Veranstaltungsarten Fachtag

No filter results found

Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.

Girls‘ Day & Zukunftstag am Hasso-Plattner-Institut

Frauen haben die IT von Beginn an mitbestimmt und fundamental geprägt. Deshalb liegt es dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Herzen, wieder mehr Mädchen für die Informatik zu begeistern. Am Girls‘ Day und Zukunftstag des Landes Brandenburg öffnet die Universität ihre Türen für Schülerinnen ab der 7. Klasse.

Die Mädchen lernen einen Tag lang ein Themengebiet der Informatik und mehr über das Informatikstudium am HPI kennen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du die nächste IT-Pionierin.

Nähere Infos findest du am HPI. Zur offiziellen Website des Girls‘ Day geht es hier.

Potsdamer Tag der Wissenschaften

Am 06. Mai 2023 lädt die Universität Potsdam als Gastgeberin wissenschaftlich interessierte Gäste aus Potsdam und Umgebung auf den Campus Griebnitzsee. Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen aus dem gesamten Land Brandenburg werden am jährlich wiederkehrenden Potsdamer Tag der Wissenschaften zu Gast sein. Auch die Universität Potsdam wird ihre 7 Fakultäten in spannenden Vorträgen und Workshops vorstellen.

Neben dem Indoor-Angebot wird es wieder ein „Forschercamp“ geben, wo einzelne Fachbereiche spannende Projekte in interaktiven Formaten vorstellen können.
Nähere Informationen findest du bald hier.

Infotag für alle Design-Studiengänge

Am 23. Januar hast du die Möglichkeit, die Bachelor-Studiengänge, Lehrende und Studierende aus dem Fachbereich Design an der Fachhochschule Potsdam kennenzulernen. Im Fokus stehen die Studiengänge Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign.

Erhalte Infos zum Studium inklusive einer Mappenberatung für die verpflichtenden Eignungsprüfungen. Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden – sowohl vor Ort an der Fachhochschule als auch online in Form einer Videokonferenz. In der Präsenzveranstaltung hast du zudem die Möglichkeit, Studierende und den Campus kennenzulernen.

Zur Anmeldung entweder in Präsenz oder online geht es hier.

Kinderfilmuni Babelsberg 2023

Schauspiel, Szenographie, Kulissenbau – wie geht das? Die Kinderfilmuni Babelsberg gibt Antworten. Ganz wichtig: Ab sofort können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und ihre Eltern für die Kinderfilmuni Babelsberg anmelden, die von Januar bis April 2023 in Potsdam-Babelsberg stattfindet.

In einer spannenden und abwechslungsreichen Vorlesungsreihe lernen die jungen Studierenden verschiedene Filmgewerke und Arbeitsbereiche rund um das Thema Film kennen.

Die Kinderfilmuni Babelsberg wurde 2007 als interdisziplinäres Hochschulschulprojekt in Kooperation mit den Thalia Arthouse Kinos und dem Potsdamer Filmmuseum ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit ermöglichen Professor:innen und künstlerische Mitarbeiter:innen der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Mitarbeiter:innen des Filmmuseums und des Thalia Kinos wie auch besondere Gäste aus der deutschen Kinderfilm- und Kinderfernsehlandschaft jungen Filmfans einen Einblick in filmische Schaffensprozesse.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei, aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung geht es hier.

12. Fachtag Technik und Naturwissenschaften

Der 6. Fachtag Technik und Naturwissenschaften auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an Schüler:innen ab Klassenstufe 10, die interessante Einblicke in die vielfältigen technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit erhalten möchten.

Mitarbeitende aus ingenieurtechnischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen der TH Wildau stellen in Workshops, Schülerlaboren und Vorlesungen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben dir die Möglichkeit zum Anwenden, Ausprobieren und Fragen.

Das Programm zum Fachtag findest du schon bald hier.

 

Zukunftstag Brandenburg 2023

Architekt:in oder Bauingenieur:in werden? … Oder vielleicht Maschinenbauer:in, Umweltschutzbeauftragte:r, Biotechnologe:in, Chemiker:in, oder, oder? Beim Zukunftstag Brandenburg können Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken. Mit dabei: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, das Hasso-Plattner-Institut und viele mehr.

Der Zukunftstag gibt Schüler:innen der 9. bis 12. Klassen Gelegenheit, die Studiengänge der BTU kennenzulernen und sich insbesondere Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu verschaffen.

Das Programm der BTU wird hier zeitnah veröffentlicht.

Alle Informationen zum Zukunftstag Brandenburg findest du hier.

12. Wildauer Wissenschaftswoche

Lust und Interesse für die 12. Wildauer Wissenschaftswoche? Hier erwartet dich ein vielfältiges Programm verschiedener Fachveranstaltungen zum breiten Spektrum der angewandten Forschung und Entwicklung an der Technischen Hochschule Wildau.

Weitere Informationen folgen hier.

12. Fachtag Informatik – Technische Hochschule Wildau

Der 12. Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau richtet sich an Schüler:innen ab Klassenstufe 10. Hier erhältst du interessante Einblicke in die Bandbreite der Informatikstudiengänge.

Zugleich tauchst du in Projekte der Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Logistik, Verkehrssystemtechnik, Wirtschafts- sowie Verwaltungsinformatik ein. Wir stellen dir hierfür aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar.

Nähere Informationen zur Teilnahme erhältst du hier.

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.