Warum Lehramt und kein anderer Studiengang? – Alexandra, Studentin der BTU, und Alexander, Student der UP, wissen warum!

Das Lehramt, der Lehrkräftemangel in Brandenburg, das Bildungssystem, der Zustand der Schulen: Definitiv bekommt der schulische Kosmos in Deutschland und auch im Land Brandenburg viel Medienaufmerksamkeit. Ganz sicher wünscht er sich jedoch eine positive Berichterstattung und noch mehr Rückhalt für diesen so wichtigen Beruf. Lehrer:innen gab es schon Jahre zuvor, es gibt sie heute und eines ist sicher: Es wird sie immer geben! Schließlich hat man als Lehrkraft einen der dynamischsten und verantwortungsvollsten Jobs.

Als Lehrer:in formt man die nächste Generation und gibt Wissen, Werte und Motivation weiter. Kein anderer Beruf hat so direkten Einfluss auf die Zukunft so vieler Menschen. Hinzu kommt, dass gerade in Brandenburg Lehrer:innen sehr gefragt sind – was wiederum beste Jobchancen verspricht, oft mit Verbeamtung und einem Gehalt, was sich sehen lassen kann! Das wissen auch Alexandra, Studentin im Lehramt Primarstufe an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Alexander, Student im Lehramt für die Sekundarstufe I und II an der Universität Potsdam. Im Interview erzählen Sie uns, warum Du dich von diesem Studium und dieser Berufsperspektive begeistern lassen solltest und vor allem😉 warum sie das „Teacherfieber“ gepackt hat.

Alexandra, Studentin des Lehramts Primarstufe an der BTU Cottbus-Senftenberg, Quelle: privat

Alexandra, Studentin des Lehramts Primarstufe Mathematik und Geschichte an der BTU Cottbus-Senftenberg

👩🏼‍🏫 „Ich betreute als Einzelfallhelferin ein Kind an einer Grundschule in Finsterwalde. Dies machte mir so viel Spaß und Freude, dass ich mich für ein Studium interessierte. Schließlich entschloss ich mich, Lehrkraft zu werden.“

Alexander Student der Russistik für die Sekundarstufe I und II an der Universität Potsdam, Quelle: privat

Alexander, Student des Lehramts Russisch und Geschichte für die Sekundarstufe I und II an der Universität Potsdam

🧑🏻‍🏫 „Ich interessierte mich schon immer für die russische Sprache und Kultur und auch für Geschichte. Für mich schien das Lehramtsstudium die beste Möglichkeit, diesen Interessen nachzugehen und gleichzeitig später einer zukunftssicheren und für die Gesellschaft sinnvollen Beschäftigung nachzugehen.“

Die Wachsmannalee am Campus der Brandenburgischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Die Wachsmannallee am Campus der Brandenburgischen Universität Cottbus-Senftenberg, Quelle: BTU
Kolonnaden und Studierende am Campus Neues Palais der Universität Potsdam.
Kolonnaden und Studierende am Campus Neues Palais der Universität Potsdam, Quelle: Universität Potsdam
Projekt First Lego League an der BTU Cottbus-Senftenberg, Quelle: BTU
Freundschaftinsel in Potsdam mit Blick auf die Nikolaikirche und Spaziergänger.
Freundschaftinsel in Potsdam mit Blick auf die Nikolaikirche und Spaziergänger, Quelle: MB Fotoarchiv_Yorck Maecke
Hafen von Senftenberg.
Hafen von Senftenberg, Quelle: Ralf Schuster
Aussicht auf den Park Sanssouci vom Orangerieschloss in Potsdam, Quelle: privat

weiterführende Informationen zum Studiengang Lehramt Primarstufe an der BTU Cottbus-Senftenberg

weiterführende Informationen zum Studiengang Lehramt Russisch für die Sek I und II an der Uni Potsdam