Es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu strukturieren. So…

Studierende beim Recherchieren. Visualisierung des Teilzeitstudiums.

Teilzeitstudium

Im Teilzeitstudium wird dir für die Erbringung deiner Studienleistungen mehr Zeit eingeräumt. Diese Studienform ist insbesondere für diejenigen geeignet, die neben dem Studium noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder anderweitig eingebunden sind. In diesem Fall bist du nur halbtags oder an ausgewählten Wochentagen an der Hochschule und verbringst die restliche Zeit auf der Arbeit.

Oft bietet es sich an, Blockveranstaltungen zu belegen. So schließt du eine komplette Veranstaltung kompakt ab, ohne diese jede Woche besuchen zu müssen. Darüber hinaus gibt es berufsintegrierende Studiengänge, die als Teilzeitstudium absolviert werden. In diesem Fall kombinierst du Studium und Praxisphase in einem Unternehmen.

Studierender beim Recherchieren. Visualisierung des Vollzeitstudiums.

Vollzeitstudium

Die meisten Studierenden in Deutschland absolvieren ein Vollzeitstudium. Vergleichbar mit einer beruflichen Tätigkeit hast du ungefähr 40 Stunden die Woche mit Vorlesungen, Seminaren oder Übungen zu füllen, sowie mit der Vor- und Nachbereitung dieser. Die Regelstudienzeit für ein Vollzeit-Bachelorstudium beträgt durchschnittlich sechs bis acht Semester. Es kann jedoch wegen persönlicher Umstände, Fachwechsel oder zu wenig Plätzen in den Kursen auch etwas länger dauern.

Studierende beim Austausch am IPad. Visualisierung des Doppelstudiums.

Doppel- und Zweitstudium

Wer die Abschlüsse von zwei Studiengängen erwerben möchte, kann in ein Doppelstudium (in zwei Studiengängen derselben Hochschule) oder ein Parallelstudium (in zwei Studiengängen verschiedener Hochschulen) immatrikuliert werden. Je nach Bundesland unterscheiden sich die Rahmenbedingungen für die Aufnahme eines Doppelstudiums/Parallelstudiums. Nicht als Doppelstudium gelten Fächerkombinationen eines Studiengangs, wie es z.B. beim Lehramt der Fall ist.

Das Zweitstudium beschreibt die Aufnahme eines erneuten Bachelorstudiums, nachdem du eines bereits abgeschlossen hast. Ein auf den Bachelor aufbauendes Masterstudium gilt dabei nicht als Zweitstudium. Es kann sein, dass es je nach Studiengang zu erschwerten Zulassungsbedingungen für ein Zweitstudium kommt. Auch hier informierst du dich am besten genau beim Studierendensekretariat deiner Hochschule.

 

…oder so:

Mock-Up zum Thema Duales Studium.

Duales Studium

Ein duales Studium verknüpft ein theoretisches Studium an einer Hochschule mit praktischer Arbeit in einem Unternehmen. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Das duale Studium lässt sich in Brandenburg in zwei Typen gliedern: Es gibt duale Studiengänge, die eine Berufsausbildung beinhalten (ausbildungsintegrierendes duales Studium) und duale Angebote, die intensive Praxisphasen im Unternehmen mit den Theoriephasen an der Hochschule verzahnen (praxisintegrierendes Studium).

Am Ende des Studiums erhältst du neben dem gegebenenfalls erworbenen Berufsabschluss einen Bachelorabschluss und hast bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt. Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung und in der Regel ein Studien-/Bildungsvertrag mit einem Praxispartner.

Weitere Informationen gibt es bei der Agentur Duales Studium Land Brandenburg und bei den Studienberatungen der brandenburgischen Hochschulen.

Mock-Up zum Thema Fernstudium.

Fernstudium

Das Fernstudium bietet eine Alternative zum Präsenzstudium und lässt sich zum Großteil von zu Hause absolvieren. Auch hier gibt es Studiengänge in Voll- oder Teilzeit. Eine Anwesenheitspflicht existiert häufig nur bei Prüfungen oder selten durchgeführten Blockveranstaltungen am Wochenende. Hauptsächlich werden die Lehrinhalte jedoch von den Studierenden selbstständig erarbeitet, indem sie Aufgaben erledigen und einreichen oder an Online-Kursen teilnehmen. Die Anzahl der Kurse pro Semester ist individuell wählbar, sodass ein Fernstudium auch gut neben dem Beruf durchführbar ist.

👉 DEIN NÄCHSTER SCHRITT:

-> Universität oder Fachhochschule?

Hochschulen lassen sich in Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, und Hochschulen mit besonderer Ausrichtung unterteilen. Erfahre mehr zu den verschiedenen Typen hinsichtlich der angebotenen Studiengänge und der Gewichtung von Theorie- und Praxisorientiertheit.

Hochschulen im Land Brandenburg

Wenn du am Anfang deiner Studienwahl stehst, ist auch die Entscheidung des Studienortes von besonderer Wichtigkeit. Das Land Brandenburg bietet dir nicht nur ein außergewöhnliches und umfangreiches Studienangebot; nein, auch die Hochschulen selbst können sich durchaus sehen lassen. Entdecke deinen Campus.

Dual studieren - na klar!

Informationen rund ums Duale Studieren im Land Brandenburg erhältst du auch bei der Agentur für Duales Studium. Hier erhältst du Antworten auf:

  • Was sind bestimmte Voraussetzungen für einen dualen Studiengang?
    Wie komme ich an einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschulen?
    wie ist der Bewerbungsprozess an meiner Wunschhochschule?

Entdecke Downloadmaterialien, Erklärvideos und vieles mehr.