No filter results found
Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.
Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.
Einen, zwei oder drei Tage lang Studieren und echte Campusluft schnuppern – diese Möglichkeit bietet die Technische Hochschule Brandenburg in der ersten Osterferienwoche, vom 3. bis zum 5. April 2023.
Bei den Schnupperstudientagen werden Vorlesungen und Workshops in den drei Fachbereichen: Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse angeboten.
Informationen zum Schnupperstudium und zur Anmeldung findest Du hier.
Am 04.04, 14.04, und 21.04.2023 findet an der Universität Potsdam unsere Schulung zum/zur Assessor:in statt! Die Schulung ermöglicht es, beim Potenzial-Assessment-Verfahren „tasteMINT“ mitzuwirken.
TasteMINT gibt MINT-interessierten Schülerinnen ab der 10. Klasse die Möglichkeit, in einem 5-tägigen Assessment-Verfahren herauszufinden, wo ihre Stärken liegen und welche Studienrichtung sie einschlagen möchten. Doch auch für den späteren Beruf, insbesondere dem Lehramt für MINT-Fächer, der freiwilligen oder beruflichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder der Erwachsenenbildung ist die Schulung zur Assessorin oder zum Assessor eine sinnvolle Ergänzung, um Förderungssituationen zu erkennen und einzuordnen und so einen aktiven Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten.
Die Schulung ist kostenfrei und wird nach dem erfolgreichen Absolvieren mit einem Zertifikat anerkannt. Die Praxistage der Schulung finden dieses Jahr im Zeitraum vom 05.-09.06.2023 statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
Wir von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg beraten Dich live jeden ersten Mittwoch im Monat in unserem Webinar zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Stell uns all deine Fragen! Wir helfen dir gerne persönlich weiter.
Bitte melde dich dazu hier an: dialog@duales-studium-brandenburg.de
Bitte beachte, dass unser Tool am Besten mit dem Chrome Browser funktioniert.
Den Link zum Webinar schicken wir dir nach deiner Anmeldung.
Wir freuen uns auf Dich!
Das Sehsüchte Festival bricht 2023 zu neuen Ufern auf. Als integraler Bestandteil der Kulturlandschaft Potsdams sowie des Landes Brandenburgs bewegt sich das Festival aus den Gebäuden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF heraus und wird sich stattdessen im Herzen Potsdam wiederfinden.
Der neue Festivalcampus soll die kulturelle Vielfalt der Landeshauptstadt reflektieren und gleichzeitig internationale Perspektiven nach Potsdam bringen. Die Zukunft des Films ist jetzt – ist Sehsüchte.
Mehr Infos findest du hier.
Du möchtest wissen wie es um dein Well-Being und deine Mental Health während eines Studium im Land Brandenburg stehen wird? Im Study Stream #10 „good at UP“ der Universität Potsdam bekommst du dazu eine tolle Vorschau.
Erfahre alles zum Thema „Gesund studieren“, so zum Beispiel zum MENTAL GESUND.heitstag der Uni Potsdam, zu Workshops zum Thema Stressmanagement und Ernährung bis hin zu Podcasts, die dir tolle Tipps geben. Gesund studieren ist möglich! In diesem Stream erfährst du einfach alles! Mit dabei: Julia Seiffert (Feel Good Campus), Wega Herbstreit (Psychologische Beratung) und Studierende der Uni Potsdam.
Hier geht’s zum Stream!
Architekt:in oder Bauingenieur:in werden? … Oder vielleicht Maschinenbauer:in, Umweltschutzbeauftragte:r, Biotechnologe:in, Chemiker:in, oder, oder? Beim Zukunftstag Brandenburg können Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken. Mit dabei: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, das Hasso-Plattner-Institut und viele mehr.
Der Zukunftstag gibt Schüler:innen der 9. bis 12. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen.
Das Programm der BTU wird hier zeitnah veröffentlicht.
Alle Informationen zum Zukunftstag Brandenburg findest du hier.
Frauen haben die IT von Beginn an mitbestimmt und fundamental geprägt. Deshalb liegt es dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Herzen, wieder mehr Mädchen für die Informatik zu begeistern. Am Girls‘ Day und Zukunftstag des Landes Brandenburg öffnet die Universität ihre Türen für Schülerinnen ab der 7. Klasse.
Die Mädchen lernen einen Tag lang ein Themengebiet der Informatik und mehr über das Informatikstudium am HPI kennen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du die nächste IT-Pionierin.
Nähere Infos findest du am HPI. Zur offiziellen Website des Girls‘ Day geht es hier.
Am 27.04.2023 findet an der Technischen Hochschule Brandenburg der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Forschen, Weltenbummeln, Entwickeln oder ein eigenes Unternehmen leiten? Schüler:innen ab Klasse 7 sind eingeladen sich auf die Suche nach ihrem Traumberuf zu machen.
Der Schwerpunkt konzentriert sich auf die sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik. Neben wirtschaftswissenschaftlichen ist so insbesondere ein Einblick in naturwissenschaftlich-technischen Berufsbilder möglich.
Das Programm und den Kontakt zur Anmeldung findest du hier.
Bei den Science Slams präsentieren Studis und Wissenschaftler:innen des Bundeslandes in jeweils zehnminütigen Vorträgen ihre Forschungsthemen. Doch wer jetzt denkt, es handle sich hierbei um langweilige Vorträge, irrt sich. Die Wissenschaftler:innen präsentieren sie für Laien verständlich und unterhaltsam. Es verspricht also ein unterhaltsamer und lehrreicher Abend zu werden.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, komm doch gerne vorbei.
Am 04. Mai 2023 im Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam
Einlass ist um 19 Uhr und Tickets sind erhältlich an der Abendkasse oder bereits im Vorverkauf
Falls du zu diesem Termin nicht könnt. Keine Sorge. Bereits am 13. Juli 2023 findet der nächste Science Slam der Uni Potsdam auf dem Campus Golm statt.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du noch weitere Science Slams besuchen willst oder Potsdam zu weit entfernt ist, sie finden auch in weiteren Städten statt. Vielleicht ist auch etwas in deiner Nähe dabei:
21.04.2023 Finsterwalde
12.05.2023 Neuruppin
12.05.2023 Luckenwalde
02.06.2023 Brandenburger Science Slam in Velten
02.06.2023 Fürstenwalde
Am 06. Mai 2023 lädt die Universität Potsdam als Gastgeberin wissenschaftlich interessierte Gäste aus Potsdam und Umgebung auf den Campus Griebnitzsee. Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen aus dem gesamten Land Brandenburg werden am jährlich wiederkehrenden Potsdamer Tag der Wissenschaften zu Gast sein. Auch die Universität Potsdam wird ihre 7 Fakultäten in spannenden Vorträgen und Workshops vorstellen.
Neben dem Indoor-Angebot wird es wieder ein „Forschercamp“ geben, wo einzelne Fachbereiche spannende Projekte in interaktiven Formaten vorstellen können.
Nähere Informationen findest du bald hier.
Du interessierst dich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau, kennst aber noch nicht die Antworten auf alle Fragen rund ums Studium? Was studieren? Wie bewerben? Und wie schaut eigentlich der Campus aus?
Gemeinsam mit der Studienberatung der Technischen Hochschule Wildau, aber auch Studierenden und Dozent:innen tauchst du ins Campusleben ein und bekommst dein Starterpaket für ein Studium auf einem der modernsten Campus des Landes Brandenburg.
Informationen zum Programm und Ablauf findest du rechtzeitig vor der Veranstaltung hier.
Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 23. Mai dreht sich alles um das Studienangebot der Sozial- und Bildungswissenschaften.
Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.
Nutze die Gelegenheit, dich beim virtuellen Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg aus erster Hand über Besonderheiten des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin, über das individuelle Aufnahmeverfahren sowie Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums zu informieren!
Mit einer bunten Mischung aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden hast du die Möglichkeit, dir ein authentisches und persönliches Bild von der MHB, ihrem innovativen Studienangebot sowie ihren praxisorientierten Lern- und Lehrformaten zu machen. Parallel zu den jeweiligen Programmpunkten werden Chaträume geöffnet, in denen – ebenfalls live – du all deine Fragen stellen kannst.
Den Link zum Anmeldeformular und Webex-Raum findest du hier.
Nutze die Gelegenheit, dich beim Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg aus erster Hand über Besonderheiten des approbationskonformen Direktstudiums Psychotherapie, über das individuelle Aufnahmeverfahren sowie Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums zu informieren!
Mit einer bunten Mischung aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden hast du die Möglichkeit, dir ein authentisches und persönliches Bild von der MHB, ihrem innovativen Studienangebot sowie ihren praxisorientierten Lern- und Lehrformaten zu machen. Parallel zu den jeweiligen Programmpunkten werden Chaträume geöffnet, in denen – ebenfalls live – du all deine Fragen stellen kannst.
Den Link zum Anmeldeformular und Webex-Raum findest du hier.
Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür lädt die Technische Hochschule Brandenburg alle Interessierten ein, die Hochschule kennenzulernen.
Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden. Professor:innen stehen dabei genauso Rede und Antwort wie Mitarbeiter:innen und Studierende, die vom studentischen Alltag berichten. Dein Highlight: Das kostenfreie Campusfest ab 16 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier.
Der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLiS) veranstaltete gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut und dem Institut für Informatik der Universität Potsdam eine zweitägige Informatik-Olympiade.
Möchtest du einer von 32 Teilnehmer:innen sein?
Dann melde dich ab dem Frühjahr an unter http://www.blis-brandenburg.de/informatik.html
Save the Date! Nach dem großen Erfolg des 1. Brandenburger Science Slams in Oranienburg heißt es auch 2023 wieder „Bühne frei für die Wissenschaft Brandenburgs“. Dieses Mal im Kommunikationszentrum in Velten.
Erlebe die Vielfalt sowie Kompetenz der Hochschul- und Forschungslandschaft im Land Brandenburg. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Landes Brandenburg präsentieren dir in jeweils zehnminütigen Vorträgen verständlich und unterhaltsam ihre Forschungsthemen.
Infos zur Anmeldung gibt es Ende April hier.
Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 23. Mai dreht sich alles um das Studienangebot der Informationswissenschaften.
Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.
Willkommen auf dem Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung! Lerne am Hochschulinformationstag die Hochschule und ihre Akteur:innen, die vielfältigen Studienprogramme und die Besonderheiten eines Studiums an der HNEE kennen!
Du hast Fragen zum Studienangebot oder interessierst dich für einen konkreten Studiengang? Dann melde dich gern beim Team der Studienberatung unter studieren@hnee.de!
Du willst schon vor deinem Studium wissen, was Dich erwartet? Du möchtest einfach mal Studierender auf Probe sein? Das Schnupperstudium vom 6. Juni bis 7. Juli 2023 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) macht es möglich!
Nutze die Chance und schnuppere einfach als Studi für einen oder mehrere Tage rein. Besuche im Schnupperstudium Lehrveranstaltungen, lerne die Lehrenden und Studierenden kennen und sieh Dir deinen Uni-Campus persönlich an.
Weiter Infos findest du schon bald hier.
Du möchtest einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus entdecken? Dafür gibt es bei uns die Infotage der Studiengänge. Am 07. Juni Mai dreht sich alles um das Studienangebot Architektur und Städtebau.
Informationen zu den bevorstehenden Infotagen und Programmdetails folgen hier in Kürze.
Am Hochschulinformationstag stellen alle Studienfächer der Universität Potsdam ihr Angebot auf digitalem Wege vor. Darüber hinaus sind auf einem digitalen Infomarkt die wichtigsten Einrichtungen der Universität Potsdam sowie das Studentenwerk und die Agentur für Arbeit Potsdam präsent.
Der nächste Hochschulinformationstag (HIT) wird am 9. Juni 2023 auf dem Campus Griebnitzsee stattfinden, das Programm dafür wird etwa ab Mitte Mai 2023 hier verfügbar sein.
Du willst die Uni, Profs und zukünftige Mitstudierende kennenlernen? Dann komm zum nächsten Tag der offenen Tür an die Europa-Universität Viadrina. Auf Campus-Spaziergängen, in interessanten Vorträge aus den Fachbereichen, Bibliotheksführungen und während der Wohnheim-Tour kannst du all deine Fragen stellen und dich auf dein Studium in Frankfurt (oder) vorbereiten.
Das Programm findest du schon bald hier.
Du bist Schüler:in der 10. bis 12. Klasse? Dann lass dich von der Idee eines Probestudiums begeistern. Während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) schnupperst du intensiv in die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der BTU, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen hinein.
„Echte“ Vorlesungen, spezielle Vorträge für Schüler:innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren:innen – ein „rund-ums-Studium-Programm“, das deiner Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient – all das bietet dir ein Probestudium.
Detaillierte Informationen zu Terminen und zur Anmeldung findest du hier.
Der 6. Fachtag Technik und Naturwissenschaften auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an Schüler:innen ab Klassenstufe 10, die interessante Einblicke in die vielfältigen technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit erhalten möchten.
Mitarbeitende aus ingenieurtechnischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen der TH Wildau stellen in Workshops, Schülerlaboren und Vorlesungen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben dir die Möglichkeit zum Anwenden, Ausprobieren und Fragen.
Das Programm zum Fachtag findest du schon bald hier.
An der Technischen Hochschule Wildau ist es möglich! Absolviere den Orientierungsexpress – dem Programm für MINT-Studieninteressierte zur systematischen Studienorientierung und strukturierten Studienvorbereitung.
Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Präsenz auf dem Campus der TH Wildau statt. Einzelne Lehrveranstaltungen werden online durchgeführt.
Die Anmeldefrist endet am 17. September. Den Anmeldelink sowie weitere Informationen findest du hier.
Eine Einführung in die Programmierung mit C#, die Modellierung virtueller 3D-Welten oder Einblicke in die Agile Softwareentwicklung – all das bietet dir das HPI-Schülerkolleg am Hasso-Plattner-Institut ergänzend zu deinem Schulunterricht. Bewerbungen können ab Februar 2023 fürs 2023/24 eingereicht werden.
Als Schüler:in der Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 oder der Sekundarstufe II entwickelst du in Arbeitsgemeinschaften alle zwei Wochen spannende Lerninhalte. Unterstützt wirst du durch ein gutes Dutzend Lehrende, studentische Tutor:innen aber auch durch Lehrer:innen aus Berlin und Brandenburg, die dich in den Schülerkolleg-AGs unterrichten. Mit einem Abschlusszertifikat qualifizierst du dich schon so vor Beginn eines Studiums als echter IT-Profi.
Informationen zur Bewerbung findest du hier.
Du willst schon vor dem Studium wissen, was dich erwartet? Nutze im Schnupeprstudium deine Chance und lerne für einige Tage einen oder mehrere Studiengänge an der Technischen Hochschule Wildau kennen. In den Herbstferien kannst du vom 23.10. bis 04.11.2023 die moderne, zukunfts- und praxisorientierte Campushochschule erleben.
Nähere Informationen inklusive Online-Formular zur Voranmeldung zum Schnupperstudium findest du hier.
Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.
Zum Messenger-Service