Der Interessentest wurde von der Universität Potsdam entwickelt und finalisiert und hilft dir zukünftig dabei, herauszufinden was du gern tust. Kurz und verständlich ermittelt er für dich, dank seiner direkten Verknüpfung mit dem Hochschulkompass, ein für dich passendes Studienangebot im Land Brandenburg.
Auf Grundlage deiner Angaben zu deinen Interessen bekommst du mit diesem kurzen Online-Fragebogen innerhalb von ca. 30 Minuten eine detaillierte Ergebnisrückmeldung zu deinem Interessenprofil. Diese Rückmeldung beinhaltet eine Empfehlung von Studienfeldern und entsprechenden Studiengängen der brandenburgischen Hochschulen. Zusätzlich kannst du alle wichtigen Informationen zu diesen Studiengängen übersichtlich einsehen (Studienort, Studiendauer, Abschluss, Studienform usw.).
Einbezogen werden dabei (eingeschränkt) alle Studiengänge mit den Abschlusszielen Bachelor oder Staatsexamen, sprich die grundständigen Studiengänge, die auf die Erreichung eines ersten Hochschulabschlusses abzielen.
Kostenlos und nachhaltig!
Die Nutzung des Brandenburger Interessentests ist selbstverständlich kostenlos.
Für die Durchführung ist das Anlegen eines Nutzerprofils erforderlich, wodurch du auch zu einem späteren Zeitpunkt auf die Ergebnisse Zugriff hast. Du kannst die Bearbeitung des Tests jederzeit unterbrechen und wiederaufnehmen.
Und dann?
Der Test hilft dir eine erste Auswahl und Orientierung in Richtung deines Wunschstudiengangs vorzunehmen. Starte mit diesen Informationen deinen Entscheidungsprozess und recherchiere auf studieren-in-brandenburg.de gezielt nach Angeboten der Studienorientierung entsprechend deinem Testergebnis. Schaue in den Terminkalender der Hochschulen nach Info-Abenden, Online- oder Präsenzworkshops oder surfe einfach durch unseren Instagram-Kanal @studiereninbrandenburg, den Blog und die Mediathek, um von Studierenden und Berater:innen authentische Erfahrungsberichte zu erhalten. Dann kommst du deiner Entscheidung Schritt für Schritt näher. Vielleicht nimmst du dein Testergebnis samt deiner Interessenfelder und den Vorschlägen zu passenden Studiengängen auch direkt als Grundlage für eine persönliche Beratung bei den Expert:innen der Studienberatungen der brandenburgischen Hochschulen via Telefon, Mail oder per WhatsApp-Messenger-Chat.