich immer halb voll. Aber mit Blick auf die Zukunft, hat sie tatsächlich ein bisschen Bauchschmerzen. Zwar erklärt sie Tante Inge nochmal den Plan ein freiwilliges soziales Jahr zu machen. Aber das ist eher ein Alibi, die Fristen laufen in drei Wochen ab und beworben hat sie sich noch nicht. Was soll sie nur tun?

Mehr lesen

Ich kandidiere! Viviens internationaler Start an der Europa-Universität Viadrina

Es ist Dienstagnachmittag: Marco recherchiert für seine Schwester Alva auf der Webseite des Netzwerks Studienorientierung. Sie steckt mitten in den Abiturprüfungen, wollte aber unbedingt zum Hochschulinformationstag der Universität Potsdam. Doch wann ist der eigentlich? Marco checkt die Übersicht aller Hochschultermine der Brandenburgischen Hochschulen und notiert sich den 7.-11. Juni. Perfekt, er wird seine Schwester gleich anrufen. Doch siehe da: Während Marco auf der Webseite herumsurft, sieht er weitere neue Angebote. Die Hochschulen bieten sogar einen gemeinsamen Messenger-Chat an, in welchem Studieninteressierte Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studieren im Land Brandenburg per WhatsApp erhalten? Das wäre doch auch was für Alva! Wenig später stößt er auf den Blog und dessen neuesten Artikel mit dem Titel: „Ich kandidiere!“ Marco stutzt. Geht es hier etwa um die Bundeskanzlerwahl? ;-) Natürlich nicht. Vielmehr wird die Geschichte einer jungen Abiturientin namens Vivien erzählt, die sich für ein Studium entscheiden und bewerben will – genau wie seine Schwester. Vielleicht bekommt Alva hier noch mehr Tipps für ihren Studienstart?

Mehr lesen

Weißt du, was Immatrikulation bedeutet und wofür c.t. steht?

Hochschulvokabular – Marco und Jannis bereiten sich auf das Studium vor

Marco wartete noch immer darauf, ob er für seinen Wunschstudiengang Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam zugelassen werden würde. Sein Freund Jannis hatte den Zulassungsbescheid für ‚Ökolandbau und Vermarktung‘ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde schon erhalten und fieberte nun seinem Studium entgegen. Gemeinsam malten sie sich aus, wie das Leben als Studenten sein würde und sahen sich schon einmal auf den Webseiten und Social Media-Accounts ihrer Traumhochschulen um. Marco, der als erster in seiner Familie studieren würde, bekam bei der Recherche schnell ein mulmiges Gefühl – die Universität schien ihm wie ein ganz neues Universum, weil er so viele Begriffe nicht verstand. Jannis kannte sich ein bisschen mehr aus, da bereits seine Eltern und seine größere Schwester studiert hatten und er sich schon etwas über das Studium angelesen hatte. Gemeinsam erkundeten sie das für sie neue Hochschulvokabular.

Mehr lesen

Marco bewirbt sich online an der Uni Potsdam (Teil 2)

Es wird ernst: Marco bewirbt sich

Am 17. Juli war es endlich soweit: Nach wochenlanger Ungewissheit, wann sich Marco endlich bewerben konnte, bekam er morgens nach dem Aufstehen eine E-Mail von der Universität Potsdam. Er hatte sich bei einem Newsletter zur Bewerbung angemeldet und jeden Tag darauf gewartet, dass das Portal öffnen würde.

Mehr lesen

Marcos Vorbereitung zur Studienbewerbung

Nachdem Marco in seinem Entscheidungsprozess bereits bis zur Entscheidungsphase gelangt war, war er voller Euphorie und freute sich auf den kommenden Lebensabschnitt sowie auf seine Rückkehr nach Deutschland. Durch die Gespräche mit den Studienberaterinnen der Uni Potsdam wusste er bereits, dass es sich bei seinem angestrebten Studiengang „Ernährungswissenschaft“ um einen zulassungsbeschränkten Studiengang handelte. Die Studienberaterinnen hatten ihm außerdem bestätigt, was er bereits zuvor durch eigene Recherchen herausgefunden hatte: Die Zugangsvoraussetzungen verlangten lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung, weitere Voraussetzungen wie eine Eignungsprüfung gab es nicht. Die Webseite der Universität Potsdam verriet ihm, dass die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge in diesem Jahr auf den 20. August 2020 gelegt wurde. Sobald er wieder in Deutschland sein wird, würde Marco den Antrag auf Zulassung stellen und die erforderlichen Unterlagen einsenden – in seinem Fall den unterschriebenen Zulassungsantrag sowie die Kopie seines Abiturzeugnisses. Seine Rückkehr war noch für Juli geplant, so dass die Einhaltung der Bewerbungsfrist für ihn kein Problem darstellen sollte.

Mehr lesen

In 4 Schritten zur Studienbewerbung

Wenn man sich auf den Seiten einer Hochschule zum Thema Bewerbung umschaut, können schon mal sehr viele neue Informationen auf einen zukommen. Bewerbungs- und Immatrikulationsfristen, Eignungsprüfungen, Wartesemester, einzureichende Unterlagen… Die Liste mit Dingen, die du vor dem Start des Studiums beachten musst, ist lang. Aber keine Angst, in diesem Blogbeitrag wollen wir etwas mehr Licht in den Prozess bringen, den du auf dem Weg zu deinem Wunschstudiengang durchlaufen wirst. Für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge (Pharmazie, Human- Zahn- und Veterinärmedizin) gelten besondere Bestimmungen, auf die wir hier nicht eingehen, die du aber auf www.hochschulstart.de findest.

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.