No filter results found
Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.
Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.
Wie lerne ich? Welche Lernmethoden und -strategien kann ich anwenden? Und wie teile ich mir meine Zeit im Studium eigentlich am besten ein? Diese Fragen stellen sich alle angehenden Studierenden, ganz gleich welchen Studiengang sie wählen.
Erfahre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hier mehr zu den Basics des Lernens und Studieren.
Inhalt:
Mehr Informationen unter: https://www.b-tu.de/studium/studienstart/vorkurse/lernkompetenzen
Noch mehr Vorkurse inkl. Informationen und Anmeldelink an der BTU findest du hier.
Zu Studienbeginn im Herbst wird an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ein Brückenkurs Mathematik für Studierende der MINT-Fächer angeboten.
Ziel des Kurses für Studienanfänger:innen soll es sein, mathematische Wissens- und Fähigkeitslücken zu schließen sowie das Verständnis für mathematische Sachverhalte und Grundkonzepte zu verbessern, um den Beginn des Studiums zu erleichtern. Die Inhalte der Abiturphase werden in Übungsgruppen aufgefrischt.
Die Anmeldung für den Brückenkurs erfolgt über Moodle.
Weitere Informationen findest du hier.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Das ökologische Verständnis wächst – und damit auch die Zahl der grünen Studiengänge. Mittlerweile ist Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil des Unterrichts geworden.
Zahlreiche Studiengänge besitzen heute ein dem nachhaltigen Handeln verpflichtetes Profil und befassen sich direkt mit der Entwicklung von nachhaltigen Produkten. Diese Studiengänge eröffnen Berufschancen in Zukunftsbranchen und Schlüsselbereichen. Die Absolventen sind fit für Jobs in verschiedenen Bereichen, wie Regionalmanagement, Nachhaltigen Tourismus, Holzingenieurwesen, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder Nachhaltige Wirtschaft.
Beim Forschen und Experimentieren in den kostenfreien Workcamps werden Ideen und Informationen zu beruflichen Möglichkeiten vermittelt, um an einer nachhaltigen, klimaschonenden Zukunft mitzuwirken. Für noch mehr Spaß sorgt das Freizeitprogramm, welches die Workcamps abrundet.
Für deine Anmeldung und weitere Informationen klicke hier.
Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.
Zum Messenger-Service