Brandenburgs Next Job Model – Eine regionale und internationale Perspektive

Wie finde ich heraus, welcher Beruf oder welches Studium zu mir passt? Eine Frage, welche vielleicht auch dich beschäftigt. Sonst wärst du sicher nicht hier gelandet;-) Doch ist das Thema Berufswahl kein Thema, welches erst mit Abschluss des Studiums relevant wird. Die Materie Arbeiten ist, und das oftmals allein aus der finanziellen Notwendigkeit heraus, für die meisten Studierenden schon vor oder während eines Studiums relevant. Die Rede ist vom Nebenjob, studentischen Job oder dem Minijob. Ganz gleich in welchem Gewand sie daherkommen, viele Studierende müssen während ihres Studiums arbeiten, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder um sich das Studium zu finanzieren. Wie sieht es aus auf dem studentischen Job Markt, welche Herausforderungen hält dieser für dich bereit und welche Chancen bietet er dir unverhofft. Das Studentenwerk Potsdam und die Studierenden Sophia und Hikmet erzählen dir, wie es läuft und laufen kann – aus regionaler und internationaler Perspektive.

Wir haben bei den Expert:innen des Studentenwerks Potsdam nachgefragt:

Mikrofon mit Fragezeichen auf lilafarbenen Hintergrund

Wie ist die aktuelle finanzielle Lage für Studierende, sprich die Jobsituation vieler Studierender im Land Brandenburg?

 

Buntes Mikrofon mit Fragezeichen auf rosa Hintergrund

Welche Veränderungen gab es zuletzt im studentischen Finanzkosmos? Was muss ein Studierender wissen, um eine berufliche Tätigkeit aufzunehmen?

Buntes Mikrofon mit Fragezeichen auf orangefarbenem Hintergrund

Warum empfiehlt es sich, parallel zum Studium arbeiten zu gehen?

Illustration eines Mikrofons mit Fragezeichen auf gelbem Hintergrund.

Arbeiten, was interessiert! Gibt es das und wie gestalten Studierende dies?

Buntes Mikrofon mit Fragezeichen auf grauem Hintergrund.

Welches Job Modell wählen?

Mikrofon-Illustration mit Fragezeichen auf lilafarbenen Hintergrund

Gibt es spezielle Voraussetzungen für internationale Studierende?

Buntes Mikrofon-Icon mit Fragezeichen auf orangenem Hintergrund

Was tun, wenn es ganz hart kommt?

So weit so gut! Und wie meistern das Studierende im echten Studialltag?

Sophia- Studentin der FU Berlin, mit kurzer, heller Frisur trägt einen Hoodie und hält eine violette Tulpe vor einem Fenster.

Sophia: „Der bestbezahlte Studijob bringt nichts, wenn man deswegen nicht zum Studieren kommt.“

Hi, ich bin Sophia und ich studiere Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) an der Freien Universität Berlin. Ja, richtig. Ich studiere nicht (mehr!) im Land Brandenburg, kann aber auf zahlreiche Erfahrungen mit Nebenjobs in meiner Studienzeit dort zurückschauen.“

Lust mehr zu erfahren?
Lies das Interview mit Sophia.

Porträt Uni Potsdam Student Hilkmet

Hikmet: "Try getting student-jobs, if finances is an issue – get a day-job and try volunteering.“

„Hi, I am Hikmet and I am an international student, from Turkey. I came to Berlin for my studies in 2016, finished my BA in Politics & Sociology at the Freie Universität Berlin and started in 2020 my master’s in Potsdam in the field of Public Administration.“

Wanna know more?
Read the interview with Hikmet.

 

Alte Schreibmaschine schreibt das Wort Discount auf Papier. Sparangebote und Rabatte visualisieren.

Wo kannst du sparen?

Verdienen ist das Eine. Sparen das Andere. Es gibt sie: Rabatte für Studierende, Ermäßigungen für Kultur, Kulinarik und Sport am jeweiligen Hochschulstandort und echt gute Angebote in puncto Carsharing, Foodsharing und sogar für den Druck deiner Lernunterlagen!

Noch mehr Tipps zum Sparen

Frau hinter dem Tresen mit Getränkeflaschen und Studentenwerk Potsdam-Einkaufstasche, Café-Atmosphäre.

Hilfreiche Links für die Jobsuche

Noch mehr gute Tipps zur Studienwahl und zum Thema Finanzierung findest auf @studiereninbrandenburg! Einfach folgen!