Like a student – Mit Schnupperstudium und Infotagen früher ins Studium starten
Sich wie ein richtiger Studi fühlen, in Vorlesungen reinschnuppern, Studiengänge kennenlernen, über den Campus laufen, das Mensaessen auschecken oder sich Tipps von der Studienberatung holen? All das und vieles mehr kannst du u. a. beim Schnupperstudium, an Hochschulinformationstagen und vielen Fachtagen, im Orientierungsstudium sowie bei den Campusführungen der brandenburgischen Hochschulen tun!
“Like a student” und das “for the very first time” lauschst du den Professor:innen und Studierenden deines Wunschstudiengangs, sammelst erste Eindrücke und manchmal sogar ganz nebenbei Punkte fürs Studium, die du dir auf deine zukünftige Studienzeit anrechnen lassen kannst. Hier kommt unsere Best-Of-Liste der Studienorientierungsangebote für 2024, die du nicht verpassen solltest:
Immer mittendrin. Quelle: Canva
Studieren probieren: Schnupperstudium
We proudly present: Das Schnupperstudium. Eine tolle Möglichkeit, um in ausgewählten Lehrveranstaltungen Studiengänge kennenzulernen, dich in Hörsäale zu setzen und dich einfach unter die Studis zu mischen. Einmal mittendrin wirst du dank begleitender Programmpunkte wie Campusführungen und einem Stopp in der Mensa das Gefühl des Studierens komplett aufsaugen.
Ein Schnupperstudium, im Land Brandenburg manchmal auch Probestudium oder Frühstudium genannt, kann für dich die ideale Gelegenheit sein, schon als Schüler:in oder in einer Phase der Umorientierung das Studieren zu probieren und deine Entscheidung für einen Wunschstudiengang zu konkretisieren. Im Frühstudium für leistungsstarke Schüler:innen kannst du sogar Leistungsnachweise erwerben und Prüfungsleistungen erbringen und diese aufs spätere Studium anrechnen lassen. Immer an deiner Seite sind: Niemand Geringeres als die Expert:innen der Studienberatungen, welchen du einfach jede Frage zu jeder Zeit, na gut, meistens zur Sprechzeit;-), stellen kannst.
Mensachecken: Eine gute Gelegenheit, um Studis kennenlernen. Quelle: Canva
Im Fokus: Infotage einzelner Fachbereiche
Du hast schon eine Idee, welche Fächergruppe dich am meisten interessiert ? Hast womöglich die Studiengangsucheauf Stu dieren in Brandenburg einmal durchrattern lassen und erste interessamte Studiengänge für dich gefunden? Dann schau dir diese an den Fachtagen der Hochschulen ganz genau an.
Hier gewinnst du Einblicke in einzelne Fachbereiche und vor allem in einzelne Studiengänge. Was dabei? Dann nichts wie rein in die dazu passende Lehrveranstaltung, in welcher du Lehrinhalte, Forschungsprojekte aber auch die Zugangsvorraussetzungen kennenlernen wirst. Besonders nice: Der direkte Austausch mit Studis und Profs dieser Fachrichtung.
Alles auf einen Blick. Quelle Canva und Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Das All in 1-Paket: Der Hochschulinformationstag/ Tag der offenen Tür
Alles auf einen Blick, alle an einen Ort und alle Antworten auf deine Fragen rund ums Studium an einem Tag. Ganz gleich ob du dir einen Überblick zum Studienangebot einer Hochschule, den Fakultäten, aber auch zu Informationen zur Finanzierung, zum Wohnen, zur Zulassung und und und….einholen möchtest, am Hochschulinformationstag oder am Tag der offenen Tür der brandenburgischen Hochschulen bist du dafür genau richtig. Hochschulfeeling pur, wenn du an Infoständen, in Vorträgen der Studienberatungen, in Workshops aber auch beim Schnack mit Studierenden in der Mensa deinen Campus auf Zeit erkundest. Dieser Tag ist deine Chance deine Studienwahl zu festigen.
Hier geht es nicht mehr nur ums Schnuppern, sondern ganz konkret um die Vorbereitung eines Studiums. In sogenannten Studienvorbereitungsprogrammen kannst du über einen längeren Zeitraum (1-2 Semester) an Lehrveranstaltungen teilnehmen, um das Studieren auszuprobieren. Das Gute daran: Die Leistungen, die du während des Orientierungsstudiums erbringst, können bereits in dem Studiengang angerechnet werden, für den du dich später entscheidest. Dadurch verlierst du keine Zeit und steckst schon so gut wie im Studium drin.
Workshops bestimmter Fachbereiche und Studiengänge ermöglichen dir das Kennenlernen von detaillierten Lehrinhalten und praktischer Forschungsarbeit. On top gibt es die Chance, das gewonnene Neuwissen auch aktiv anzuwenden. Manchmal ist sogar ein Job Schadowing drin, bei welchem du Einblicke ins zukünftige Arbeitsfeld eines Studiengangs bekommst und neben der Uniluft auch Unternehmensluft schnuppern kannst.
Hier kommen deine Hands-on Angebote:
Orientierungsstudium College + Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Jetzt reinschauen: Imagefilm Orientierungsstudium)
Juniorstudium Universität Potsdam (Jetzt anmelden bis Ende Mai 2024!)
Die Workshopszur Studienorientierung aller brandenburgischen Hochschulen zu Studiengängen, aber auch zu diversen Fragen rund um das Studium findest du im Studieren in Brandenburg-Terminkalender.
Die ersten Schritte auf dem Campus. Quelle: Canva
Take a walk on the bright side: Campusführungen und Sprechzeiten
Wissen, wo es lang geht und wissen, wie es sich anfühlt: Das gehört einfach zu einer richtig guten Entscheidung dazu und daher auch zur Studienwahl! Nutze auf jeden Fall die Campusführungen der Hochschulen und suche dir auf eigene Faust im öffentlichen Teil des Campus dein Lieblingsplätzchen!
Als Gast in der Mensa kommst du auf den Geschmack;-) und wenn du das Ganze perfekt abrunden möchtest, klopfst du einfach an die Türen der Campusspezialist:innen oder der Studienberatung und holst dir die Antworten, welche du noch für deine finale Entscheidung brauchst. Klar, einen Termin zu den Sprechzeiten zu vereinbaren, empfiehlt sich natürlich immer, denn sicher bist du nicht der Einzige / die Einzige, welche(r) im Land Brandenburg studieren möchte;-).
Hier geht es nur um dich:
Zu den Sprechzeiten (telefonisch/online) aller Studienberatungen der brandenburgischen Hochschulen geht es hier.
Hier kommen deine Kontakte für Touren und Tourguides:
Du möchtest regelmäßige Tipps von allen brandenburgischen Hochschulen zu einem Studium im Land Brandenburg per Mail aufs Handy bekommen? Dann abonniere jetzt kostenfrei den Studieren in Brandenburg-Newsletter.