Welchen Themen interessieren dich?
Welche Fächergruppen interessieren dich?
Nach Interesse sortieren Ausblenden
Logo Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Bildmarke. Logo Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Bildmarke.
0
Anmelden
  • Checkliste Studienwahl
  • Studiengangsuche
  • Termine
  • Blog
  • Mediathek
  • Hochschulen
  • Beratung
  • Lehrkräfte
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Checkliste Studienwahl
  • Studiengangsuche
  • Termine
  • Blog
  • Mediathek
  • Hochschulen
  • Beratung
  • Lehrkräfte
  • Anmelden
  • Abmelden

Herausgeber

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-0
Fax: 0331 97 21 63
Mail: buero.praesident@uni-potsdam.de

 

Rechtsform und gesetzliche Vertretung

Die Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Dortustr. 36
14467 Potsdam

Telefon: 0331 866 49 99
E-Mail: presse@mwfk.brandenburg.de

 

Umsatzsteueridentifikationsnummer

DE138408327

 

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV
Die Webseite wird von der Koordinationsstelle des Netzwerk Studienorientierung Brandenburg an der Universität Potsdam betreut:

Universität Potsdam
Christian Mödebeck-Bagrowski, Leiter der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg

Anschrift:
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon 0331 977 1508
Telefax 0331 977 1065
christian.moedebeck@studieren-in-brandenburg.de

in Vertretung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referatsleiterin und Sprecherin der Universität
Dr. Silke Engel
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-1474
Fax: 0331 977-1130

Mail: presse@uni-potsdam.de

An den einzelnen Fakultäten, Instituten, Einrichtungen und Verwaltungsstellen der Universität Potsdam sind die für den Inhalt der Webseiten Verantwortlichen benannt.

 

Technische Entwicklung und Programmierung 

Technische Funktionalitäten sowie das Design der Website studieren-in-brandenburg.de wurden in Zusammenarbeit mit der Agentur Berliner Süden entwickelt und erstellt.

 

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die im Rahmen der Website platzierten Fotos unterliegen dem Copyright von Matthias Friel. Die im Rahmen der Website platzierten Illustrationen unterliegen dem Copyright von Christoph J Kellner, studio animova.

Das Design der Website studieren-in-brandenburg.de wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Berliner Süden erstellt.

 

Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg

Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
info@studieren-in-brandenburg.de

Newsletter

  • Kontakt
    • Studienberatungen
    • Ansprechpartner:innen des Netzwerks
    • Kooperationspartner:innen
  • Weitere Informationen
    • Hochschulkompass
    • Brandenburg. Es kann so einfach sein.
    • Fachkräfteportal Brandenburg
  • Quick Links
    • Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit
    • Nutzungsbedingungen Profil
    • Impressum

Netzwerkhochschulen:

Logo der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Logo der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. Logo der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Logo der Fachhochschule Potsdam. Logo der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Logo der Technischen Hochschule Brandenburg. Logo der Hochschule für Finanzen Königs Wusterhausen. Logo Technische Hochschule Wildau.

Gefördert mit:

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

 

Die Entwicklung des Brandenburger Interessentests fand im Rahmen des ESF-Projekts „StudiPortal Brandenburg“ an der Universität Potsdam statt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur förderte das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

zum Seitenbeginn