„Das Studium an der EUV hat dazu beigetragen, mich noch mehr als Europäer zu fühlen.“, René Krempin, Referent Social Media & Podcast an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

In unserer Blogreihe „Studieren in Brandenburg – X – Alumni im Portrait“ wird es bunter und bunter. Heute im Interview: René – einst Kapitän der Fußball-Universitätsmannschaft an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (EUV) und heute mitten im Berufsleben als Referent Social Media und Podcast an der Charité – Universitätsmedizin in Berlin. Er machte seine Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg, legte vier Jahre zwischen Abi und sein erstes Semester, rockte das Studium der Kulturwissenschaften an der EUV, setze einen Master on top und wusste zum Ende seines Studiums ganz genau, dass er sich auf die Medien- und Kommunikationsbranche spezialisieren möchte.

Alles andere als linear? Richtig, aber wieder ein Werdegang, der dir zeigt, „dass Menschen, welche sich nicht nur in einer Bubble aufhalten“, um es mit Renés Worten zu sagen, flexibel und erfolgreich ein Studium und einen attraktiven Beruf im Land Brandenburg wählen können.

Quelle: Charité / Artur Krutsch

Rene´Krempin, Referent Social Media und Podcast Charité- Universitätsmedizin Berlin

Im kulturwissenschaftlichen Studium habe ich oft den Satz gehört: „Wir lernen hier zu denken“. Erst später, im Master und auch dann im Berufsleben, habe ich verstanden, was dieser Satz bedeutet und warum er stimmt. […] Das Studium an der EUV hat mich in meinem Denken sehr geprägt – wie ich an Aufgaben herangehe und Ergebnisse erziele. Darüber hinaus hat die Zeit an der EUV dazu beigetragen, mich noch mehr als Europäer zu fühlen.

René auf dem Campus der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Jahr 2011, Quelle: privat

Nice to know

 

Dank der interdisziplinären, internationalen und anwendungsorientierten Ausrichtung der kulturwissenschaftlichen Studiengänge sind Absolvent:innen der Kulturwissenschaft bestens auf die Arbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern in Deutschland, Europa und der Welt vorbereitet.

Möglich Berufsfelder sind:

  • Bildungsarbeit (z. B. politische und kulturelle Bildung)
  • Journalismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kultur- und Projektmanagement
  • Marketing
  • NGOs
  • Referententätigkeit in Politik und Verwaltung
  • Politik-, Wirtschafts- und Personalberatung, Coaching
    Wissenschaft
René als Fußballkapitän der EUV-Fußballmannschaft (ganz links im Bild), Quelle: privat

Nice to know

 

In den Kulturwissenschaftlichen Studiengängen an der Viadrina sind Internationalität und Mehrsprachigkeit zentrale Eckpfeiler. Die wissenschaftliche Ausbildung in den Studiengängen wird begleitet durch eine intensive Förderung der Sprachkompetenz aller Studierenden. Das Erlernen weiterer Fremdsprachen und ein Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partneruniversitäten in Europa oder dem nichteuropäischen Ausland sind in einigen der Studiengänge nicht nur erwünscht, sondern verpflichtend.

Weitere Infos zur Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)