Themen Finanzierung und Wohnen

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

Bild mit verschiedenen französischen Städtenamen

Infoveranstaltung „Ab ins Ausland?!“ – ArbeiterKind.de

Du interessierst dich für ein Studium und möchtest einen Teil davon im Ausland verbringen? Wie das möglich ist, erklären dir die Expert:innen von ArbeiterKind.de am Onlineinfoabend „Ab ins Ausland?!“ aus der Reihe „Mein Studium bewältigen“

Hier geht es zur Anmeldung.

Portemonnaie mit Geld. Thema Finanzen.

Web-Seminar-Reihe „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“

Studienfinanzierung – ein heißes und so wichtiges Thema und leider auch oftmals der Schlüsselfaktor für ein Studium. Erfahre in der 3-teiligen Seminarreihe von ArbeiterKind.de welche Vielfalt an Möglichkeiten es zur Finanzierung deines Studiums gibt und welche du miteinander verbinden kannst.

Teil 1 „Studienfinanzierung – ein Überblick!“ am Donnerstag, 7. März (18:30 – 20:00Uhr)
Teil 2 “Stipendien – auch für mich?!“ am Donnerstag, 21. März (18:30 – 20:00 Uhr) Teilnahme unter diesem Direktlink möglich.
Teil 3 „Alles rund um das BAföG“ am Donnerstag, 11. April (18:30 – 19:30 Uhr)

Zur Anmeldung geht es hier.

Die wichtigsten Starterinfos zum BAföG

Das Studentenwerk Potsdam bietet mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium. Es versorgt über 30.000 Studierende in Potsdam, Brandenburg an der Havel und Wildau.

Wichtige Infos und Tipps zur Beantragung des BAföGs finden u. a. alle Erstsemester der Technischen Hochschule Brandenburg am 20.09.

Zur Anmeldung geht es hier.

„Studieren… und Wohnen?“ – Studentenwerk Potsdam

Als international Studierender hast du es häufig schwer, einen bezahlbaren Wohnplatz während deines Studiums in Deutschland zu finden. Du kennst nicht die Optionen, welche dir zur Verfügung stehen und worauf du achten musst?

Das Studentenwerk Potsdam bietet dir zur Beantwortung deiner Fragen eine digitale Infoveranstaltung zum Leben im Wohnheim und dem damit verbundenen Bewerbungsprozess für internationale Studierende und Studienbewerber:innen an. Die Veranstaltung wird um 13:00 Uhr in Englisch und um 14:00 Uhr in Deutsch angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Informationen zum Online-Meetingraum inklusive der Zugangsdaten findest du hier.

 

Brandenburgs Next Job Model – Eine regionale und internationale Perspektive

Wie finde ich heraus, welcher Beruf oder welches Studium zu mir passt? Eine Frage, welche vielleicht auch dich beschäftigt. Sonst wärst du sicher nicht hier gelandet;-) Doch ist das Thema Berufswahl kein Thema, welches erst mit Abschluss des Studiums relevant wird. Die Materie Arbeiten ist, und das oftmals allein aus der finanziellen Notwendigkeit heraus, für die meisten Studierenden schon vor oder während eines Studiums relevant. Die Rede ist vom Nebenjob, studentischen Job oder dem Minijob. Ganz gleich in welchem Gewand sie daherkommen, viele Studierende müssen während ihres Studiums arbeiten, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder um sich das Studium zu finanzieren. Wie sieht es aus auf dem studentischen Job Markt, welche Herausforderungen hält dieser für dich bereit und welche Chancen bietet er dir unverhofft. Das Studentenwerk Potsdam und die Studierenden Sophia und Hikmet erzählen dir, wie es läuft und laufen kann – aus regionaler und internationaler Perspektive.

Mehr lesen

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Portemonnaie mit Geld. Thema Finanzen.

Studentenwerk Potsdam: Wie kann ich mein Studium finanzieren? Thema: Stipendien

Ein Studium kostet eine Menge Geld. Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung, wie die finanzielle Unterstützung durch die Eltern, Jobben, Studienkredite oder Stipendien – und natürlich das BAföG.

Für wen welche Option in Frage kommt und was es dabei alles zu beachten gibt, darüber informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales gemeinsam mit Fachleuten in der Webinar-Reihe.

Mehr Infos findest du hier.

Terminankündigung zur Veranstaltung MINT-Orientierungsexpress mit Zugansicht.

MINT-Orientierungsexpress: Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und Eltern

Interessierst Du Dich sich für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT)? Bist Du unsicher, welches MINT-Fach Du studieren willst? Möchtest Du Dich gezielt auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Am 17.09.22 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm MINT-Orientierungsexpress an der TH Wildau, das in Vollzeit oder parallel zu zum Praktikum, FSJ o.ä. absolviert werden kann.

Du kannst kannst Dich bis zum 11.09.22 anmelden.
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfährst Du mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung zum MINT-Orientierungsexpress: https://www.th-wildau.de/mint-orientierungsexpress

Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg

Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.

Mit dabei sind folgende Hochschulen:

  • Universität Potsdam
  • Fachhochschule Potsdam
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Wildau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen

Alle Infos zum Programm der Studi‘ O Days gibt es unter diesem Link.

 

Hochschulinformationtag TH Wildau

Ab auf den Campus! … So lautet in diesem Jahr das Motto des Hochschulinformationstages, kurz „HIT“ genannt, der TH Wildau. Nach zwei Jahren in digitalem Format freuen wir uns, Schülerinnen und Schüler , deren Familien und an hochschulischer Weiterbildung bzw. an berufsbegleitenden Studiengängen Interessierte am 21. Mai 2022 wieder in Präsenz von 10 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen.

Unser Campus wird sich in eine interessante Wissenschaftslandschaft verwandeln, wo Studiengänge, Forschungsgruppen und Service-Bereiche ihre Angebote präsentieren. Daneben werden die meisten Gebäude unserer Hochschule offen zugänglich sein. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.

Weitere Informationen findet ihr hier!

Blogbeitrag zum Thema Nebenjob und Stipendium. Link zum Artikel.

Auf nach Mexiko: Dank Nebenjob und Stipendium im Ausland studieren

Ihr erinnert euch? Im Blogbeitrag Oktober 2021 – lang ist es her ;-) – berichteten wir von Vivien, welche sich für den Studiengang Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (EUV) immatrikulierte und sich zum Thema Auslandssemester und der Bewerbung darauf intensiv beschäftigt hat. Nun ist es soweit: Vivien hat sich für ein Studienjahr im Ausland entschieden. Sie hat bereits alle erforderlichen Anträge angefordert und sich ausgiebig mit den Berater:innen vom Viadrina Office for International Affairs ausgetauscht. Sie kann es kaum erwarten. Bald wird sie ein Auslandssemester in Mexiko absolvieren. Bis es aber wirklich losgeht, hat Vivien noch zwei Semester Zeit, um sich darauf vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur, dass sie ihre Sprachkenntnisse erweitert, sondern auch, dass sie sich ein kleines finanzielles Polster aufbaut.  Nur wie? –  Das erzählt euch Vivien besser selbst.

Mehr lesen

Wohnheim, BAföG, Nebenjob: Ein Anruf beim Studentenwerk Potsdam

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Nachdem Hatice Ihr Abiturzeugnis in der Tasche hat, kann sie sich nun endlich so richtig um die Studienvorbereitungen kümmern. Hatice wohnt in Wittstock-Dosse gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Schwester in einer 3-Raum Wohnung. Ihr Wunsch nach den eigenen vier Wänden wird immer größer. Um ihrem Studium und dem Wunsch nach Unabhängigkeit schnell näher zu kommen, nahm sie bereits Ende April an den digitalen Studi’O Days des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg teil.

Ihre Entscheidung für ein Studium der Sport- und Gesundheitswissenschaften in Potsdam stand jedoch schnell fest. Sie reichte ihre Bewerbung ein und wartet nun auf den Bescheid der Hochschule.  Doch was war mit dem „Drumherum“ – der Organisation einer Bleibe und der Finanzierung ihres Studiums?

Mehr lesen

Marco und das liebe Geld – Folge 1: Kosten des Studiums

Abwarten und Tee trinken – das fiel Marco ganz schön schwer! Fristgerecht zum 20.08. hatte er die Bewerbung für seinen Wunschstudiengang Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam eingereicht. Auch für seinen Zweitwunsch, Lebensmitteltechnologie an der Technischen Universität Berlin, hatte er sich rechtzeitig beworben. Nun hieß es einfach Daumen drücken!

Aber egal wo er studieren würde – Marco merkte schon jetzt, dass ihm das Geld langsam knapp wurde – wie würde das dann erst im Studium werden?

Mehr lesen