„Ich heiße Felix und studiere Steuerrecht zum/zur Diplom-Finanzwirt/in an der Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen (FHF).“
Mein Studium in drei Worten:
Take zwei und diesmal schlagen wir die Klappe für: Felix, Student im Studiengang Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen (FHF). Felix wird einer der zukünftigen Diplom-Finanzwirte des Landes, also des Landes Brandenburg;-). Er studiert den EINEN Studiengang an der FHF und überzeugt uns einmal mehr, dass studieren im Land Brandenburg echt gechillt sein kann.
Dabei ist die Fachhochschule für Finanzen mit rund 870 Studierenden die kleinste Hochschule im Netzwerk der brandenburgischen Hochschulen. Auf dem Campus in Königs Wusterhausen – ungefähr eine halbe Stunde vom Zentrum Berlins entfernt – dreht sich im teiljuristischen dualen Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in nahezu alles um das Thema Steuern – und das bei Gehalt ab dem ersten Studientag! Na, jetzt bist auch du gehookt, oder?
„Ich heiße Felix und studiere Steuerrecht zum/zur Diplom-Finanzwirt/in an der Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen (FHF).“
Mein Studium in drei Worten:
Studieren in Brandenburg, einfach sicher, weil…
… Brandenburg von Sozialem über Technik bis Recht alles bieten kann. Die Möglichkeiten für Studenten waren noch nie so vielfältig wie jetzt.
Vorerst natürlich möchte ich mit dem Abschluss zum Diplom-Finanzwirt etwas Festes in der Hand haben, das mir erlaubt, meinen Platz in der Finanzverwaltung zu finden. Das duale Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt:in dauert drei Jahre und du verbringst schon während des Studiums 15 Monate in einem Ausbildungsfinanzamt. Als Beamter:in im gehobenen Dienst kannst du später in den Finanzämtern des Landes Brandenburg, im Ministerium der Finanzen des eigenen Bundeslandes oder als Dozent:in an der Landesfinanzschule oder der FHF beruflich tätig werden. Mein Traum ist es Letzteres: Unterrichten, um so viel wie möglich positiven Einfluss auf die Studierenden von morgen zu haben. Am besten direkt an der FHF.
Du studierst an der FHF weil…:
… sie mich als ideale theoretische Vorbereitung auf die Arbeit im Finanzamt ausbildet. Außerdem kann kein anderer Campus mit dem der FHF mithalten und es kann nie schaden, in der Heimat zu bleiben. Besonders praktisch: Die Mensa direkt neben den Hörsälen.
Aufmerksam geworden auf die FHF bist du wie…?
Das erste Mal aufmerksam auf das Studium wurde ich in meinem vorletzten Schuljahr. Doch erst im Dezember 2023 habe ich mich auf den Einstellungsjahrgang 2024 per Formular auf der fhf.brandenburg.de beworben. Dann folgte ein Auswahltest an der FHF. Wenige Wochen später habe ich die Mitteilung bekommen, dass ich in einem Finanzamt direkt angenommen wurde und auf der Warteliste für zwei andere stehe. In der Zeit bis zum Studium habe ich auch mal den Schnuppertag in einem meiner bevorzugten Finanzämter und die Campustour der Hochschule besucht. Einen besseren Eindruck kann man sich einfach nicht machen!
Die Brandenburger Beamten werden auch während des Studiums bezahlt. Heißt: Alle Studierenden der FHF stehen in einem Dienstverhältnis und werden zu Beamt:innen auf Widerruf ernannt. Das bietet allen jungen Studierenden eine gewisse finanzielle Freiheit, von der es sich durchaus gut leben lässt.
Nice to know: Felix bekommt als Finanzanwärter im Monat ungefähr 1.480€ ausgezahlt.
… definitiv die Gemeinschaftsräume der Studentenheime! Unzählige Nachmittage sind dort zum Lernen, Quatschen und Lachen mit meinen Mitstudierenden draufgegangen. Ein kleines Stück Wald auf meinem Schulweg hat jedoch auch mein Herz gewonnen.
Nice to know: Den Wohnheimplatz hat Felix problemlos auf seinem Personalbogen mit Annahme an der Hochschule beantragen können.
„Wenn schon Recht haben, dann wenigstens in Steuern!“