Universität Potsdam

No filter results found

Unfortunately, nothing matched your filter. Please try again with different criteria.

Darf’s 2023 gesünder sein? – Die Healthy Living Endlosschleife

Gesünder ernähren, öfter mal zu Obst und Gemüse greifen, mehr trinken, regelmäßig Sport treiben, früher zu Bett gehen, mit dem Rauchen aufhören, ein guter Mitbewohner sein, einen Tanzkurs buchen, weniger oder gar keinen Alkohol trinken, Süßem Saurem geben und mit dem Kochen beginnen, öfter Freund:innen sehen, achtsamer mit dem eigenen Körper sein, regional einkaufen, weniger auf dem Handy dengeln, mal ordentlich in die Pedale treten, statt Bier frische Luft tanken, einfach dankbar und glücklich sein und, und, und…

Hört sich an, wie eine vollgestopfte Liste von Neujahresvorsätzen? Kann sein, ist aber nicht so. Willkommen in der Healthy Living Endlosschleife, die, wie wir meinen, einen echten Versuch wert ist und welche du bei Aufnahme eines Studiums im Land Brandenburg ganz einfach einschlagen kannst. Denn, nur wer einen gesunden Lebensstil hat, genießt Vorteile der eigenen persönlichen Entwicklung und vermeidet das Risiko verschiedener Krankheiten. Wir haben uns in der Hochschullandschaft Brandenburgs umgeschaut und geben dir eine kleine Übungsvorschau zur Umsetzung des gesunden Lebens in verschiedenen Bereichen und Situationen während deines Studiums, die du natürlich auch vor und nach deinem Studium weiterleben kannst.

Mehr lesen

Heute Potsdam, Morgen Bergen! – Abenteuer Auslandssemester

Hei, ich bin Maja und ich studiere im 5. Semester Europäische Medienwissenschaften im 1-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam und an der Fachhochschule Potsdam. Ja, genau – ein Studium an zwei Hochschulen. Der Vorteil: Das Kooperationsstudium an der Uni und der Fachhochschule Potsdam bietet mir einen Ausgleich zwischen wissenschaftlich-philosophischen Themen und dem kreativen Gestaltungspart. Einfach toll, weil ich mir vorstellen kann, mal im Bereich Design und Gestaltung bei einem Buchverlag tätig zu werden. Doch, wer weiß das heute schon;-) Die Berufsperspektiven mit einem Studium sind unendlich. Vor allem mit einem Studium im Land Brandenburg, aber Moment mal: Aktuell bin ich nicht in Potsdam, sondern im Auslandssemester in Bergen, also in Norwegen. Kennste?

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Thema Erinnerungen und Tipps ehemaliger Erstsemester an der Universität Potsdam. Link zum Artikel.

Alles neu macht der Oktober – ein Tagebucheintrag eines alten „Erst“ Semesters

Hochzeiten markieren Übergänge im Leben. Aus Paaren werden Eheleute, aus Eltern Schwiegereltern und aus guten Freund:innen werden Trauzeug:innen. Für normale Gäste wie mich gilt das eigentlich nicht, doch in diesem Fall markierte die Feier eines guten Freundes meinen letzten Besuch in Bochum – der Stadt, in der ich in den vergangenen vier Jahren gelebt und meinen Bachelor absolviert habe. Das war am 16. Oktober und ist inzwischen fast ein Jahr her. Moment mal! Du fragst dich jetzt was das bitte mit dem ersten Semester an einer Hochschule zu tun hat? Berechtigte Frage. Die Antwort kommt hier.

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Thema "6 Tipps zum Bergfest deiner Sommerferien" und Link zum Artikel.

Schule adé, Studium olé: 6 Tipps zum Bergfest deiner Sommerferien

Unter freiem Himmel schlafen, fünf Kugeln Eis essen, mit dem Stand-Up-Paddle über den See gleiten, sich im Freiluftkino in ferne Welten träumen oder auf dem Balkon einfach mal alle viere gerade sein lassen – die Ferienzeit könnte nicht schöner sein! Der Sommer in Deutschland lässt die Temperaturen auf Höchstwerte schnellen, womit auch das Ferienfeeling ordentlich hochkocht. Damit du dennoch einen kühlen Kopf bewahrst und die Vorbereitungen fürs Studium nicht versäumst, gibt dir das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg sechs wertvolle Tipps pünktlich zum Bergfest deiner Sommerferien.

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Thema "Zurück auf dem Campus" nach der Pandemie mit Link zum Artikel.

Zurück auf dem Campus: Ein Blitzlichtgewitter Studierender des Landes Brandenburg

„First time, first love!“ Ob man es glaubt oder nicht, aber so fühlt sich der erste echte Schritt auf den Campus tatsächlich für viele Studierende im Land Brandenburg an. Einige haben ihr „erstes Mal“ – also ihr erstes Wiedersehen – mit der Hochschule, mit ihrem Campus und ihren Kommiliton:innen nach mehreren Semestern tatsächlich so empfunden. Für manche waren es sogar vier Semester, die sie während der Pandemie komplett in Online-Lehre und meist recht isoliert von ihren Mitkommiliton:innen verbracht haben. Und auch die zukünftigen „Ersties“, darunter vielleicht auch du, die sich aktuell für das Wintersemester bewerben (Achtung Frist endet Mitte Juli!), haben erstmalig wieder die Gelegenheit persönlich an einem Hochschulinformationstag teilzunehmen. Aber warte! Studieren, was war das nochmal?

Mehr lesen

Sophies Arbeit in der Studienorientierung MINT

Ein frohes Neues Jahr und hallo, liebe Bloglesenden! Ich bin Sophie, 25 Jahre alt und mache gerade meinen Abschluss in Mathematik und Physik auf Lehramt im Master an der Universität  Potsdam. Für das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg und natürlich für Euch, die auch gern mal hinter die Kulissen „lesen“, erzähle ich heute von meiner Arbeit bei der Studienorientierung MINT, einem Bereich des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg, und stelle euch deren wichtigste Projekte vor. Los geht’s!

Mehr lesen

Blogbeitrag zum Tema Fun Facts der brandenburgischen Hochschulen. Link zum Blogartikel.

10 superschlaue Dinge, die du unbedingt über die brandenburgischen Hochschulen wissen solltest

197 Bachelor-Studiengänge, Tausende Studierende im WS 2021/2022, eine moderne Ausstattung, eine hohe Qualität der Lehre & Forschung, ein toller Mix aus Theorie & Praxis, Kunst & Kultur soweit das Auge und Ohr reicht, Natur & Stadt für alle und, und, und – die Brandenburgische Hochschullandschaft hat ja so Einiges zu bieten, aber jetzt mal unter uns – das kann doch nicht alles sein? Und das ist es auch nicht.

Bevor euch die Brandenburgischen Hochschulen und die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg frohe Weihnachten und einen guten und vor allem gesunden Rutsch ins Neue Jahr wünschen, haben die Studienberater: innen der Hochschulen mal ein wenig in ihren Archiven gestöbert, echte Urgesteine unter den Dozierenden befragt und ein paar O-Töne Studierender eingefangen. Das Ergebnis: Ein paar superschlaue Fakten zu jeder der neun Universitäten und Fachhochschulen und der Koordinationsstelle selbst, die wir euch pünktlich zu Weihnachten auf den Gabentisch legen. Damit könnt ihr sicher auch Oma & Co beeindrucken und im manchmal so ernsten Gespräch zum Thema Studium und Zukunft einen auf „gebildet“ machen. Here we go!

Mehr lesen

Wohnheim, BAföG, Nebenjob: Ein Anruf beim Studentenwerk Potsdam

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Nachdem Hatice Ihr Abiturzeugnis in der Tasche hat, kann sie sich nun endlich so richtig um die Studienvorbereitungen kümmern. Hatice wohnt in Wittstock-Dosse gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Schwester in einer 3-Raum Wohnung. Ihr Wunsch nach den eigenen vier Wänden wird immer größer. Um ihrem Studium und dem Wunsch nach Unabhängigkeit schnell näher zu kommen, nahm sie bereits Ende April an den digitalen Studi’O Days des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg teil.

Ihre Entscheidung für ein Studium der Sport- und Gesundheitswissenschaften in Potsdam stand jedoch schnell fest. Sie reichte ihre Bewerbung ein und wartet nun auf den Bescheid der Hochschule.  Doch was war mit dem „Drumherum“ – der Organisation einer Bleibe und der Finanzierung ihres Studiums?

Mehr lesen

Mit einem 360-Grad-Blick sieht man besser! Marcos Kumpel Paul betritt neue Fahrwasser

Am Wochenende besucht Marco seinen Kumpel Paul im Spreewald. Die beiden kennen sich noch aus gemeinsamen Schulzeiten. Damals hatten sie nicht viel Zeit für Unternehmungen, da Marco oft eingespannt war mit seinen Geschwistern. Das Größte für beide war jedoch die gemeinsame Zeit am Wasser.  Hier verbrachten sie einmal in der Woche mehrere Stunden beim Steineflitschen. Während sie die Steine übers Wasser hüpfen ließen, beobachteten sie zahlreiche Segelboote, Kitesurfer und Wakeboarder. Paul träumte damals schon vom eigenen Motorboot, mit welchem er einmal von Berlin bis in den Spreewald fahren kann. Nach dem Abitur ist Paul, genau wie Marco, jedoch studienbedingt weggezogen. Sein Weg führte ihn in seine Wunschregion – die Lausitz. Marco zog es noch weiter weg – nach Kanada. Die Freunde beschlossen, sich nach Marcos Auslandsaufenthalt schon bald wieder zu sehen. Allerdings kam immer wieder etwas dazwischen.

Mehr lesen

Kleines Studium – Großer Bruder: Marcos Schwester Alva interessiert sich für ein Juniorstudium

Es ist Dienstag. Marco ist mit seiner jüngeren Schwester Alva verabredet. Sie treffen sich nach Alvas letzter Schulstunde in der Stadt auf ein Eis. Alva besucht die 11. Klasse eines Potsdamer Gymnasiums. Stolz erzählt sie ihrem großen Bruder von ihrer eins, die sie für ihre Klausur im Fach Informatik bekommen hat. „Gratulation kleine Schwester! Dafür gibt es eine Extraportion Eis, aber sag, willst du das nicht auch mal studieren?“ Marco trifft wie so oft genau ins Schwarze, wenn es um die Wünsche seiner Geschwister geht, denn genau das wollte Alva ihrem Bruder heute erzählen. Oft sind ihr die Inhalte im Unterricht zu oberflächlich und gern würde sie – so wie er – ein Studium beginnen, welches ihr tiefere Einblicke gibt.

Mehr lesen

Finde dein Study-Match im WhatsApp-Chat!

Fragen und Infos zum Studium? Ganz einfach und persönlich aufs Handy? Der Messenger-Chat der brandenburgischen Hochschulen macht es möglich.

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.