Fächergruppen Medizin, Gesundheitswissenschaften

Keine Suchergbenisse

Leider wurde nichts gefunden, was deiner Suche entspricht. Bitte versuche es noch einmal mit anderen Kriterien.

“Probiere dich aus! Das Studium ist die perfekte Zeit, um Dinge einfach mal auszutesten”, Maria-Liisa Bruckert, Geschäftsführerin IQONIC.AI

“Bessere Haut durch AI? Warum nicht?”, dachte sich Maria-Liisa Bruckert, Alumna der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und erfolgreiche Unternehmerin und Gründerin des E-Business IQONIC.AI. Technikbegeistert, vielseitig vernetzt und international inspiriert, verfolgte sie über ihr Studium, ihre Arbeit bei Siemens und dank einiger hilfreicher Entwicklungs- und Accelerator-Programme für Start-Ups die Idee des eigenen Unternehmens zur Entwicklung einer Haut und Haaranalyse-Software mittels Künstlicher Intelligenz. Wo das? Auf dem Markt der Kosmetik- und E-HealthTech-Industrie. Und wie? Das erzählt sie dir im Interview unserer Blogreihe „Studieren in Brandenburg – X – Alumni im Portrait“.

Infoveranstaltung zum Bachelor Medizininformatik

Medizininformatik – Ein Fachgebiet, dass eine essentielle Brücke zwischen den Bereichen der modernen, wissenschaftlich fundierten Medizin und der sich rasch entwickelnden Welt der Informationstechnologie darstellt. Die Technische Hochschule Brandenburg bietet dir einen spannenden Einblick in den Studiengang.

Erfahre hier mehr.

Online-Sprechstunde für den Studiengang Zahnmedizin

Im Rahmen einer ersten virtuellen Sprechstunde mit Protagonist:innen des neuen Studienangebotes Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (Start im SS 2024) erhältst du so wie viele andere Studieninteressierte die Möglichkeit, dich über Besonderheiten des Brandenburgischen Modellstudiengangs Zahnmedizin zu informieren und dir ein eigenes Bild vom Zahnmedizinstudium an der MHB zu machen!

Informationen zum neuen Studiengang findest du hier.
Eine Anmeldung zur Online-Sprechstunde ist hier möglich.

 

Virtueller Hochschulinformationstag Psychologie/Psychotherapie

Nutze die Gelegenheit, dich beim Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg aus erster Hand über Besonderheiten des approbationskonformen Direktstudiums Psychotherapie, über das individuelle Aufnahmeverfahren sowie Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums zu informieren!

Mit einer bunten Mischung aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden hast du die Möglichkeit, dir ein authentisches und persönliches Bild von der MHB, ihrem innovativen Studienangebot sowie ihren praxisorientierten Lern- und Lehrformaten zu machen. Parallel zu den jeweiligen Programmpunkten werden Chaträume geöffnet, in denen – ebenfalls live – du all deine Fragen stellen kannst.

Den Link zum Anmeldeformular und Webex-Raum findest du hier.

Virtueller Hochschulinformationstag (VIT) Medizin

Nutze die Gelegenheit, dich beim virtuellen Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) aus erster Hand über Besonderheiten des Medizinstudiums im Land Brandenburg, über das individuelle Aufnahmeverfahren sowie Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums zu informieren!

Mit einer bunten Mischung aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden hast du die Möglichkeit, dir ein authentisches und persönliches Bild von der MHB, ihrem innovativen Studienangebot sowie ihren praxisorientierten Lern- und Lehrformaten zu machen. Parallel zu den jeweiligen Programmpunkten werden Chaträume geöffnet, in denen – ebenfalls live – du all deine Fragen stellen kannst.

Nähere Informationen zum VIT (virtuellen Infotag) und zur Online-Anmeldung findest du hier.

Probestudium – Erst probieren, dann studieren

Du bist Schüler:in der 10. bis 12. Klasse? Dann lass dich von der Idee eines Probestudiums begeistern. Während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) schnupperst du intensiv in die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der BTU, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen hinein.

„Echte“ Vorlesungen, spezielle Vorträge für Schüler:innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren:innen –  ein „rund-ums-Studium-Programm“, das deiner Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient – all das bietet dir ein Probestudium.

Detaillierte Informationen zu Terminen und zur Anmeldung findest du hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Studienfinanzierung mit BAföG“

Das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und eine Mitarbeiterin des BAföG-Amts informieren zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“. Es geht um die Voraussetzungen, um die staatliche Förderung zu erhalten und wie diese zu beantragen ist.

Auch auf aktuelle Themen wie eine längere Bezugsdauer nach den „Corona-Semester“ oder staatliche Entlastungen wie den Heizkostenzuschuss wird eingegangen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Mit Wohngeld das Studienbudget entlasten“

Bei dieser Veranstaltung informieren das Team der Abteilung Beratung und Soziales des Studentenwerks Potsdam und ein Mitarbeiter der Wohngeldstelle Potsdam über die Möglichkeit, das Studienbudget mit Wohngeld aufzustocken. Es wird erklärt, für wen diese staatliche Leistung in Frage kommt, welche Bedingungen für einen Antrag erfüllt sein müssen und wie Studierende von der Wohngeldreform profitieren.

Zur Anmeldung geht es hier.

Webinar-Reihe des Studentenwerks Potsdam: „Jobben im Studium“

Bei dieser Veranstaltung informiert das Team der Abteilung Beratung und Soziales dich zu allen Fragen und Möglichkeiten rund ums Jobben im Studium. profitieren.

Weitere Informationen gibt es schon bald hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?

Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben optimal unterstützen und begleiten? Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind dabei am besten unterstützen?

Die digitale Info-Veranstaltung der Präsenzstelle Schwedt gibt Eltern und ihren studieninteressierten Kindern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ihre persönlichen Fragen können Sie jederzeit an die regionalen Experten der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und dem Netzwerk Zukunft stellen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Darf’s 2023 gesünder sein? – Die Healthy Living Endlosschleife

Gesünder ernähren, öfter mal zu Obst und Gemüse greifen, mehr trinken, regelmäßig Sport treiben, früher zu Bett gehen, mit dem Rauchen aufhören, ein guter Mitbewohner sein, einen Tanzkurs buchen, weniger oder gar keinen Alkohol trinken, Süßem Saurem geben und mit dem Kochen beginnen, öfter Freund:innen sehen, achtsamer mit dem eigenen Körper sein, regional einkaufen, weniger auf dem Handy dengeln, mal ordentlich in die Pedale treten, statt Bier frische Luft tanken, einfach dankbar und glücklich sein und, und, und…

Hört sich an, wie eine vollgestopfte Liste von Neujahresvorsätzen? Kann sein, ist aber nicht so. Willkommen in der Healthy Living Endlosschleife, die, wie wir meinen, einen echten Versuch wert ist und welche du bei Aufnahme eines Studiums im Land Brandenburg ganz einfach einschlagen kannst. Denn, nur wer einen gesunden Lebensstil hat, genießt Vorteile der eigenen persönlichen Entwicklung und vermeidet das Risiko verschiedener Krankheiten. Wir haben uns in der Hochschullandschaft Brandenburgs umgeschaut und geben dir eine kleine Übungsvorschau zur Umsetzung des gesunden Lebens in verschiedenen Bereichen und Situationen während deines Studiums, die du natürlich auch vor und nach deinem Studium weiterleben kannst.

Mehr lesen

Virtueller Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Beim virtuellen Hochschulinformationstag der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane werden die Studiengänge Medizin und Psychologie vorgestellt. Erfahre mehr über die Studiengänge in Beiträgen von Dozierenden und Studierenden.

In einer Kombination aus im Vorfeld erstellten Videos und interaktiven Live-Programmpunkten sowie zusätzlichen Chaträumen tauscht du dich aus und erhältst authentische Einblicke sowohl in den Studienalltag als auch in die Medizinische Hochschule Brandenburg und ihre praxisorientierten Lehrformate.

Nähere Informationen zu Veranstaltungsdetails und Hinweise zur Anmeldung erhältst du hier.

Studieninformationsabend – Last Call Studium

Am 6. Juli lädt die Präsenzstelle Velten dich und deine Eltern von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem Studieninformationsabend – Last Call Studium in die Präsenzstelle ein. In dem großen Besprechungsraum im Erdgeschoss (gleich neben der Fahrschule) kannst du dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg informieren und dir Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz beantworten lassen

Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.

Melde dich bitte bis zum 30. Juni über das Kontaktformular auf der Website der Präsenzstelle an.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.praesenzstelle-velten.de/termine/detail/studieninformationsabend-juli

Studi’O Days 2022 – Studienorientierung Brandenburg

Du überlegst zu studieren, weißt aber noch nicht genau, was, wie und an welcher Hochschule? Komm zu den Studi’O Days! Lausche Hochschulvorstellungen und Live-Vorträgen zu Studiengängen, stelle Fragen in Gesprächsrunden oder entdecke ganz einfach und bequem deinen Campus.

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg steht dir mit Berater:innen und Studierenden der brandenburgischen Hochschulen und der Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium Land Brandenburg vom 07. – 11. Juni in Workshops und Info-Veranstaltungen zur Seite.

Mit dabei sind folgende Hochschulen:

  • Universität Potsdam
  • Fachhochschule Potsdam
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Wildau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen

Alle Infos zum Programm der Studi‘ O Days gibt es unter diesem Link.

 

Video-Chat mit Studienberater*innen zur Studienentscheidung – BTU Cottbus-Senftenberg

In unserer Informations-Runde für Studieninteressierte geben wir Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der BTU. Wir Studienberater*innen starten in diesem Video-Chat zunächst mit einem kurzen Infoblock und im Anschluss freuen wir uns auf Fragen. In einem lockeren Gespräch geben wir euch Studieninteressierten wichtige Informationen, zeigen Studienmöglichkeiten und deren Berufsperspektiven auf und stehen für eine fundierte Studienwahlentscheidung zur Seite.

Neben grundlegenden Informationen über die Inhalte der Studiengänge der BTU werden u.a. folgende Themen behandelt:

Studienwahl und Studienentscheidung
Bewerbung, Studienvorbereitung und Studienbeginn
Studienbedingungen und Studienablauf
Hochschulzugang ohne allgemeine Hochschulreife

Teilnahme über diesen Link zum Video-Meeting.

Probestudium BTU – Erst probieren, dann studieren

28. - 30. Juni Schülerinnen und Schüler können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und die Studienbedingungen an der BTU informieren. Das Probestudium bietet neben "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz. weitere Informationen und Anmeldung

InnoTruck auf dem Campus der THB

Das Jubiläum feiert die Technische Hochschule Brandenburg (THB) mit zahlreichen Höhepunkten.

Euch erwartet eine prall gefüllte Veranstaltungswoche auf den Campus. Los geht es am Montag und Dienstag, 9. und 10. Mai, wenn der Innotruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Halt auf dem Gelände der THB vor der Offenen Werkstatt macht.

An beiden Tagen, etwa 14:30 Uhr, lädt der Innotruck ein, die Mitmach-Ausstellung zu erkunden. Gezeigt wird anhand von Zukunftsthemen aus dem MINT-Bereich, wie Forschung den Alltag beeinflusst.

Weitere Informationen gibt es hier:

www.innotruck.de

Instagram-Livestream: Hochschulvorstellung BTU Cottbus-Senftenberg

Get to know – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Studentinnen Laura und Anna von der BTU Cottbus-Senftenberg stellen im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fachbereiche, die Ausstattung und Lage der BTU sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein. Ein Muss für alle Studieninteressierten! Alle Infos bekommt ihr auf Instagram auf @deine.stubb.

Einwahl: Instagram @deine.stubb

#MeetYourStudentMonday – jeden Montag live!

Blogbeitrag zum Studiengang Hebammenwissenschaften. Link zum Blogartikel.

Traumberuf Hebamme – Studieren für ein neues Leben an der BTU Cottbus-Senftenberg

„O du Fröhliche, Oh du…“. STOP. Es weihnachtet zwar noch nicht, doch ist es sind nur noch wenige Tage bis ihr die Zeit der Familie, der Geborgenheit und Besinnlichkeit offiziell einläuten dürft. Die meisten Ersties haben den Start auf ihrem frisch bezogenen Campus gut überstanden und IHR da draußen, jene die die Schulbank drücken oder sich womöglich nochmal umorientieren wollen, holt jetzt einfach nochmal tief Luft, bevor es nächstes Jahr in den Abi-Endspurt oder einen kompletten, vielleicht sogar akademischen, Neujahrsstart geht. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) nutzt diesen Moment und stellt euch einen echten Traum-Studiengang vor, der nicht nur mit der Institution der Familie und der Gesundheit, welche uns aktuell allen so am Herzen liegen, befasst, sondern vor allem ein echter Neuling in der Studierendenlandschaft Brandenburgs und überhaupt in Deutschland ist. Studiengangsleiterin Dr. Franziska Rosenlöcher berichtet Euch vom Studiengang Hebammenwissenschaft an der BTU, beantwortet Euch die wichtigsten Fragen und gibt Einblicke in die Welt der Hebammen und ehemaligen „Entbindungspfleger“.

Mehr lesen