zulassungsfreie Studiengänge

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Der Brandenburgische Modellstudiengang Medizin (BMM) an der MHB: Praxisnah, wissenschaftsbasiert und persönlichkeitsorientiert…und ganz ohne Abitur!

Den Schulabschluss (fast) in der Tasche, eigentlich glücklich und den Sommer vor Augen, nur Eltern und Familie mit einem riesigen Fragenkatalog zu deiner Zukunft im Nacken? Das sind typische Symptome von „Abschlusseritis“, die vor allem Schulabgänger:innen aufweisen. Zu beinahe chronischem Schmerz führt es, wenn dann noch der Wunsch im Raum steht „Medizin zu studieren“. „Medizin kannst du nur mit 1er-Abi studieren!“ – Den Satz kennst du? Wir auch! Wir und vor allem die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) sagen aber dazu „Falsch!“.

Freue dich also auf großes Staunen, wenn du deiner Familie erklärst, dass die Auswahl der Studierenden, die Medizin an der MHB studieren möchten, nicht nach einer notenbasierten Auswahlgrenze (umgangssprachlich N.C.) erfolgt, sondern nach persönlicher Eignung und beruflicher Vorerfahrung. So hat es auch Madeleine erlebt, die im 8. Semester Humanmedizin an der MHB studiert. Mit ihr feiern wir heute Premiere, wenn sie dir ihren ersten und ganz eigenen medizinischen Beipackzettel für den Modellstudiengang Humanmedizin präsentiert. Wie heißt es so schön? Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit „dem Start des Studiums“ beginnen, denn sie erhält wichtige Informationen.😉

Mehr lesen

Studienplatzbörse: Es ist nie zu spät!

Paul schließt den Ordner, in dem er gerade sein Abschlusszeugnis abgeheftet hat und damit auch ein erstes großes Kapitel seines Lebens, seine Schulzeit. Was für ein unglaubliches Gefühl!

Direkt nach der kleinen coronakonformen Abiturfeier geht es für ihn und seine Kumpels zwei Wochen in den Urlaub: Abschalten, feiern, den Sommer genießen und vor allem mal nicht an Corona denken. Das gelingt sehr gut, Corona ist kaum Thema. Während des Trips rückt vielmehr das Thema Zukunft immer mal wieder in den Mittelpunkt der Gespräche. Es zeigt sich, dass jeder der Freunde an einem unterschiedlichen Ausgangspunkt steht. Pauls bester Freund Maurice wusste schon früh, dass er Ingenieurwissenschaften studieren möchte, wohingegen David immer erst eine Ausbildung machen wollte. Doch was studiert Paul?

Mehr lesen

Plötzlich eingeschrieben! – Zulassungsfrei und unkompliziert an die Fachhochschule Potsdam

Normalerweise hat sich Anne ganz gut im Griff, nicht die Augen zu verdrehen, aber bei dieser Frage geht es nicht anders. „Und was willst du später werden?“ Fehlt nur noch, dass Tante Inge ihr in die Wange kneift und „dududu“ macht. Der Geburtstagskaffee von Annes Großmutter fing eigentlich ganz harmlos an, aber irgendwie landet das Gespräch immer wieder beim bestandenen Abitur und was Anne jetzt, wo sich der Juli dem Ende zuneigt, machen will.

„Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“, poltert ihr Großvater. Anne erinnert sich, dass er das vor zwölf Jahren zu ihrer Einschulung auch gesagt hat. Anscheinend wird das Leben immer ernster, je älter man wird. Dabei ist für Anne das Glas eigentlich immer halb voll. Aber mit Blick auf die Zukunft, hat sie tatsächlich ein bisschen Bauchschmerzen. Zwar erklärt sie Tante Inge nochmal den Plan ein freiwilliges soziales Jahr zu machen. Aber das ist eher ein Alibi, die Fristen laufen in drei Wochen ab und beworben hat sie sich noch nicht. Was soll sie nur tun?

Mehr lesen

In 4 Schritten zur Studienbewerbung

Wenn man sich auf den Seiten einer Hochschule zum Thema Bewerbung umschaut, können schon mal sehr viele neue Informationen auf einen zukommen. Bewerbungs- und Immatrikulationsfristen, Eignungsprüfungen, Wartesemester, einzureichende Unterlagen… Die Liste mit Dingen, die du vor dem Start des Studiums beachten musst, ist lang. Aber keine Angst, in diesem Blogbeitrag wollen wir etwas mehr Licht in den Prozess bringen, den du auf dem Weg zu deinem Wunschstudiengang durchlaufen wirst. Für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge (Pharmazie, Human- Zahn- und Veterinärmedizin) gelten besondere Bestimmungen, auf die wir hier nicht eingehen, die du aber auf www.hochschulstart.de findest.

Mehr lesen