Was bedeutet es für dich das Abi (bald) in der Tasche zu haben?
Es ist Mai und wie es so schön heißt: Alles Neu macht der Mai! „Neu? Wie jetzt?“ – Das fragen sich jetzt vielleicht viele der Schulabgänger:innen im Land Brandenburg, die noch in ihren Abschlussprüfungen stecken oder wenn es gut läuft, schon die meisten davon schon hinter sich haben. Jetzt heißt es bald warten – auf das Abschlusszeugnis im Juni. Still und heimlich schleicht sich dabei bei nicht Wenigen ein tiefer Seufzer der Erleichterung und eine große Lust auf Sommer und Sonne ein. Schließlich geht die Schulzeit zu Ende, du hast es geschafft und darfst dich feiern! Und doch ist da ein Fünkchen Wehmut, weil Freunde und Freundinnen gehen werden und es eine ungewisse Zeit nach dem Sommerurlaub geben wird. Gemeint ist: der Beginn der Ausbildung oder des Studiums.
Niemand hat dir gesagt, dass diese Zwischenphase, die der deutsche Singer-Songwriter Jonny Mahoro aktuell im Song „Zwischenphase“ so treffend wie kein anderer besingt, so Einiges mit sich bringt.
Du hattest keine Ahnung, …
…, wie viele Bewerbungsportale dich in den Wahnsinn treiben werden.
…, dass ‚frei sein‘ auch heißt: selbst Strom und Miete zu zahlen.
…, dass dich das Leben ruft, aber du lieber Netflix antworten möchtest.
…, dass alle ihre Work & Travel-Abenteuer auf Instagram posten und du einfach nur stolz sein wirst, Level 100 bei deinem Lieblingsspiel erreicht zu haben.
und natürlich
…wie oft du auf die Frage ‚Und, was machst du jetzt?‘ höflich antworten musst und sich, „Danke dafür!“, zunehmend Druck in dir aufbaut.
Andere in deinem Alter hatten und haben davon übrigens auch so gar keine Idee. Die gute Nachricht: Alles easy! Du wirst erwachsen und genau hier fangen wir dich ein. Im Gefühlschaos und den von uns sieben selbst deklarierten Phasen nach dem Schulabschluss, die „by the way“ von Euphorie bis Identitätskrise alles abdecken😉. Dass du damit nicht allein bist, das zeigen dir auch die Stimmen der angehenden Schulabgänger:innen, welche wir im Rahmen unserer Workshoparbeit an den brandenburgischen Schulen einfangen durften. Sie schenken dir, falls du nicht doch schon einen krassen Plan für deine Zukunft hast, Inspiration.
Also: Welche Phasen erwarten dich und wo könnte die Reise hin gehen?
Endlich! Nie wieder Mathetests, keine Deutschaufsätze mehr, keine 7:45-Uhr-Albträume.
Du läufst grinsend durch die Straßen, fühlst dich wie der König der Welt und überlegst, ob du spontan eine Welttournee planen oder ein Unternehmen gründen sollst. Spoiler: Du machst erstmal… nichts.
Nach drei Tagen Feiern dämmert es: Schule war zwar nervig, aber auch… ziemlich geregelt. Jetzt? Unendliche Möglichkeiten! Aber Moment – wie bewirbt man sich eigentlich richtig? Tipps dazu findest du hier. Was genau macht man bei einem „Gap Year“? Die Antwort hierzu findest du in unserem Blogartikel „Mut zur Lücke! – Ein lütter Wegweiser im Dschungel der Möglichkeiten des Gap Years“.
Äh – Und wo liegt nochmal Bali?
Plötzlich hast du Visionen: Start-up gründen? Bestseller schreiben? TikTok-Influencer:in werden?
Du googelst „Wie werde ich reich in 6 Monaten“ und bist kurz davor, einen Online-Kurs für Kryptowährungen zu buchen. (Zum Glück ruft deine Mutter gerade zum Abendessen.)
Die Motivation verpufft schneller als der Akku deines Handys.
Du startest eine neue Serie („nur eine Folge!“) und wachst drei Staffeln später auf – durstig, leicht verwirrt und überzeugt, dass du eigentlich jetzt Spezialist für Serienanalyse werden könntest.
Du fängst an, philosophische Fragen zu stellen:
Was macht mich aus? Muss ich jetzt ein richtiger Erwachsener werden?
Und warum weint mein Kontostand immer, wenn ich online shoppen gehe?
Jede Berufsidee wirkt plötzlich falsch. Studium? Ausbildung? Freiwilliges Soziales Jahr?
Vielleicht doch der geheime Brief aus Hogwarts?
Du überlegst ernsthaft, ob du dich irgendwo als Pirat:in anheuern könntest. Die einzige feste Konstante: Chaos.
Langsam wächst die Erkenntnis: Jeder macht sich nach dem Schulabschluss über seine Zukunft Gedanken.
Und das ist völlig okay. Also machst du kleine Schritte – und vielleicht, ganz vielleicht,
· startest du ein Sommerpraktikum,
· nutzt du die Studiengangsuche auf studieren-in-brandenburg.de und entdeckst das Studienangebot im Land Brandenburg,
· machst du den Brandenburger Interessentest, um deine Interessen mit passenden Studiengängen zu connecten,
· lädst du dir das Workbook für Studieninteressierte runter, um Schritt für Schritt dein Studium im Land Brandenburg zu planen,
· besuchst du die Hochschulinformationstage der brandenburgischen Hochschulen,
· kontaktierst du die Studienberatungen der Hochschule deines Herzens und/oder
· du scrollest täglich durch den @studiereninbrandenburg Insta-Feed.
Das Ergebnis: Du bekommst eine Idee von deinem Wunschstudiengang und bewirbst bzw. immatrikulierst dich endlich für etwas. Oder du gönnst dir noch eine letzte Folge… zur Belohnung😊
„Das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet für mich ein Stück Freiheit in der Berufswahl. Die nächsten drei Dinge, die im Sommer auf mich warten sind Reisen, Entspannung und die Ausbildung vorbereiten.“
„Mit dem Schulabschluss stellt sich bei mir große Erleichterung ein. Ein langer Lebensabschnitt ist vorbei. Gleichzeitig muss und möchte ich mir Gedanken machen, was ich im Leben wirklich machen möchte. Den Sommer nutze ich daher zum Entspannen, ich hab Lust auf verschiedene Praktika und ich möchte gern Ende des Sommers studieren.“
„Ich verspreche mir sehr viel davon, das Abi absolviert zu haben, da ich die Erste in meiner Familie bin, die eins hat. Damit stehen mir alle Türen offen. Ein schönes Gefühl. Jetzt freue ich mich auf Urlaub, möchte Sachen wegschmeißen und ausmisten und einfach mal mitten am Tag ins Theater gehen ohne den nächsten Tag Schule zu haben.“
Theorie hin, O-Töne her. Den Schulabschluss zu haben heißt also nicht, alles zu wissen. Aber wenigstens weißt du jetzt, dass du Netflix auf Englisch stellen solltest. Für die Bildung, natürlich. 😉 Scherz! Was natürlich viel wichtiger ist. Du weißt jetzt um die wirklich vielen guten Orientierungsangebote für den Start ins Studium im Land Brandenburg und wirst den Sommer in Vorbereitung darauf auch sinnvoll nutzen.
Wir glauben an dich – wann auch immer du dazu bereit bist😊