Die sieben Phasen nach dem Schulabschluss: Von Euphorie bis Identitätskrise

Es ist Mai und wie es so schön heißt: Alles Neu macht der Mai! „Neu? Wie jetzt?“ – Das fragen sich jetzt vielleicht viele der Schulabgänger:innen im Land Brandenburg, die noch in ihren Abschlussprüfungen stecken oder wenn es gut läuft, schon die meisten davon schon hinter sich haben. Jetzt heißt es bald warten – auf das Abschlusszeugnis im Juni. Still und heimlich schleicht sich dabei bei nicht Wenigen ein tiefer Seufzer der Erleichterung und eine große Lust auf Sommer und Sonne ein. Schließlich geht die Schulzeit zu Ende, du hast es geschafft und darfst dich feiern! Und doch ist da ein Fünkchen Wehmut, weil Freunde und Freundinnen gehen werden und es eine ungewisse Zeit nach dem Sommerurlaub geben wird. Gemeint ist: der Beginn der Ausbildung oder des Studiums.

Phase 1: Die Euphorie ("Ich bin frei!")

Zwei jubelnde Männer, darunter Leonardo Di Caprio, auf dem Schiffsdeck der Titanic, feiern ihre Freiheit mit ausgebreiteten Armen. Text passend zum Blogthema: Abi geschafft! Die Welt gehört mir!
Meme Titanic Leonardo, Quelle: imageflip.com

Phase 2: Der Realitäts-Check ("Und was jetzt?")

Verschwommener Cartoon-Charakter mit dem Text „Wenn du merkst, dass das echte Leben keinen Stundenplan hat.“
Meme Mr. Krabs, Quelle: imageflip.com

Phase 3: Der Größenwahn ("Ich werde Millionär – spätestens nächste Woche")

Vision-Charakter mit einem ironischen Zitat: Ich werde Millionär!. Humorvolle Marvel-Meme-Bildszene.
Meme Größenwahn, Quelle: imageflip.com

Phase 4: Der Netflix-Marathon ("Leben? Heute nicht.")

Paar entspannt im Bett, schaut Netflix, unentschlossen zwischen Lebensplan und Serie, humorvolle Bildunterschrift "Mich? Mein Lebensplan? Oder diese Serie?".
Meme Netflix continue watching, Quelle: Canva und imageflip.com

Phase 5: Die Selbstfindung ("Wer bin ich ohne Klassenbuch?")

Mann im Anzug denkt nach, umgeben von antiken Philosophen und Symbolen, mit dem Text Was macht mich aus? im Pop-Art-Stil.
Meme Philosophie, Quelle: imageflip.com

Phase 6: Die Identitätskrise ("Vielleicht werde ich doch einfach Zauberer?")

Ein grüner Frosch (Kermit) trinkt Tee und denkt nach: Berufswunsch? Irgendwas mit chillen... oder so.
Meme Kermit, Quelle: imageflip.com

Phase 7: Die Akzeptanz ("Ich krieg das schon irgendwie hin.")

Hund mit Hut sitzt in brennendem Raum, Text: „Keine Ahnung, was ich tue, aber ich lächle dabei freundlich.“
Meme „Der berühmte Hund im brennenden Haus“, Quelle: imageflip.com

Deine Orientierungsangebote

Illustrierte Inhalte und Möglichkeiten von Online Self Assessments. Signaturegrafik der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg in Lachs, Lila, Schwarz und Grau und Weiß, Thema: Online-Self-Assessment Copyright Christoph J Kellner. Online-Self-Assessments
Interaktives Workbook zur Studienwahl mit 90 Seiten, Grafik und Illustration mit 2 Studierenden und vielen Schlagwörtern und Zeichnungen, Stichworte Reflexion, praktische Aufgaben, Hinweis auf Downloadmöglichkeit des Workbooks, Stäreken entdecken und vieles mehr, Copyright: Christoph Kellner Workbook
Signature Illustration zu den Studienberatungen der brandenburgischen Hochschulen Studienberatung
Ein Bild, das alle Themen der Social Media Kanäle unter @studiereninbrandenburg illustriert. Verlinkung zur Unterseite des Social Media Angebotes der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg, Copyright: Christoph Kellner. Social Media
Signature Illustration zur Mediathek der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Mediathek
Signature Illustration zu den Workshopangeboten der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Workshop
Signature Illustration zum Blog der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg, Thema Blog und Stories Studierender und von Expert:innen,Schlagworte wie authentisch, Insiderwissen, von anderen lernen, Studiengänge usw. Blog
Signature Illustration zum Online-Terminkalender der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Termine & Veranstaltungen
Signature Illustration zum Brandenburger Interessentest der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg. Brandenburger Interessentest

Was denken und antworten die Abiturient:innen des Jahrgangs 2025 denn eigentlich auf…

Buntes Mikrofon mit Fragezeichen auf lila Hintergrund, symbolisierend eine Frage in einem Gespräch bzw. Interview.

Was bedeutet es für dich das Abi (bald) in der Tasche zu haben?

 

Welche drei Dinge wirst du nach deinem Schulabschluss machen?

Animierte Figur (Junge) steht auf Fußballfeld, beim Mittelkreis, mit legerem Outfit.

"Abi heißt Freiheit!"

„Das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet für mich ein Stück Freiheit in der Berufswahl. Die nächsten drei Dinge, die im Sommer auf mich warten sind Reisen, Entspannung und die Ausbildung vorbereiten.“ 

Fröhliche Illustration auf Blumenwiese unter blauem Himmel. Person in gelb und grün, blühende Wildblumen.

"Auf den Schulabschluss folgt große Erleichterung!"

„Mit dem Schulabschluss stellt sich bei mir große Erleichterung ein. Ein langer Lebensabschnitt ist vorbei. Gleichzeitig muss und möchte ich mir Gedanken machen, was ich im Leben wirklich machen möchte. Den Sommer nutze ich daher zum Entspannen, ich hab Lust auf verschiedene Praktika und ich möchte gern Ende des Sommers  studieren.“

 

Frau in modischer Kleidung vor rosa Sonnenuntergang, am Strand stehend, entspannt die Aussicht genießend.

"Jetzt stehen mir alle Türen offen!"

„Ich verspreche mir sehr viel davon, das Abi absolviert zu haben, da ich die Erste in meiner Familie bin, die eins hat. Damit stehen mir alle Türen offen. Ein schönes Gefühl. Jetzt freue ich mich auf Urlaub, möchte Sachen wegschmeißen und ausmisten und einfach mal mitten am Tag ins Theater gehen ohne den nächsten Tag Schule zu haben.“

Fazit

Studienorientierung leicht gemacht. Auf Insta, Facebook, im Web und per Newsletter.

Du hast eine Frage zur Vorbereitung deines Studiums und möchtest dich mit einem/einer Berater:in aus der Studienberatung der jeweiligen brandenburgischen Hochschule persönlich austauschen. Dann los!

Dein Kontakt zu den Studienberatungen der brandenburgischen Hochschulen

Du möchtest noch mehr Insights zu Studiengängen und dem Studialltag aus der Sicht Studierender bekommen? Dann folge @studiereninbrandenburg