Keine Suchergbenisse
Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.
Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.
Zum Kennenlernen des Campus bietet dir die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wir für Studieninteressierte eine Führung über den Stadt- und den Waldcampus der Hochschule an. Die Führung kann zusätzlich auch in englischer Sprache stattfinden.
Interessiert? Weitere Informationen findest du hier.
Einmal über den Stadt- und den Waldcampus schlendern, in Hörsäle reinschauen und die Mensa testen – das kannst du gemeinsam mit deinen Eltern an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Einfach per Mail anmelden und Termin vereinbaren.: offen@hnee.de
Walk around und lerne den Campus des Hasso-Plattner-Instituts kennen. Ob in der Digital Engineering Fakultät, in der Mensa oder auf dem kleinen Steg am Wasser mitten auf dem Campus am Griebnitzsee – lerne HPI-Studierende und diesen wirklich sehr einzigartigen Campus des Landes Brandenburg kennen.
Melde dich hier für eine der aktuellen Campusführungen an.
Das Institut für Chemie bietet am 29. September ein Eintagestudium. Geboten werden eine Vorlesung mit dem Thema: „Struktur und Funktion auf der Spur: Spektroskopische Methoden in der Chemie“, Informationen zum Chemistudium an der Universität Potsdam, eine Instituts- und Campusführung mit dem JungChemikerForum Potsdam und ein Laborpraktikum „Synthese und Analytik eines Farbstoffes“.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie hier
Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.
Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.
Weitere Informationen findet ihr hier!