Keine Suchergbenisse
Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.
Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.
Jedes Jahr im Januar findet das Schnupperstudium an der Universität Potsdam statt. Plane auch du individuell deinen Besuch an der Universität und besuche Lehrveranstaltungen, die deinem persönlichen Interesse entsprechen.
Hierzu öffnen die Fakultäten der Universität eine Vielzahl an interessanten Lehrveranstaltungen und laden dich ein, Uniluft zu schnuppern.
Alle Infos zum Schnupperstudium gibt es hier.
Du spielst mit dem Gedanken, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu studieren und möchtest vorher mal austesten, wie es sich anfühlt? Dann auf zum Infotag der Europa-Universität Viadrina am 25. Januar.
Besuche interessante Vorträgen, Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften der drei Fakultäten und nutze die Campusführung, um die Uni besser kennenzulernen.
Weitere Informationen findest du hier.
Lust, später was mit MINT zu studieren? Die FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein internationaler Roboter- und Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren, der dich in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführen möchte. Am 25. Januar 2025 findet dieser an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg statt.
Teams entwickeln gemeinsam Roboter und Forschen zum jährlich wechselnden Wettbewerbsthema. Die Idee wurde durch die US-Stiftung FIRST® und LEGO® entwickelt.
Eindrücke vom Wettbewerb findest du hier.
Am 25. Januar von 10:00 – 13:00 Uhr öffnet die Bildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“ in Neuruppin zum 17. Mal ihre Türen. Jugendliche nebst Eltern erhalten an diesem Tag einen Überblick über die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote, können mit Unternehmen ins Gespräch kommen und Informationen über die (Dualen) Studienangebote im Land erhalten.
Die Präsenzstelle Prignitz ist mit einem Messestand vor Ort und informiert individuell und umfassend über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg.
Weitere Informationen findest du hier
Am Infotag an der Fachhochschule Potsdam des Fachbereichs Design erhältst du wichtige Informationen zum Studium und zur Eignungsprüfung für die Bachelor-Studiengänge Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign, kannst du Fragen stellen und Lehrende kennenlernen.
Außerdem findet eine Mappenberatung in Hinblick auf die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, die zur Aufnahme in das Studium verpflichtend ist, statt.
Alle Informationen zum Infotag Design gibt es hier.
Die digitale Studieninfowoche lädt alle Studieninteressierten ein, sich über das Studienangebot der Hochschule zu informieren. In Online-Studiengangpräsentationen und Live-Chats informieren Lehrende und Studierende der Hochschule aus erster Hand.
Ob Fragen zu Studienangeboten, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder wie gut es sich in Eberswalde studieren und leben lässt – all das und vieles mehr kannst du während der Studieninfowoche erfahren.
Weitere Informationen findest du hier.
Ende Januar 2025 öffnet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg für dich ihre Labore. Sei vom 28.01.-30.01. dabei, wenn es heißt „Wissenschaft trifft Schule“.
Du nimmst an Workshops teil, bekommst spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernst gleichzeitig die Studiengänge der Universität kennen. Wähle einfach eines der vielfältigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Programmangebote aus. Für alle Schüler:innen der 11., 12. und 13. Klasse.
Weitere Informationen findest du hier.
Der Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben Möglichkeit zum Ausprobieren und Fragen.
Einen genauen Ablaufplan und alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr.
Das Lehramtsstudium: Du denkst darüber nach Lehrer:in zu werden? Entscheide dich für einen Beruf, der stetig im Wandel und maßgeblich für die Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Im Study Stream ##18 geben Studierende Erfahrungen und Tipps zum Studium und zur Studienvorbereitung preis an der Universität Potsdam – der größten lehrerbildenden Hochschule im Land Brandenburg – preis.
Hier geht’s zum Stream!
Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam. Du möchtest diese einmalige Gelegenheit, Expert:innen aus der Konservierung und Restaurierung kennenzulernen und aus erster Hand etwas über ihre Themen und Projekte zu erfahren nicht verpassen?
Dann wähle dich im Februar via Zoom hier ein.
Die Online-Studiengänge Medieninformatik (B.Sc. und M.Sc.) und IT-Sicherheit (B.Sc.) bieten hervorragende Möglichkeiten, sich ganz flexibel online berufsbegleitend weiterzubilden! Am 12. Februar 2025 informiert die Technische Hochschule Brandenburg live über diese Onlinestudiengänge.
In diesen erwirbst Du zunächst ein fundiertes Basiswissen der Informatik (z.B. Programmierung, Betriebssysteme, Rechnernetze) und darauf aufbauend Fertigkeiten in Aspekten der organisatorischen und technischen Absicherung von Informations-Infrastrukturen bzw. in Bereichen der Medienwelt.
Zur Online-Veranstaltung geht es hier.
Eine Woche geballte Forschung und Transfer… Hier erwartet dich ein vielfältiges Programm verschiedener Fachveranstaltungen zum breiten Spektrum der angewandten Forschung und Entwicklung an der Technischen Hochschule Wildau.
Weitere Informationen folgen hier.
Die Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg bietet interessierten Schüler:innen von der 7. – 10. Klasse die Möglichkeit naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen und die Lust auf Entdecken und Forschen zu wecken.
Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz wartet die BTU Cottbus–Senftenberg mit einem neuen attraktiven Programm auf, indem Interessierte auch in kleinen Teams verschiedene Projekte bearbeiten und ihr Wissen auf Exkursionen festigen können. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach vorbei!
Nächste Termine: 26.03., 28.05.
Weitere Informationen findest du hier.
Am 03.04.2025 findet im Land Brandenburg zum wiederholten Male der Zukunftstag statt, an welchem sich viele brandenburgische Hochschulen, wie z. B. die Technische Hochschule Brandenburg, die Technische Hochschule Wildau, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf beteiligen.
Worum geht es? Forschen, Weltenbummeln, Entwickeln oder ein eigenes Unternehmen leiten? Und? Die Suche nach dem Traumberuf.
Seid dabei und informiere dich hier.
Egal, ob Du Dich einfach nur mal informieren willst oder schon ganz konkrete Vorstellungen von Deinem Traum-Ausbildungsberuf hast – auf der youlab bist Du richtig! Nutze die Möglichkeit, ganz direkt an zahlreiche Unternehmen aus dem Land Brandenburg heranzutreten! Mit dabei: die Präsenzstellen der brandenburgischen Hochschulen.
Weitere Informationen findest du hier.
Zum Kennenlernen des Campus bietet dir die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wir für Studieninteressierte eine Führung über den Stadt- und den Waldcampus der Hochschule an. Die Führung kann zusätzlich auch in englischer Sprache stattfinden.
Interessiert? Weitere Informationen findest du hier.
„Erst probieren, dann studieren“ lautet das Motto für Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen, die sich während des dreitägigen Probestudiums ein konkretes Bild vom Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik am Campus Cottbus-Sachsendorf der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg machen wollen.
Weitere Infos zur Anmeldung hier.
Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür lädt die Technische Hochschule Brandenburg alle Interessierten ein, die Hochschule kennenzulernen.
Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden. Professor:innen stehen dabei genauso Rede und Antwort wie Mitarbeiter:innen und Studierende, die vom studentischen Alltag berichten. Dein Highlight: Das kostenfreie Campusfest ab 16 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier.
Du möchtest an der Technischen Hochschule Wildau ein Studium beginnen, hast aber vorab noch so viele Fragen? Perfekt! Dann komme am 1. Juni 2024 zum Hochschulinformationstag – kurz HIT, auf welchem du u. a. Antworten auf Fragen zum Studienangebot, Studieninhalten und der Finanzierung eines Studiums erhältst.
Hier geht’s zum HIT.
Die Fachhochschule Potsdam öffnet ihre Türen für alle, die die Hochschule und ihr spannendes Studienangebot näher kennenlernen möchten. Auf dem Campus wird es verschiedene Aktionen und Vorträge zum Studium allgemein und den verschiedenen Studiengängen geben. Sei dabei!
Das Programm wird Anfang 2025 veröffentlicht und ist hier zu finden.
Während der tasteMINT-Orientierungswoche erhältst du die Möglichkeit, für dich selbst herauszufinden, ob ein MINT-Studium das Richtige ist. Fachkundige Assessor:innen beobachten und begleiten dich dabei und geben dir im Anschluss ein individuelles Feedback.
Das vielfältige Rahmenprogramm bietet dir und anderen Schüler:innen darüber hinaus die Möglichkeit, mit Studierenden bzw. Alumni der MINT-Wissenschaften in Kontakt zu treten, sich mit möglichen Arbeitgeber:innen vertraut zu machen und die Universität Potsdam als potenziellen Studienort kennenzulernen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Am Hochschulinformationstag stellen alle Studienfächer der Universität Potsdam ihr Angebot auf digitalem Wege vor. Darüber findest du all deine Antworten rund ums Studium auf einem digitalen Infomarkt, in Gesprächsrunden mit Studierenden und auf Führungen durch ausgewählte Uni-Bereiche
Der Hochschulinformationstag (HIT) wird am 13. Juni 2024 auf dem Campus Griebnitzsee stattfinden, das Programm dafür findest du hier .
Nachhaltigkeit studieren in Eberswalde – wie das geht, erfährst du auf dem Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in spannenden Gesprächen mit Profs und Studierenden.
Lerne alle Studiengänge kennen, lass dich über den Stadt-und Waldcampus führen und tauche ein in studentische Initiativen und Projekte der HNEE.
Weitere Informationen erhältst du hier.